Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie hält man das Futter am besten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Wie hält man das Futter am besten?
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen,wie ich am besten das Lebendfutter für die Bartagame halte?
ZB auf dem Balkon.Ist es da zu kalt?
Wie macht ihr das so?
Hab Angst,dass die Tierchen irgendwann mal entwischen:(
Kenne mich ja noch nicht so gut aus.
Lieben Gruß
ZB auf dem Balkon.Ist es da zu kalt?
Wie macht ihr das so?
Hab Angst,dass die Tierchen irgendwann mal entwischen:(
Kenne mich ja noch nicht so gut aus.
Lieben Gruß
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Klar ist es draußen zu kalt.
Die Futtertiere müssen inder Wohnung gehalten werde.
Dazu gibt es so genannte Cricket Boxen oder ähnliches wo man was drin halten kann.
Die Futtertiere sollten auch Obst & Gemüse bekommen um sie mit Vitaminen anzureichern, ebnso ne Wasserschale.
Die Futtertiere müssen inder Wohnung gehalten werde.
Dazu gibt es so genannte Cricket Boxen oder ähnliches wo man was drin halten kann.
Die Futtertiere sollten auch Obst & Gemüse bekommen um sie mit Vitaminen anzureichern, ebnso ne Wasserschale.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Also wir halten die Heuschrecken in einem Flexarium, das ist echt praktisch !
http://www.exo-terra.com/de/products/flexarium.php
http://www.exo-terra.com/de/products/flexarium.php
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Bei soclhen Sachen wäre ich vorsichtig wenn der Draht, Gaze, etc. nicht stabil genug ist können sich Futterinsekten durchbeißen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
Also in den letzten 3 Monaten, seit wir es haben und Heuschrecken drin haben, ist nix passiert !
Ja stimmt, für Heimchen Grillen, nicht geeignet, da die Maschengröße zu groß ist für die Mikro-Variante, sowie diese Tiere auch Allesfresser sind, u. ggf. auch das Plastik anfressen.
Aber die Heuschrecken haben sich bis jetzt noch nicht an dem Stoff vergangen !

Ja stimmt, für Heimchen Grillen, nicht geeignet, da die Maschengröße zu groß ist für die Mikro-Variante, sowie diese Tiere auch Allesfresser sind, u. ggf. auch das Plastik anfressen.
Aber die Heuschrecken haben sich bis jetzt noch nicht an dem Stoff vergangen !

Zuletzt geändert von Bart_Bartagame am 18.12.2009, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
- Bart_Bartagame
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 353
- Registriert: 30.08.2009, 18:03
- Wohnort: 65474 Bischofsheim
- Kontaktdaten:
HALLO,
auf was warten
Und woher willst du denn wissen, wie hoch die Temperatur ist ?
auf was warten



Und woher willst du denn wissen, wie hoch die Temperatur ist ?
Chat immer ab 19:00 Uhr !
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges
Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
1.2.0
Fütterung : Heuschrecken
Grausiges

(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich glaube hier wird etwas verwechselt!
Es geht denke ich ausschließlich um die Haltung der Tiere bis sie gefüttert werden, nicht um die Vermehrung.
Es geht denke ich ausschließlich um die Haltung der Tiere bis sie gefüttert werden, nicht um die Vermehrung.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Zu Punkt 1.Hallo , wollte nur mal sagen, dass das mit den Flexarium glaube nix wird.
1. Hast du das da drinne viel zu kalt.
2. ist es viel zu groß, da passen ja 1000-2000 große Heuschrecken locker rein
3. habe ich keine Uv-Lampe oder so gesehen
Deswegen denke ich kannst du noch bisschen lange warten
Über warm oder kalte Haltung von Futtertieren solltest Du dich nicht unbedingt äußern ich will dich mal kurz zitieren"
Bei kühlerer Haltung ( z.B. Zimmertemeratur ) reduziert sich die Entwicklungsgeschwindigkeit wodurch mal länger eine bestimmte Größe aufbewaren kann. Die Tiere sind aktiv bis zu >20 CSchabe und Grillen kannste eig. in den Keller tuhen, oder in alten Schrank etc. Also so kenne ich das von einigen. Da dürfte nix passieren und niemand beschwert sich wenn die im keller stehen
zu Punkt 2.
ich habe noch nie gehört , daß ein zu großer Aufbewahrungsbehälter gegen den Tierschutz verstößt, aber ein zu kleiner schon

zu Punkt 3.
ich sehe in diesem Bild eine Leuchte welche wohl als Wärmequelle genutzt wird.
Eine UV-Quelle für eine Aufbewahrung zur Weiterverfütterung sehe ich hier nicht als nötig, außerdem steht es auf dem Bild am Fenster , was eine gewisse UV-Bestrahlung ermöglicht .
( Habe noch keine Zuchtempfehlung gesehen , welche es vorschreibt Futtertiere mit UV zu bestrahlen )
Es dreht sich außerdem um die Frage "wie aufbewaren" und nicht wie züchten. Deswegen verstehe ich deine Aussage nicht
Scheinbar hat sich diese Haltung wohl bei Ihr bewährt sonst hätte sie wohl nicht 3 Monate lang kaum Ausfälle bei der Haltung.Deswegen denke ich kannst du noch bisschen lange warten Very Happy
Aber gieb doch mal eine Empfehlung ab , wenn man kritisiert, sollte man schon kronstruktiv kritisieren, damit man nicht alleine mit seinem Fachwissen dasteht.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Und wieder einmal, wer suche der finde 
futtertiere-artgerecht-unterbringen
haltung-und-ernaehrung-von-futtertieren
worin-halte-ich-schabe
haltung-der-futtertiere
insekten-haltung
welche-faunabox
unterbringung-des-lebenfutters
Und noch viele mehr!

futtertiere-artgerecht-unterbringen
haltung-und-ernaehrung-von-futtertieren
worin-halte-ich-schabe
haltung-der-futtertiere
insekten-haltung
welche-faunabox
unterbringung-des-lebenfutters
Und noch viele mehr!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Also ich finde es nicht schlimm wenn man etwas zu einem Thema fragt was es schonmal gegeben hat- zum einen kann es ja was neues geben, zum anderen ist so ein Forum irgendwann tot wenn eine Sammlung an Treads zusammen gekommen ist auf die dann nur noch verwiesen wird bzw. nur noch nach diesen gesucht wird und nicht mehr geschrieben.
Zurück zum Thema.
Ich halte meine Futtertiere auch in Faunaboxen.
Als Einstreu nehme ich ganz normale Späne wie man sie auch für Kanninchen z.b. verwendet.
Natürlich biete ich auch Wasser und Futter an.
Ich nehme immer Gel-Wasser damit ich keine Schweinerei in der Box hab durch umkippende Näpfe und damit mir keine Tiere ertrinken (va. bei kleinen Heuschrecken und Heimchen).
An Futter biete ich einen mix aus Haferflocken, Weizenkleie, Fischflockenfutter und Vitaminpulver an sowie natürlich Grünzeug.
Willst du die Tiere länger halten oder Züchten brauchst du entsprechende Beleuchtung.
Zurück zum Thema.
Ich halte meine Futtertiere auch in Faunaboxen.
Als Einstreu nehme ich ganz normale Späne wie man sie auch für Kanninchen z.b. verwendet.
Natürlich biete ich auch Wasser und Futter an.
Ich nehme immer Gel-Wasser damit ich keine Schweinerei in der Box hab durch umkippende Näpfe und damit mir keine Tiere ertrinken (va. bei kleinen Heuschrecken und Heimchen).
An Futter biete ich einen mix aus Haferflocken, Weizenkleie, Fischflockenfutter und Vitaminpulver an sowie natürlich Grünzeug.
Willst du die Tiere länger halten oder Züchten brauchst du entsprechende Beleuchtung.
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
Also wir haben alle Tiere in grossen Plastikboxen aus dem Baumarkt. In den Deckel haben wir Metall-Gaze geklebt. Die Schaben und Ofenfischchen sind eher dunkel aber doch warm untergebracht und die Heuschrecken und Grillen haben jeweils eine 50 Watt UV-Leuchte drüber.
Als Eisntreu haben wir Hafeflocken und Grillenfutter und jede Menge Eierschachteln. Ausserdem gibt es täglich Gemüse und für den Wasserhaushalt Gurkenscheiben in kleinen Plastikschälchen, damit das Eisntreu nicht schimmelt.siehe auch unter Galerie Terrarien "Neubau eines Barti-Centers".smile
Die Schaben (Argentinische Waldschaben) vermeheren sich sogar sehr gut. Grillen und Heuschrecken werden wir weiterhin kaufen. Die Zucht wäre uns zu aufwendig. Heimchen und Persische Schaben (Schokoschaben) kommen mir nicht mehr ins Haus, da sie zu schnell für die Bartis sind und entkommen eine richtige Plage werden können.
LG
Als Eisntreu haben wir Hafeflocken und Grillenfutter und jede Menge Eierschachteln. Ausserdem gibt es täglich Gemüse und für den Wasserhaushalt Gurkenscheiben in kleinen Plastikschälchen, damit das Eisntreu nicht schimmelt.siehe auch unter Galerie Terrarien "Neubau eines Barti-Centers".smile
Die Schaben (Argentinische Waldschaben) vermeheren sich sogar sehr gut. Grillen und Heuschrecken werden wir weiterhin kaufen. Die Zucht wäre uns zu aufwendig. Heimchen und Persische Schaben (Schokoschaben) kommen mir nicht mehr ins Haus, da sie zu schnell für die Bartis sind und entkommen eine richtige Plage werden können.

LG

LG Romonasa
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag