Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Futtertiere artgerecht unterbringen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Aristocat
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.09.2009, 07:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Futtertiere artgerecht unterbringen?
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe für Emma 2 Packungen 2Fleckgrillen mittel gekauft und einen Restposten Schaben (Gattung unbekannt). Ich bewahre die Tiere in 2 getrennten kleinen Faunaboxen auf.
Jetzt meine Frage; wie kann ich die Tiere artgerecht aufbewahren?
Womit kann ich die Tiere vernünftig ernähren?
Ich möchte sie nicht offen im Wohnzimmer rumstehen lassen, weil
1. Emma dann ausflippt ( Die, Ich armes, unterernährtes Bartimädchen.Arie)
2. meine Katzen und Hunde auch da ran wollen.
3. Meine Eltern, wenn sie zu Besuch kommen das auch nicht toll fänden.
So, das war dann mein Fragenkatalog zum Sonntag.
Vielen dank schon mal!
Ich habe für Emma 2 Packungen 2Fleckgrillen mittel gekauft und einen Restposten Schaben (Gattung unbekannt). Ich bewahre die Tiere in 2 getrennten kleinen Faunaboxen auf.
Jetzt meine Frage; wie kann ich die Tiere artgerecht aufbewahren?
Womit kann ich die Tiere vernünftig ernähren?
Ich möchte sie nicht offen im Wohnzimmer rumstehen lassen, weil
1. Emma dann ausflippt ( Die, Ich armes, unterernährtes Bartimädchen.Arie)
2. meine Katzen und Hunde auch da ran wollen.
3. Meine Eltern, wenn sie zu Besuch kommen das auch nicht toll fänden.
So, das war dann mein Fragenkatalog zum Sonntag.
Vielen dank schon mal!
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Andrea & Zoo
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
Meine Futtertiere nehmen immer ganz gerne Zucchini oder Ruccola an.
Was Du auch machen kannst, es gibt Nass- sowie Trockenfutter für Grillen.
Mein Nassfutter nehme ich von Beaphar - Grillenfutter das sind so Würfel und das Trockenfutter, wo sie auch gerne rangehen JBL - TerraCrick.
Von der Einrichtung kannst Du normal Sand für den Boden nehmen, vielleicht ein, zwei Steine und ein paar Äste reinpacken, dann sind die eigentlich schon zufrieden.
An Wasserbedarf nehme ich das Wassergel.
Natürlich Reste und Verschmutzgen entnehmen, denn auch diese Tiere brauchen hygienische Haltungsbedingungen und überleben dann auch länger
Gruß Susiii
Was Du auch machen kannst, es gibt Nass- sowie Trockenfutter für Grillen.
Mein Nassfutter nehme ich von Beaphar - Grillenfutter das sind so Würfel und das Trockenfutter, wo sie auch gerne rangehen JBL - TerraCrick.
Von der Einrichtung kannst Du normal Sand für den Boden nehmen, vielleicht ein, zwei Steine und ein paar Äste reinpacken, dann sind die eigentlich schon zufrieden.
An Wasserbedarf nehme ich das Wassergel.
Natürlich Reste und Verschmutzgen entnehmen, denn auch diese Tiere brauchen hygienische Haltungsbedingungen und überleben dann auch länger

Gruß Susiii
Gruß Susiii
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 37
- Registriert: 01.09.2009, 14:57
- Wohnort: Freiburg
- Aristocat
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 186
- Registriert: 08.09.2009, 07:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallöchen!
Ich habe eine recht große Plastikschüssel (zum abwaschen normaler Weise) da kipp ich den ganzen Verein rein und weiche die Faunabox mit heiss Wasser ein, dann nehme ich Küchenkrepp, putze alles aus, Verein zurück, Futter dazu und ab in den Schrank. Mit den Schaben mach ich das auch so.
P.S. Die Plastikschüssel ist nei für Abwasch oder so benutzt worden, immer nur für mein Viehzeug!
Ich habe eine recht große Plastikschüssel (zum abwaschen normaler Weise) da kipp ich den ganzen Verein rein und weiche die Faunabox mit heiss Wasser ein, dann nehme ich Küchenkrepp, putze alles aus, Verein zurück, Futter dazu und ab in den Schrank. Mit den Schaben mach ich das auch so.
P.S. Die Plastikschüssel ist nei für Abwasch oder so benutzt worden, immer nur für mein Viehzeug!
Liebe Grüsse
Andrea & Zoo
Andrea & Zoo
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich halte meine Futtertiere in kleinen Terrarien, habe 3 Stück (2x 30x30x30 und 1x 60x30x30) und dort bringe ich dann die Futtertiere unter. Da ich meist mindestens 2-3 Arten Futtertiere da habe (bestelle immer im Netz), kann ich so auch alle gut unterbringen.
Die Terras sind mit Kleintierstreu eingestreut, etwa 2 cm hoch. Die FT haben immer Fischfutter, zum Teil mit Vitaminen vermischt zur Verfügung, eine kleine Wasserschale (so ein Tonschälchen, das kleinste was es gab) und zusätzlich gibt es eben Frischfutter - je nachdem, was ich für die Bartis grade da hab.
Und bevor ich die Terras neu besetze, wird eben das Streu ausgetauscht und das Terra einmal ausgeputzt.
Klappt wunderbar, die Futtertiere überleben lange, ich habe kein schlechtes Gewissen wegen ihrer Haltung (könnte nicht mal die Futtertiere in diesem Plastikdingern lassen, von der Lebenserwartung mal ganz abgesehen) und vor allen Dingen macht es sich auch optisch gar nicht so schlecht. Habe die Terras ein bisschen gestaltet und so stehen sie quasi dekorativ im Wohnzimmer. Passt mit besser, als wenn ich 3 große Faunaboxen habe (hatte ich vorher, da die soo groß waren haben die aber auch viel Platz weggenommen und hatten optisch nichts zu bieten).
Die Terras sind mit Kleintierstreu eingestreut, etwa 2 cm hoch. Die FT haben immer Fischfutter, zum Teil mit Vitaminen vermischt zur Verfügung, eine kleine Wasserschale (so ein Tonschälchen, das kleinste was es gab) und zusätzlich gibt es eben Frischfutter - je nachdem, was ich für die Bartis grade da hab.
Und bevor ich die Terras neu besetze, wird eben das Streu ausgetauscht und das Terra einmal ausgeputzt.
Klappt wunderbar, die Futtertiere überleben lange, ich habe kein schlechtes Gewissen wegen ihrer Haltung (könnte nicht mal die Futtertiere in diesem Plastikdingern lassen, von der Lebenserwartung mal ganz abgesehen) und vor allen Dingen macht es sich auch optisch gar nicht so schlecht. Habe die Terras ein bisschen gestaltet und so stehen sie quasi dekorativ im Wohnzimmer. Passt mit besser, als wenn ich 3 große Faunaboxen habe (hatte ich vorher, da die soo groß waren haben die aber auch viel Platz weggenommen und hatten optisch nichts zu bieten).
@ odiscordia
für die tolle Beschreibung, genau so hatte ich das auch geplant. Wie hast du denn die Versteckmöglichkeiten gestaltet?

2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jarvis
-
- 4 Antworten
- 2606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yuccapalme
-
- 28 Antworten
- 6932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dennis0712
-
- 6 Antworten
- 7043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
-
- 4 Antworten
- 4431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pienki83