Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Holzterrarium 170*80*80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Holzterrarium 170*80*80
Soooo.
Tut mir leid das ich einen neuen Thread aufmache aber ich blick iwie durch die andren Beiträge nihct ganz durch
Wollte mir ein Terrarium bauen das die Maße 170*80*80 hat.
jetzt weiß ich nicht genau was da alles an Beleuchtung reinmuss.
Für mein jetziges hat man mir in der Tierhandlung einmal diese http://www.reptilica.de/product_info.ph ... Spot-Lampe mit 100 Watt und einmal diese http://www.reptilienkosmos.de/products/ ... esert.html empfohlen.
Weiß jetzt nicht genau ob die UV Lampe fürs neue Terrarium geeignet wäre und als UV Versorgung ausreicht.
Wegen den Wärmestrahlern hab ich auch im Baumarkt geguckt und wollte fragen ob die normalen zum einstecken in die Fassung gemeint sind und wenn ja wie man an die Fassung von denen einen normalen Stecker dranmacht.naja das wars dann auch erstmal halte euch natürlich dann auch mit dem Terrarienbau auf dem laufenden und werde glaubich auch noch fragen haben. Danke schonmal für die Antworten.
Tut mir leid das ich einen neuen Thread aufmache aber ich blick iwie durch die andren Beiträge nihct ganz durch

Wollte mir ein Terrarium bauen das die Maße 170*80*80 hat.
jetzt weiß ich nicht genau was da alles an Beleuchtung reinmuss.
Für mein jetziges hat man mir in der Tierhandlung einmal diese http://www.reptilica.de/product_info.ph ... Spot-Lampe mit 100 Watt und einmal diese http://www.reptilienkosmos.de/products/ ... esert.html empfohlen.
Weiß jetzt nicht genau ob die UV Lampe fürs neue Terrarium geeignet wäre und als UV Versorgung ausreicht.
Wegen den Wärmestrahlern hab ich auch im Baumarkt geguckt und wollte fragen ob die normalen zum einstecken in die Fassung gemeint sind und wenn ja wie man an die Fassung von denen einen normalen Stecker dranmacht.naja das wars dann auch erstmal halte euch natürlich dann auch mit dem Terrarienbau auf dem laufenden und werde glaubich auch noch fragen haben. Danke schonmal für die Antworten.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2007, 18:17
- Wohnort: Berlin
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Du brauchst auf jeden Fall drei Arten von Beleuchtung:
1) Tageslicht, am besten durch T5-Röhren, die sich fast über die ganze Länge des Terras erstrecken. Zusätzlich kannst du bei großen Terrarien noch HQI-Strahler einsetzen, damit auch alle Ecken perfekt ausgeleuchtet sind.
2) Wärmespots, die lokale Wärmeplätze schaffen, an denen die Temperatur zwischen 45 und 55°C erreicht. So ein Spot wäre der Sun Glo Tight Beam von Exo Terra, aber du kannst besser einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen - die sind billiger und bringen meiner Erfahrung nach sogar mehr Wärme. Wie viele du davon brauchst und in welcher Wattstärke, musst du ausprobieren, bis die Temperaturen passen.
3) UV-Beleuchtung, hier ist die Bright Sun gut geeignet, allerdings nicht ganz billig in der Anschaffung.
Zu den Wärmespots: Ich benutze sowohl ganz normale Spots mit einem Winkel von 30° (1-2 Euro) als auch PAR-Spots von Sylvania (ca. 6-8 Euro), alles aus dem Baumarkt. Die haben einen E27-Sockel und passen so in die handelsüblichen Kermaikfassungen.
1) Tageslicht, am besten durch T5-Röhren, die sich fast über die ganze Länge des Terras erstrecken. Zusätzlich kannst du bei großen Terrarien noch HQI-Strahler einsetzen, damit auch alle Ecken perfekt ausgeleuchtet sind.
2) Wärmespots, die lokale Wärmeplätze schaffen, an denen die Temperatur zwischen 45 und 55°C erreicht. So ein Spot wäre der Sun Glo Tight Beam von Exo Terra, aber du kannst besser einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen - die sind billiger und bringen meiner Erfahrung nach sogar mehr Wärme. Wie viele du davon brauchst und in welcher Wattstärke, musst du ausprobieren, bis die Temperaturen passen.
3) UV-Beleuchtung, hier ist die Bright Sun gut geeignet, allerdings nicht ganz billig in der Anschaffung.
Zu den Wärmespots: Ich benutze sowohl ganz normale Spots mit einem Winkel von 30° (1-2 Euro) als auch PAR-Spots von Sylvania (ca. 6-8 Euro), alles aus dem Baumarkt. Die haben einen E27-Sockel und passen so in die handelsüblichen Kermaikfassungen.
Danke erstmal für die Antworten 
brauch ich denn noch extra die neonröhren wenn ich die bright sun einbaue weil die ist ja schon sauhell.reicht das dann nicht vllt noch die ein oder andre ecke auszuleuchten und spots dazuzuhängen für die wärme?
Und wenn jemand ein terrarium ungefähr in der größe hat würde ich mich sehr über ein Bild der Beleuchtung freuen

brauch ich denn noch extra die neonröhren wenn ich die bright sun einbaue weil die ist ja schon sauhell.reicht das dann nicht vllt noch die ein oder andre ecke auszuleuchten und spots dazuzuhängen für die wärme?
Und wenn jemand ein terrarium ungefähr in der größe hat würde ich mich sehr über ein Bild der Beleuchtung freuen

-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2007, 18:17
- Wohnort: Berlin
HUhu!
Ich klink mich mal ins Thema ein,weil ich auch ein Terra in der Größenordnung bauen möchte. Kann jemand T5 Röhren empfehlen, bzw. wo man die Halterung dafür am besten herbekommt?Brauch man da auch wieder ein bestimmtes vorschaltgerät?
Und handhabt man die Bright Sun Uv lampe so wie die Vitalux, d.h. sie nur einmal wöchentlich ne halbe stunde strahlen zu lassen?
Liebe Grüße,Fey
Ich klink mich mal ins Thema ein,weil ich auch ein Terra in der Größenordnung bauen möchte. Kann jemand T5 Röhren empfehlen, bzw. wo man die Halterung dafür am besten herbekommt?Brauch man da auch wieder ein bestimmtes vorschaltgerät?
Und handhabt man die Bright Sun Uv lampe so wie die Vitalux, d.h. sie nur einmal wöchentlich ne halbe stunde strahlen zu lassen?
Liebe Grüße,Fey
bright sun:
http://www.bartagame-info.de/Forum/brig ... t1551.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/brig ... t2243.html
so wie es scheint lässt man die den ganzen tag brennen
billigste t5 lösung:
http://www.interaquaristik.de/aquaristi ... da43362f39
da haste vorschaltgerät, befestigungen und alles schon dabei! zudem sind die stromleitungen flexibel!
jetzt nur noch 2 passende röhren kaufen, fertig!
ansonsten gibts z.b. unter: http://www.terrarien-beleuchtung.de/
auch andere sets oder auch einzelkomponenten.
http://www.bartagame-info.de/Forum/brig ... t1551.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/brig ... t2243.html
so wie es scheint lässt man die den ganzen tag brennen
billigste t5 lösung:
http://www.interaquaristik.de/aquaristi ... da43362f39
da haste vorschaltgerät, befestigungen und alles schon dabei! zudem sind die stromleitungen flexibel!
jetzt nur noch 2 passende röhren kaufen, fertig!
ansonsten gibts z.b. unter: http://www.terrarien-beleuchtung.de/
auch andere sets oder auch einzelkomponenten.
puh, also 54watt gibts glaub ich sogar bis 1,2m
je nachdem für was du dich entscheidest, so ein fertiger bausatz hat eben den nachteil, das du an eine gewisse größe bei den röhren gebunden bist, und dann sicherlich mehrere brauchst, je nach dem.
solltest du dich für die hagen glo t5 entscheiden, haste flexible kabel und kannst die röhrenlänge selber festlegen! wenn du in deinem 1,8m terra zwei 1,2m lange röhren drinnen hast, sollte das aufjedenfall ausreichen, da du ja sicherlich noch spots, uv und normale tageslichtlampen verbaut hast.bzw. verbauen wirst nehme ich an.
kenn mich auch nicht so super aus. vielleicht antwortet dir ja noch irgendein spezialist zu diesem thema
einfach bissl google befragen, hier im forum die suche benutzen und online terrarienshops durchstöbern, da wird man schon mal bissl schlauer zum thema beleuchtung
je nachdem für was du dich entscheidest, so ein fertiger bausatz hat eben den nachteil, das du an eine gewisse größe bei den röhren gebunden bist, und dann sicherlich mehrere brauchst, je nach dem.
solltest du dich für die hagen glo t5 entscheiden, haste flexible kabel und kannst die röhrenlänge selber festlegen! wenn du in deinem 1,8m terra zwei 1,2m lange röhren drinnen hast, sollte das aufjedenfall ausreichen, da du ja sicherlich noch spots, uv und normale tageslichtlampen verbaut hast.bzw. verbauen wirst nehme ich an.
kenn mich auch nicht so super aus. vielleicht antwortet dir ja noch irgendein spezialist zu diesem thema
einfach bissl google befragen, hier im forum die suche benutzen und online terrarienshops durchstöbern, da wird man schon mal bissl schlauer zum thema beleuchtung
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Es gibt auch T5-Bausätze mit 1,48m Länge, die haben dann aber auch 80W. Ansonsten kämen ja nur die mit 54W und 1,18m Länge in Frage. DA würd uch dann aber wirklich schauen, dass di die Bright Sun so platzierst, dass sie die Ecken, wie der Balken nicht mehr hinkommt, zusätzlich ausleuchtet. Wenn du den kürzeren Balken nimmst, könntest du auch zusätzlich noch HQi/HCi-Strahler verbauen.
Hier mal ein Link zu den T5-Balken
T5-Bausatz
Hier mal ein Link zu den T5-Balken
T5-Bausatz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 7 Antworten
- 4528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mybartitecko25
-
- 7 Antworten
- 3126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Black Cutters
-
- 6 Antworten
- 2288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefan.K
-
- 7 Antworten
- 2031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman