Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
4 Monate alter Barti will nicht fressen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
4 Monate alter Barti will nicht fressen
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 2
Alter: ca. 4 Monate
Geschlecht: ???
Größe: GKL ca. 30 cm, KRL ca. 13 cm
Terrariumgröße: zur Zeit noch Quarantäne (80 x 60 x 60), danach 150 x 80 x 80
Beleuchtung: Repti Glo 2.0 UVB; 2 Wärmespots je 75 W
Temperaturen: Wärme: 45°C, Umgebung 30°C, Verstecke: 25°C
Auffälligkeiten:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 03.11.2009
Hallo. Ich habe aus diesem Forum schon sehr viele nützliche Infomationen bekommen. Nun habe ich leider auch ein Problem und bitte um eure Hilfe.
Ich habe seit letztem Dienstag 2 neue Bartagamen. Sie sind beide ca. 4 Monate alt, etwa gleich groß und heißen Spyro und Saphira. Saphira war zwar am Anfang sehr vorsichtig, ist aber nun sehr munter und frisst Grünes und auch Lebendfutter. Spyro hat sofort angefangen, seine neue Umgebung zu erkunden und machte einen sehr guten Eindruck.
Nun zu meinem Problem:
Mein Spyro will nicht fressen! Weder Lebendfutter noch Grünes. Am Anfang dachte ich, dass es an dem "Umzugstress" liegt, aber er ist ja nun auch schon seit einer Woche bei mir. Mir ist auch aufgefallen, dass er beim umherlaufen immer den Schwanz in die Höhe streckt, was hat das zu bedeuten?
Ich habe auch schon versucht, die beiden beim Fressen zu trennen, bzw. einen für diese Zeit aus dem Terra zu nehmen, aber das ändert auch nichts an seinem Verhalten. Er beachtet seine Grillen nicht, sondern er läuft manchmal sogar vor ihnen weg. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass er auch schon immer Grillen und Heimchen bekommen hatte, dort ohne Probleme.
Woran kann es liegen, dass er sich so verhält? Kann es sein, dass ihm die Quarantäne nicht gefällt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Vielen Dank schon mal im Vorraus.
LG
Anzahl: 2
Alter: ca. 4 Monate
Geschlecht: ???
Größe: GKL ca. 30 cm, KRL ca. 13 cm
Terrariumgröße: zur Zeit noch Quarantäne (80 x 60 x 60), danach 150 x 80 x 80
Beleuchtung: Repti Glo 2.0 UVB; 2 Wärmespots je 75 W
Temperaturen: Wärme: 45°C, Umgebung 30°C, Verstecke: 25°C
Auffälligkeiten:
Wie lange schon in Besitz des Tieres: seit 03.11.2009
Hallo. Ich habe aus diesem Forum schon sehr viele nützliche Infomationen bekommen. Nun habe ich leider auch ein Problem und bitte um eure Hilfe.
Ich habe seit letztem Dienstag 2 neue Bartagamen. Sie sind beide ca. 4 Monate alt, etwa gleich groß und heißen Spyro und Saphira. Saphira war zwar am Anfang sehr vorsichtig, ist aber nun sehr munter und frisst Grünes und auch Lebendfutter. Spyro hat sofort angefangen, seine neue Umgebung zu erkunden und machte einen sehr guten Eindruck.
Nun zu meinem Problem:
Mein Spyro will nicht fressen! Weder Lebendfutter noch Grünes. Am Anfang dachte ich, dass es an dem "Umzugstress" liegt, aber er ist ja nun auch schon seit einer Woche bei mir. Mir ist auch aufgefallen, dass er beim umherlaufen immer den Schwanz in die Höhe streckt, was hat das zu bedeuten?
Ich habe auch schon versucht, die beiden beim Fressen zu trennen, bzw. einen für diese Zeit aus dem Terra zu nehmen, aber das ändert auch nichts an seinem Verhalten. Er beachtet seine Grillen nicht, sondern er läuft manchmal sogar vor ihnen weg. Vom Vorbesitzer weiß ich, dass er auch schon immer Grillen und Heimchen bekommen hatte, dort ohne Probleme.
Woran kann es liegen, dass er sich so verhält? Kann es sein, dass ihm die Quarantäne nicht gefällt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Vielen Dank schon mal im Vorraus.
LG
Hi,
immernoch Umzugsstress bzw. Eingewöhnungsphase!
Lasse die Tiere einfach in ruhe und beschränke dich darauf, das Futter ins Terrarium zu bringen und den Kot zu entfernen. Finger weg von den Tieren.
Zwei mal 75 Watt! Wärmespots in einem 80er Terrarium, hm, wie bekommst du denn die 25° in den Verstecken hin?
Ich glaube die sind etwas heftig, aber wenn es so stimmt was du schreibst, dann geht es offensichtlich.
Die ReptiGlo 2.0 reicht nicht, zu wenig UV, zudem reicht die UV-Strahlung grad bis max. 30 cm von der Lampe weg.
Unbedingt eine Kotprobe untersuchen lassen!
Wenn das Tier nicht bald wieder frisst, ab zum reptilienkundigen Tierarzt!
immernoch Umzugsstress bzw. Eingewöhnungsphase!
Lasse die Tiere einfach in ruhe und beschränke dich darauf, das Futter ins Terrarium zu bringen und den Kot zu entfernen. Finger weg von den Tieren.
Zwei mal 75 Watt! Wärmespots in einem 80er Terrarium, hm, wie bekommst du denn die 25° in den Verstecken hin?
Ich glaube die sind etwas heftig, aber wenn es so stimmt was du schreibst, dann geht es offensichtlich.
Die ReptiGlo 2.0 reicht nicht, zu wenig UV, zudem reicht die UV-Strahlung grad bis max. 30 cm von der Lampe weg.
Unbedingt eine Kotprobe untersuchen lassen!
Wenn das Tier nicht bald wieder frisst, ab zum reptilienkundigen Tierarzt!

Das Internet vergisst nichts!
- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Streckt den Schwanz in die Höhe ? kenn ich von meinem nur, wenn er kot absetzt/absetzen will
Kotet er regelmäßig ? Wenn nicht ->
Bade ihn mal bei 35-38°C, Wasserhöhe so hoch das er mit dem Rücken noch ein wenig rausschaut.
Beim baden drauf achten das er keine Panik hat, setz ihn mit deiner Hand rein . dann heissts warten!
Natürlich kannst du hinterher langsam versuch deine Hand unter ihm weg zu ziehen
Ansonsten wie schon gesagt, starke UV-B Quelle besorgen!
Osram Vitalux /Radium Sanolux beide 300 Watt
oder
Hobby UV Sun Lux 160 Watt, die kann ich empfehlen, da selbst in gebrauch.
Kotet er regelmäßig ? Wenn nicht ->
Bade ihn mal bei 35-38°C, Wasserhöhe so hoch das er mit dem Rücken noch ein wenig rausschaut.
Beim baden drauf achten das er keine Panik hat, setz ihn mit deiner Hand rein . dann heissts warten!
Natürlich kannst du hinterher langsam versuch deine Hand unter ihm weg zu ziehen
Ansonsten wie schon gesagt, starke UV-B Quelle besorgen!
Osram Vitalux /Radium Sanolux beide 300 Watt
oder
Hobby UV Sun Lux 160 Watt, die kann ich empfehlen, da selbst in gebrauch.
Zuletzt geändert von XotusBlack am 11.11.2009, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Da er die Tiere noch in einem sehr kleinen Terra hält kann er keine so starke UVB Beleuchtung einsetzen - zumindest nicht IM Terra
Besorg dir bitte die Repti Glo 10.0 - kannst du in dem jetztigen Terra einbauen und reicht auch aus für den Bedarf der Tiere
Ansonsten bitte wie schon erwähnt einfach mal in Ruhe lassen - auch nicht jetzt schon mit der Baderei anfangen
Falls er weiter nix frisst und auch nicht kotet, geh bitte zu einem reptilienkundigen TA, der kann einen Abstrich machen und daraufhin auch auf Parasiten untersuchen 


Ansonsten bitte wie schon erwähnt einfach mal in Ruhe lassen - auch nicht jetzt schon mit der Baderei anfangen


Ok, dann werde ich die beiden erst einmal komplett in Ruhe lassen.
Habe heute beobachtet, wie er etwas Salat gefressen hat. Hoffe dass er nun auch bald anfängt, Lebendfutter zu verspeisen.
Soll ich die beiden beim füttern mit Lebendfutter trennen? Sonst ist Saphira ja immer schneller am Futter, falls er doch etwas möchte.
Eine Kotprobe habe ich bereits untersuchen lassen: Oxyuren. Dagegen werden die beiden mit Panacur behandelt.
Ansonsten sehen die beiden laut TA top fit aus. Falls er weiterhin nichts frisst, habe ich vom Tierarzt Critical Care für den Notfall mitbekommen.
@XotusBlack: Er hält die Schwanzspitze in die Höhe, während er normal durchs Terra läuft. Koten tut er aber normal (nur eben wenig, da er ja nichts oder nur wenig frisst).
@britta: Bin auch der Meinung, dass die Osram Vitalux zu stark für das kleine Terra ist. Aber meine UV Lampe werde ich gleich Morgen durch die Repti Glo 10.0 austauschen.
Habe heute beobachtet, wie er etwas Salat gefressen hat. Hoffe dass er nun auch bald anfängt, Lebendfutter zu verspeisen.
Soll ich die beiden beim füttern mit Lebendfutter trennen? Sonst ist Saphira ja immer schneller am Futter, falls er doch etwas möchte.
Eine Kotprobe habe ich bereits untersuchen lassen: Oxyuren. Dagegen werden die beiden mit Panacur behandelt.
Ansonsten sehen die beiden laut TA top fit aus. Falls er weiterhin nichts frisst, habe ich vom Tierarzt Critical Care für den Notfall mitbekommen.
@XotusBlack: Er hält die Schwanzspitze in die Höhe, während er normal durchs Terra läuft. Koten tut er aber normal (nur eben wenig, da er ja nichts oder nur wenig frisst).
@britta: Bin auch der Meinung, dass die Osram Vitalux zu stark für das kleine Terra ist. Aber meine UV Lampe werde ich gleich Morgen durch die Repti Glo 10.0 austauschen.
Würd das quirlige Bartilein rausholen und schauen, ob er dann was frisst
Grünfutter steht ja immer drin - da kann er sich bedienen, wenn er will und bitte an die Sepiaschale denken - sollte auch immer im Terra stehen. Die Parasiten könnten ein Grund sein, dass er nix frisst - sollte aber mit der Behandlung besser werden. Wieg ihn bitte gelegentlich, damit du es im Auge behälst, ob er rapide abnimmt 


- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Danke für die Hinweise!
Die UV Lampe habe ich heute ausgetauscht. Hoffe nur, dass mein kleiner bald mit dem fressen anfängt.
@britta: Sepiaschale und Grünzeug steht natürlich jeden Tag im Terrarium. Habe ihn am Dienstag gewogen, als wir ihn geholt haben und dann letzten Samstag noch mal. Bis dahin hatte er noch nichts abgenommen. Er wiegt immernoch 66g.
MFG
Die UV Lampe habe ich heute ausgetauscht. Hoffe nur, dass mein kleiner bald mit dem fressen anfängt.
@britta: Sepiaschale und Grünzeug steht natürlich jeden Tag im Terrarium. Habe ihn am Dienstag gewogen, als wir ihn geholt haben und dann letzten Samstag noch mal. Bis dahin hatte er noch nichts abgenommen. Er wiegt immernoch 66g.
MFG
- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
http://www.biron.de/ta/bartagamen.html
etwas weiter unten Feuchtigkeit/Wasser
ist im übrigen nicht der einzigste Reptilienarzt der das sagt.
etwas weiter unten Feuchtigkeit/Wasser
ist im übrigen nicht der einzigste Reptilienarzt der das sagt.
@ XotusBlack: Ich interpretiere deinen Bericht von Dr. Biron so, dass eine Bademöglichkeit vorhanden sein soll - NICHT, dass man die Tiere regelmäßig baden sollte
Wenn der Bedarf der Tiere so ist, dass sie dies dann brauchen - für was auch immer - dann können sie darauf zurückgreifen
Da von einer guten Bekannten der Tierazt ein Studienkollege von Dr. Biron ist, bin ich mir ziemlich sicher, das auch dieser Tierazt gegen das regelmäßige baden der Tiere ist - da es einfach nicht in deren Natur liegt
Sollte es aus medizinischer Sicht nötig sein - Darmentleerung - Häutungsschwierigkeiten usw. ist es eine Situation, die MAL vorkommt und nicht regelmäßig 


Da von einer guten Bekannten der Tierazt ein Studienkollege von Dr. Biron ist, bin ich mir ziemlich sicher, das auch dieser Tierazt gegen das regelmäßige baden der Tiere ist - da es einfach nicht in deren Natur liegt


- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Also lauwarmes Wasser kann sich meiner noch nicht einlassen, daher empfand ich diese Äußerung eher als sollte man ab und zu machen, Aussage.biron hat geschrieben:Gelegentliches Baden der Tiere in lauwarmem Wasser ist nicht nur anregend (Kotabsatz, Appetit, Aktivität) sondern dem Feuchtigkeitshaushalt der Tiere zuträglich.
Hi,
meiner Meinung nach bekommen die Tiere in unseren Terrarien eh viel zu viel Flüssigkeit.
Wer von euch stellt denn tägl. frisches Grünzeug ins Terrarium?
Ein Trinkgefäß mit frischem Wasser gibt es extra noch. Ebenso wird kräftig gesprüht, wenn die Luftfeuchtigkeit mal unter die Lehrbuchwerte sinkt.
Demnach würde ich behaupten wollen, dass das unfreiwillige Baden der Tiere dem Feuchtigkeitshaushalt eher abträglich ist.
Die anderen Argumente entkräften sich bei gesunden Tieren selbst. Warum soll der Appetit angeregt werden, wenn das Tier ordentlich frisst? Warum soll die Aktivität angeregt werden, wenn es eh gut agil ist? Warum soll denn der Kotabsatz gefördert werden, wenn eh regelmäßig abgesetzt wird?
"Verstehen Sie?!"
meiner Meinung nach bekommen die Tiere in unseren Terrarien eh viel zu viel Flüssigkeit.
Wer von euch stellt denn tägl. frisches Grünzeug ins Terrarium?
Ein Trinkgefäß mit frischem Wasser gibt es extra noch. Ebenso wird kräftig gesprüht, wenn die Luftfeuchtigkeit mal unter die Lehrbuchwerte sinkt.
Demnach würde ich behaupten wollen, dass das unfreiwillige Baden der Tiere dem Feuchtigkeitshaushalt eher abträglich ist.
Die anderen Argumente entkräften sich bei gesunden Tieren selbst. Warum soll der Appetit angeregt werden, wenn das Tier ordentlich frisst? Warum soll die Aktivität angeregt werden, wenn es eh gut agil ist? Warum soll denn der Kotabsatz gefördert werden, wenn eh regelmäßig abgesetzt wird?
"Verstehen Sie?!"


Das Internet vergisst nichts!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 7138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XotusBlack
-
- 10 Antworten
- 4903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 3 Antworten
- 3730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 26 Antworten
- 5538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lord of Barti
-
- 2 Antworten
- 2544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta