Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eragon
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 122
- Registriert: 11.11.2011, 22:30
- Wohnort: 53925 Kall NRW
Eragon
Hier zeige ich euch nun nach und nach immer mal wieder Bilder von meinem kleinen Eragon.
Schlupfdatum: 03.08.2011
Gesamtlänge: ca. 21 cm
Gewicht: 19 Gramm
aber genug geredet...
...hier ist er!:




Das dunkle an der Schnauzenseite kommt davon, das er in Häutung und noch nicht ganz durch ist.

Schlupfdatum: 03.08.2011
Gesamtlänge: ca. 21 cm
Gewicht: 19 Gramm
aber genug geredet...

...hier ist er!:





Das dunkle an der Schnauzenseite kommt davon, das er in Häutung und noch nicht ganz durch ist.
Ich muss mich J.Barti anschließen..
Du solltest zu mindest deine Rückwand mit Fliesenkleber "einpinseln" und sie versiegeln..
Bei OSB-Platten kann es sehr schnell passieren, dass sich Holzsplitter lösen, die deinem Eragon Schaden zu fügen können. Und dies ist mit Sicherheit nicht dein Ziel...
Zudem Leitet Holz die Wärme nur sehr schlecht, was bedeutet, dass sich deine OSB-Platte unter dem Spot nicht sonderlich aufwärmt.
Du solltest zu mindest deine Rückwand mit Fliesenkleber "einpinseln" und sie versiegeln..
Bei OSB-Platten kann es sehr schnell passieren, dass sich Holzsplitter lösen, die deinem Eragon Schaden zu fügen können. Und dies ist mit Sicherheit nicht dein Ziel...
Zudem Leitet Holz die Wärme nur sehr schlecht, was bedeutet, dass sich deine OSB-Platte unter dem Spot nicht sonderlich aufwärmt.

Er hat doch eine Rückwand drin, sie ist halt nur nicht Artgerecht her gerichtet worden und total unnatürlich..jaclyn15 hat geschrieben: JayJoe:Also habe bei meinem Jungtier auch keine Rückwand drinne und nie was passiert seit 3 Monaten^^
Und Holz speichert Wärme eigentlich Gut.Tipp unterm Spot nen Stein oder Ast zum Aufwärmen haben
Und du verwechselst da gerade etwas. Holz dämmt zwar die wärme gut, aber das hat nur relativ wenig mit der Wärmeleitfähigkeit zu tun. Man kann sogar Kork, den man bei 180 grad im Ofen "gebacken" hat ( um Parasiten abzutöten ) sofort nach dem Öffnen des Ofens anfassen, ohne sich zu verbrennen, weil Holz nun mal die Wärme sehr schlecht leitet. Würdest du ein Stein bei 180 Grad "backen" und danach ungeschützt anfassen, könnte es schmerzhaft werden.

Tipp: Spot über eine Rückwand mit Fliesenkleber.
Ausgehärteter Fliesenkleber leitet die Wärme fast du gut wie Stein.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DarkSleepy
-
- 3 Antworten
- 2396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 3043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama
-
- 4 Antworten
- 7218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skyline1608