Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Unser Terrarium für die Fussels (= Fusselarium)

Hier könnt ihr eure Terrarien vorstellen

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2011, 08:49

Unser Terrarium für die Fussels (= Fusselarium)

Beitrag von Fussel »

Hallo,

hier mal das Fusselarium vom Fussel und seiner Fusseline.

Bild

Der Lichtkasten wurde aus Spanplatte gebaut. Innen ist er mit alubeschichter Styropormatte ausgekleidet (-> Wärmedämmung und Lichtreflexion). Außen wurde er - passend zum Terrarium - mit Epoxidharz und Terrariumsand verkleidet. Das Terrarium wird links mit einem 60 Watt Preßglassstrahler PAR 38 (Spot) und rechts mit einer 70 Watt Lucky Reptile Bright Sun Dessert Flood bestrahlt. Beachte besonders den deutlichen Helligkeitsunterschied! Beim Preßglassstrahler hat's am Sonnenplatz etwa 54°C, bei der Bright Sun sind es immerhin auch noch 45°C, was diese Lampe als Licht- UND Wärmequelle in Einem prädestiniert. Der Sonnenplatz bei dieser ist nochmal ein gutes Stück weiter vom Strahler entfernt, als dies beim PAR 38 der Fall ist, was vermutlich auch beim Einsatz einer 70 W Bright Sun Dessert Flood anstelle des PAR zu einer Temperatur von über 50°C an dessen Stelle führt. Der PAR fliegt raus, so bald ich ein vernünftiges, bezahlbares EVG für die Bright Sun bekommen habe (s. auch HIER). Auffallend, aber mittlerweile schon bekannt, ist nämlich, dass die Bartagamen lieber unter der Bright Sun sitzen, als unter dem PAR.
Die Teilrückwand und die sog. "Rennbahn" wurden aus Styropor geformt und mit Epoxidharz und Terrariensand verkleidet. Durch die "Rennbahn" vergrößert sich die nutzbare Lauffläche und sie bietet 2 Sonnenplätze. In der weißen Schüssel befindet sich immer etwas Wasser, was gerade in der Häutungsphase gerne zum baden benutzt wird.

Bild

Der Bodengrund und das Substrat für die Verkleidung des Lichtkasten und der Rückwand besteht aus Lucky Reptile Sahara White.
Benutzeravatar
Micha68
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2011, 18:37
Wohnort: Bönen

Beitrag von Micha68 »

Das sieht ja gut aus,wie habt ihr den die lange Ebene hin bekommen?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

-------------------------------------------------------

Terrarium : 195*85*120
Bartagame 1.2.
Beleuchtung:
1 x T5 Tageslicht (120cm)
3 x Philips Tornado 23 Watt
1 x T8 Tageslicht (60cm)
2 Spots 40W
1 Spot 60w
1 X Bright Sun UV 70 Watt
1 X Osram ULTRA-VITALUX
Benutzeravatar
Porstel
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 585
Registriert: 20.11.2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Porstel »

Ich finde eure "Rennbahn" absolut genial. Ist vielleicht nicht jedermanns sache aber auf jeden fall mal was skurieles und neues.
Das werd ich mir wohl nochmal gaaaaanz genau anschauen ^^

lg Kay
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
skip
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 177
Registriert: 13.02.2011, 14:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von skip »

ich finds auch echt stylisch :wink:
echt mal was anderes
Benutzeravatar
Fussel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2011, 08:49

Beitrag von Fussel »

Hi,

wie die "Rennbahn" aus Styropor gemacht wurde, erseht Ihr z.B. im Album "Fussels Welt" von meiner Freundin in Facebook (= Fussels Welt). Das Terrarium samt Einrichtung wurde von ihr entworfen. Sie ist als Gold- und Kreativschmiedin sehr eigen in ihren Vorstellungen wie das Fusselarium auszusehen hat. Wichtig war, dass das Terri den Ansprüchen einer vernünftigen Bartagamenhaltung gerecht werden sollte, aber gleichzeitig ihrer künstlerischen Ader zur Genüge kommen sollte. Ich finde das sehr gelungen, auch wenn ich mich - als klassischer Terrarianer - auch erst dran gewöhnen mußte. Da meine Freundin ein Händchen im gestalten und modelieren hat (das ist ihr täglich Brot als Goldschmiedin) hatte sie keine Probleme ihre Ideen in das Terrarium umzusetzen. Ich habe sie lediglich in der Wahl der Materialien für die Innenraumgestaltung beraten und habe für die Technik gesorgt. Sie hat aber trotzdem noch einige Materialien ausprobiert mit denen auch ich noch nie im Rahmen der Rückwandgestaltung gearbeitet habe (sie hat da z.B. mit Drahtmatten und z.T. mit Mörtel gearbeitet). Das Ergebnis ist eine breite, sehr stylische "Rennbahn", die zudem hart wie Stein geworden ist (da frißt sich mit Sicherheit auch kein Zophobas durch! :wink:).

Grüßle, Fussel
Benutzeravatar
biker-ma
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Pogona Henrylawsoni Juvenile
Beiträge: 25
Registriert: 08.06.2008, 09:21
Wohnort: Heddesheim

.

Beitrag von biker-ma »

Hallo,

was für ne tolle Idee....

Absolut genial...

Ich bin total begeistert.

Ich baue ja auch gerade...aber eher klassisch.

Gratulation... ist ein richtiges Schmuckstück geworden.

LG

Mike (biker-ma)
lilith

Beitrag von lilith »

Sieht interessant aus. Mein Geschmack ist es nicht, aber dadurch habt ihr einiges an Lauffläche gewonnen.
Gruß
lilith
Zuletzt geändert von lilith am 25.04.2011, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fussel
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2011, 08:49

Beitrag von Fussel »

Hi,

danke für die Komplimente. Ich werd's an die Dame des Hauses und Erbauerin des Terrariums weiter reichen. :)
Wie gesagt, auch ich hab's eher klassisch-Felswandmäßig, aber durch diese Konstruktion hat sich halt die Lauffläche deutlich erhöht. Außerdem steht das Terri ja bei meiner Freundin, d.h. sie muß sich das täglich anschauen. Und last but not least helfen sowieso keine Argumente, wenn Frau sich was in den Kopf gesetzt hat!Bild
Naja, wenigstens der Freiluft-Gitterkäfig im Garten für die zwei Fussels ist mit klassischen Elementen wie Holz und Steinen eingerichtet! :wink:

Viel Gruß, Fussel
Zuletzt geändert von Fussel am 25.04.2011, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
1,1 Pogona vitticeps
2,2 Agkistrodon contortrix pictigaster
Viele Theraphosidae sp.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag