Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Welche "Zutaten" für eine Rückwand?

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Silverstar1962
Pogona Nullarbor Juvenile
Pogona Nullarbor Juvenile
Beiträge: 136
Registriert: 26.03.2011, 19:50
Wohnort: Arnsberg

Welche "Zutaten" für eine Rückwand?

Beitrag von Silverstar1962 »

Hallo,

ich hatte hier ja schon einen Tread wegen der etwas verunglückten Rückwand eingestellt, und irgendwie juckt es mich doch alles komplett neu zu machen. Also, alles aus dem Terra wieder raus, richtig reinigen und auf ein Neues.
Daher würde ich nun gerne genau wissen, was für Zutaten am besten sind, und worauf zu achten ist bei den Materialien!

Styropor und Styroporkleber ist klar ( Kann selbst ich nichts falsch machen :D )!
Worauf ist beim Silikon zu achten?
Worauf beim Fliesenkleber?
Worauf bei der Abtönfarbe?
Worauf beim Lack?

Wäre auch dankbar für evt. konkrete Herstellernamen.
Allerdings sollten auch die Kosten dafür nicht explodieren.

Danke schon vorab für die Hilfe.
Benutzeravatar
Barta_Sid
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2009, 20:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Barta_Sid »

Hallo Silverstar1962,

hier kannst du mal auf unserer Seite gucken, wie wir unsere Rückwand gebaut haben und was du für Materialien brauchst. Es ist eine alternative zu Fliesenkleber.


little-colored-dragons.de/Terrarien

Mit Fliesenkleber selbst habe ich keine Erfahrung, daher kann ich dir nur so weiterhelfen.
LG Barta_Sid.
Benutzeravatar
Claudi
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 201
Registriert: 07.03.2009, 19:38
Wohnort: Au/Hallertau

Beitrag von Claudi »

Hallo

bei Fliesenkleber nur drauf achten das es ein flexibler ist. Ansonst hab ich ganz normalen ausm Baumarkt genommen und in noch keinem Terrarium Probleme gehabt.

Silikon am besten Aquariumsilikon nehmen. Abtönfarbe ganz normale.
Wichtig ist das alles sehr gut auslüften kann bevor die Tiere reinkommen.

Zum Versiegeln hab ich Wasserfesten Holzleim genommen, das ging ganz gut und hab damit auch keine Probleme.

LG
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken.
Benutzeravatar
DerScrew
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 163
Registriert: 21.02.2011, 12:56
Wohnort: FFM/Hessen

Beitrag von DerScrew »

Hi,

beim Klarlack, insofern du dich dazu entscheidest, sollte der unbedingt für Kinderlspielzeug geeignet sein. Also z.B. den blauen Engel tragen und oder der Din En 71-V entsprechen (Speichelfest!).

Also ich habe keinen Styrokleber benutzt ich habe einfach nur Aquariensilikon verwendet, gibts bei Ebay für 6 Euro die Kartusche, weiter rausstehende Teile habe ich dann mit etwas dicheren Schaschlikspißen verstärkt und/oder noch etwas unterbaut.

greetz
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten

5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W

Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
Benutzeravatar
Porstel
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 585
Registriert: 20.11.2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Porstel »

DerScrew hat geschrieben:.... ich habe einfach nur Aquariensilikon verwendet, gibts bei Ebay für 6 Euro die Kartusche.

greetz
Uijuujuiiii :D Das is schon fett!
Es reicht auch das billigste aus´m Baumarkt.Es soll ja nur kleben. Und die Tierchen kommen später eh nicht daran(da es ja unter dem Lack und hinter der Wand is)
Muss aber eben ordentlich auslüften!

greetz
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Benutzeravatar
DerScrew
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 163
Registriert: 21.02.2011, 12:56
Wohnort: FFM/Hessen

Beitrag von DerScrew »

ja ich weiß, hätte es auch getan, aber ich wollte halt auf nummer Sicher gehen! :roll:
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten

5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W

Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
Benutzeravatar
OrangeTranslucent
Pogona Henrylawsoni Subadult
Pogona Henrylawsoni Subadult
Beiträge: 56
Registriert: 16.03.2011, 17:11
Wohnort: Schweiz (NW)

Beitrag von OrangeTranslucent »

DerScrew hat geschrieben:Hi,

beim Klarlack, insofern du dich dazu entscheidest, sollte der unbedingt für Kinderlspielzeug geeignet sein. Also z.B. den blauen Engel tragen und oder der Din En 71-V entsprechen (Speichelfest!).

Also ich habe keinen Styrokleber benutzt ich habe einfach nur Aquariensilikon verwendet, gibts bei Ebay für 6 Euro die Kartusche, weiter rausstehende Teile habe ich dann mit etwas dicheren Schaschlikspißen verstärkt und/oder noch etwas unterbaut.

greetz
Ist der Lack mit dem blauen Engel 100% barti sicher ?
Benutzeravatar
DerScrew
Pogona Nullarbor Subadult
Pogona Nullarbor Subadult
Beiträge: 163
Registriert: 21.02.2011, 12:56
Wohnort: FFM/Hessen

Beitrag von DerScrew »

ja ist er, 100%ig!
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten

5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W

Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag