Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Rückwand gerissen

Anleitung zum Bau eines Terrariums oder einer Rückwand

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
pienki83
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 82
Registriert: 29.11.2008, 14:35

Rückwand gerissen

Beitrag von pienki83 »

hallo ihr super heimwerker :)

... ich bins leider nicht.. :))) ... gestern hab ich angefangen eine neuen wand für meine bartagarme zu modelieren... die wand besteht aus styropor die einzelnen erhöhungen hab ich mit acryl befestigt... leider war das styropor nicht lang genug, so dass ich die wand verlängern musste... nach einiger zeit hab ich dann angefangen die wand mit fliessenkleber auszumodelieren.. als ich dann heute morgen die wand aufstellen wollte, flog mir leider alles auseinander... bzw. zum teil.. hab dann die löcher mit acryl gestopft und ganz viel flessenkleber zum befesstigen dran gemacht, zusätzlich hab ich längere schaschlik so in die wand gestopft dass sie die teile zusammen hält... macht mir hoffnung dass die wand gerettet ist.. bzw. kennt noch jemand einen trick?

liebe grüße
lilith

Beitrag von lilith »

Ich kenne das. Willkommen im Club. :D
Bau die Rückwand ein und bessere dann alles aus. Habe ich auch so gemacht.
Gruß
lilith
pienki83
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 82
Registriert: 29.11.2008, 14:35

Beitrag von pienki83 »

was haste mit dem tier gemacht?
lilith

Beitrag von lilith »

Ins andere Terra gesetzt.
Hast Du ein Quarantänebecken?
Gruß
lilith
pienki83
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 82
Registriert: 29.11.2008, 14:35

Beitrag von pienki83 »

ne, hab ich nicht..
Benutzeravatar
Porstel
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 585
Registriert: 20.11.2010, 17:10
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Porstel »

also von rückwandausbesserung im "besetzten" Terra würd ich dir auf jeden Fall abraten.
desweiteren könnte ich mir mindestens zwei gründe vorstellen, warum dein wand runterkam:
1. Acryl - Acryl nimmt man zum abdichten; aber nicht zum kleben.
2. deine Fließenkleberschicht war mit sicherheit zu dünn.

Tip´s von mir (ich baue des öfteren Rückwände,falls ich´s noch nicht erwähnt hab ;) )

befestige deine "liegeplätze" mit schrauben oder holzstäben an der vorhanden Rückwand (ich nehme mal an,du hast OSB).als günstige klebevariante kannst du silicon nehmen(das aus´m baumarkt für 2€ reicht)-da muss das Terra aber dann ordentlich auslüften und wenn du vorsprünge baust, war die idee mit den schaschlikspießen gut.lass deine einzelnen fließenkleberschichten durchtrocknen, bevor du die nächste schicht drauf machst.

ich werd bei gelegenheit mal wieder ein parr rückwandbilder hochladen, damit ihr euch ideen holen könnt.

lg Kay
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag