Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
unvollständige Eiablage
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
unvollständige Eiablage
Hallo,
unsere Pebbles hat Ende der Woche ihr nunmehr viertes Gelege hinter sich gebracht (das erste dieses Jahr, drei über das letzte Jahr verteilt).
Bis dato hat immer alles wunderbar geklappt und die Ablagestelle wurde nach erfolgter Ablage ordentlich "verschlossen". Nach zwei Tagen der intensiven Fütterung und Ruhe ging es ihr wieder blendend und sie war quietschfidel.
Diesmal war es aber so, dass sie nach Ablage völlig fertig vor der Ablagestelle lag und am nächsten Morgen ohne Verschließen Stelle auf ihrem Lieblingsplatz lag. Dies wäre ja nicht so schlimm, aber als ich die Eier entfernt habe und mir Pebbles angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sie noch mind. 2 Eier im Bauch hat (mehr konnte ich nicht spüren), welche sie aufgrund fehlender Kräfte wohl nicht mehr herauspressen konnte.
Leider macht sie momentan keinerlei Anstalten zu graben, so dass ich ernsthaft überlege mit ihr zum Tierarzt zu gehen.
Nun meine Frage. Ist es möglich, dass sie die verbliebenen Eier noch nachträglich legt und wie lange kann das dauern?
unsere Pebbles hat Ende der Woche ihr nunmehr viertes Gelege hinter sich gebracht (das erste dieses Jahr, drei über das letzte Jahr verteilt).
Bis dato hat immer alles wunderbar geklappt und die Ablagestelle wurde nach erfolgter Ablage ordentlich "verschlossen". Nach zwei Tagen der intensiven Fütterung und Ruhe ging es ihr wieder blendend und sie war quietschfidel.
Diesmal war es aber so, dass sie nach Ablage völlig fertig vor der Ablagestelle lag und am nächsten Morgen ohne Verschließen Stelle auf ihrem Lieblingsplatz lag. Dies wäre ja nicht so schlimm, aber als ich die Eier entfernt habe und mir Pebbles angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sie noch mind. 2 Eier im Bauch hat (mehr konnte ich nicht spüren), welche sie aufgrund fehlender Kräfte wohl nicht mehr herauspressen konnte.
Leider macht sie momentan keinerlei Anstalten zu graben, so dass ich ernsthaft überlege mit ihr zum Tierarzt zu gehen.
Nun meine Frage. Ist es möglich, dass sie die verbliebenen Eier noch nachträglich legt und wie lange kann das dauern?
Hallo,
habe soeben mit meinem Tierarzt gesprochen.
Da sie bereits angefangen hat Nahrung zu sich zu nehmen, kann man darauf schließen, sie hätte mit der Eiablage bereits abgeschlossen, was zunächst erstmal nicht gut ist.
Allerdings besteht keinerlei Handlungsbedarf, solange sie sich normal (in Relation zum geleisteten) verhält und auch normal frißt. In dieser Konstellation besteht die Möglichkeit, dass die Eier resorbiert werden.
Sollte die Nahrungsaufnahme allerdings wieder eingestellt werden und Anzeichen einer Legenot vorliegen, muss eingegriffen werden. Entweder künstlich eingeleitete Eiablage (per Spritze), künstliches holen oder aber das vorsichtige Zerstoßen der Eier.
Ein wenig erleichtert bin ich jetzt schon. Ich berichte weiter.
habe soeben mit meinem Tierarzt gesprochen.
Da sie bereits angefangen hat Nahrung zu sich zu nehmen, kann man darauf schließen, sie hätte mit der Eiablage bereits abgeschlossen, was zunächst erstmal nicht gut ist.
Allerdings besteht keinerlei Handlungsbedarf, solange sie sich normal (in Relation zum geleisteten) verhält und auch normal frißt. In dieser Konstellation besteht die Möglichkeit, dass die Eier resorbiert werden.
Sollte die Nahrungsaufnahme allerdings wieder eingestellt werden und Anzeichen einer Legenot vorliegen, muss eingegriffen werden. Entweder künstlich eingeleitete Eiablage (per Spritze), künstliches holen oder aber das vorsichtige Zerstoßen der Eier.
Ein wenig erleichtert bin ich jetzt schon. Ich berichte weiter.
Hi,
ja, ich war bei einem reptilienkundigen Tierarzt. Neben den eigenen Tieren werden dort auch Tiere aus Beschlagnahmungen untergebracht.
Nu ja,jedenfalls hat Pebles ihre zwei "verbliebenen" Eier über Ostern einfach abgeworfen (irgendwie passend, aber ich kann irgendwie darauf verzichten).
Mittlerweile ist sie wieder ganz die alte und rennt eifrig durchs Terrarium auf der Such nach entflohenen Heimchen.
Zum Thema "Resorbieren der Eier" habe nochmal bei meinem Tierarzt nachgrfragt:
Solange sich die Eier noch im Eierleiter befinden ist das durchaus möglich. Ob dieser Umstand nun eintraf war bei der ersten Untersuchung nicht ersichtlich. Aufgrund der äußeren Umstände und dem Erscheinungsbild von Pebbles war eine "genauere" Untersuchung zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber nicht nötig und hätte nur Stress bedeuet.
Wie em auch sei - alles ist in bester Ordnung und wir sind sehr glücklich. Das waren die besten Ostereier, die ich je gefunden habe.
VG
Flip
ja, ich war bei einem reptilienkundigen Tierarzt. Neben den eigenen Tieren werden dort auch Tiere aus Beschlagnahmungen untergebracht.
Nu ja,jedenfalls hat Pebles ihre zwei "verbliebenen" Eier über Ostern einfach abgeworfen (irgendwie passend, aber ich kann irgendwie darauf verzichten).
Mittlerweile ist sie wieder ganz die alte und rennt eifrig durchs Terrarium auf der Such nach entflohenen Heimchen.
Zum Thema "Resorbieren der Eier" habe nochmal bei meinem Tierarzt nachgrfragt:
Solange sich die Eier noch im Eierleiter befinden ist das durchaus möglich. Ob dieser Umstand nun eintraf war bei der ersten Untersuchung nicht ersichtlich. Aufgrund der äußeren Umstände und dem Erscheinungsbild von Pebbles war eine "genauere" Untersuchung zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber nicht nötig und hätte nur Stress bedeuet.
Wie em auch sei - alles ist in bester Ordnung und wir sind sehr glücklich. Das waren die besten Ostereier, die ich je gefunden habe.
VG
Flip
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Schön das es ihr wieder gute geht 
Was das Resorbieren angeht
der Schuss kann auch gewaltig nach hinten los gehen und eine Entzündung und Vereiterung des Eileiters hervorrufen (was übrigends meistens der Fall ist) und die Folgen kann man sich dan ja wohl denken.

Was das Resorbieren angeht

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NM1288
-
- 33 Antworten
- 7885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Minimirki
-
- 9 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fledermausland
-
- 3 Antworten
- 2033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 2 Antworten
- 2591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bullhead