Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
hab auch eins gebaut :0)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
hab auch eins gebaut :0)
Hallo Ihr,
ich habe in den letzten Wochen nun auch endlich ein grösseres Terra gebaut.
Maße B/H/T: 200x100x80/40
Die folgenden Pic's möchte ich euch nicht vorenthalten und eurer "gnadenlosen" Kritik aussetzen ;o)
Aller Anfang ist schwer: das Grundgestell

Nach 2 Tagen kräftig gießen ist es sehr gut gewachsen

An den folgenden Tagen ging es um die Modellierung der Landschaft




Nach knapp 4 Wochen läuft nun die Technik.

Das Glas werde ich erst einsetzen wenn der Sand relativ trocken ist. Zwischenzeitlich muss ich mir noch Gedanken über die Belüftung machen. Entlüftung habe ich bereits im Deckel.
Bevor der Kleine dann sein Imperium übernehmen kann, wird der Kasten noch mit Selbstklebefolie passend zum Wohnzimmer verziert.
ich habe in den letzten Wochen nun auch endlich ein grösseres Terra gebaut.
Maße B/H/T: 200x100x80/40
Die folgenden Pic's möchte ich euch nicht vorenthalten und eurer "gnadenlosen" Kritik aussetzen ;o)
Aller Anfang ist schwer: das Grundgestell

Nach 2 Tagen kräftig gießen ist es sehr gut gewachsen

An den folgenden Tagen ging es um die Modellierung der Landschaft




Nach knapp 4 Wochen läuft nun die Technik.

Das Glas werde ich erst einsetzen wenn der Sand relativ trocken ist. Zwischenzeitlich muss ich mir noch Gedanken über die Belüftung machen. Entlüftung habe ich bereits im Deckel.
Bevor der Kleine dann sein Imperium übernehmen kann, wird der Kasten noch mit Selbstklebefolie passend zum Wohnzimmer verziert.
-------
Ser's
Ser's
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Na sieht doch schonmal garnicht so schlecht aus
Hm für die Belüftung hast ja nur zwei möglichkeiten: unter den Glasscheiben ins Holz oder rechts und links in die Seitenwände.

Hm für die Belüftung hast ja nur zwei möglichkeiten: unter den Glasscheiben ins Holz oder rechts und links in die Seitenwände.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Stimmt Grisu 
Ganz einfach zum einen nimmt das Terrarium auf dem Boden viel mehr Vibrationen auf was nicht sonderlich gut ist, zum anderen Kühlt es schneller von unten aus da die meisten Böden ja kalt sind und zum anderen ist es mehr stress für die Tiere wenn jemand am Terrarium vorbei lauft oder sich drauf zu bewegst (vergleich mit eventuellem Raubtier).
Und all diese Faktoren kann man vermindern oder gar ausschließen wenn mann das Terrarium erhöt stellt z.B. Unterschrank etc.

Ganz einfach zum einen nimmt das Terrarium auf dem Boden viel mehr Vibrationen auf was nicht sonderlich gut ist, zum anderen Kühlt es schneller von unten aus da die meisten Böden ja kalt sind und zum anderen ist es mehr stress für die Tiere wenn jemand am Terrarium vorbei lauft oder sich drauf zu bewegst (vergleich mit eventuellem Raubtier).
Und all diese Faktoren kann man vermindern oder gar ausschließen wenn mann das Terrarium erhöt stellt z.B. Unterschrank etc.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 20.07.2007, 11:51
- Wohnort: Hannover

Danke für die Info, hätte mir sonst wohl nie was dabei gedacht.
Also wird unser Terra jetzt Beine bekommen.

Und auch noch ne gute Taktik nebenbei, vielleicht darf ich dann endlich unser Wohnzimmer umstellen

Danke nochmal.
Sieht echt super aus. Fast wie ne Filmkulisse! Von der Farbgebung her sieht es aus,
als würden jeden Moment Xena oder Herkules die Treppe runter oder aus der Höhle kommen! *g*
Am Besten gefallen mir allerdings deine Lampenschirme! Sehr coole Idee! Halten die
denn der Hitze stand? (sind doch Terra-Cotta-Pflanzen-Kübelchen oder?)
als würden jeden Moment Xena oder Herkules die Treppe runter oder aus der Höhle kommen! *g*

Am Besten gefallen mir allerdings deine Lampenschirme! Sehr coole Idee! Halten die
denn der Hitze stand? (sind doch Terra-Cotta-Pflanzen-Kübelchen oder?)
Liebe Grüße, Jenni
-------------------------->
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.
-------------------------->
SCOTLAND-the place to be!
-------------------------->
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten.
-------------------------->
SCOTLAND-the place to be!
Danke, Danke!
Die Lampenschirme sind die normalen Keramikpflanztöpfe, Durchmesser 12 cm für unter 1 EUR/Stück.
Im alten Terra haben sie die Wärme sehr gut ausgehalten, es sind noch nichtmal Verfärbungen zu sehen. Bei der Vitalux hab ich allerdings drauf verzichtet.
Als Schutzgitter habe ich übrigens Küchensiebe benutzt, mit etwas roher Gewalt lassen die sich super über die Töpfe stülpen.


Die Lampenschirme sind die normalen Keramikpflanztöpfe, Durchmesser 12 cm für unter 1 EUR/Stück.
Im alten Terra haben sie die Wärme sehr gut ausgehalten, es sind noch nichtmal Verfärbungen zu sehen. Bei der Vitalux hab ich allerdings drauf verzichtet.
Als Schutzgitter habe ich übrigens Küchensiebe benutzt, mit etwas roher Gewalt lassen die sich super über die Töpfe stülpen.
-------
Ser's
Ser's
Naja. Ob ein Terra mehr Vibrationen abbekommt, wenns aufm Bodem steht oder aufn nem Möbel bezweifel ich. Ne Entkopplung erreicht man bei den großen Auflageflächen überhaupt nicht!Wüstendrachen hat geschrieben:Stimmt Grisu
Ganz einfach zum einen nimmt das Terrarium auf dem Boden viel mehr Vibrationen auf was nicht sonderlich gut ist, zum anderen Kühlt es schneller von unten aus da die meisten Böden ja kalt sind und zum anderen ist es mehr stress für die Tiere wenn jemand am Terrarium vorbei lauft oder sich drauf zu bewegst (vergleich mit eventuellem Raubtier).
Und all diese Faktoren kann man vermindern oder gar ausschließen wenn mann das Terrarium erhöt stellt z.B. Unterschrank etc.
Ich finde es wichtig, dass die Tiere auf einer Höhe leben, von der sie das Leben im Raum mitbekommen. Bartagamen haben gerne den Überblick und können nach oben nicht so gut sehen. Dekorativ ist es obendrein!
Aber jetzt zum Terra:
Sehr ordentliche Konstruktion!
Speziell die Lösung mit der doppelten Decke (du hast die Zeitschaltuhren da untergebracht, oder?) gefällt mir sehr gut!
Die Klebefolie machst du nur unten, oder? Ich find das Holz nämlich schön!
Und unhübsche Spaltmaße habe ich oben nicht entdeckt. Ist aber Geschmackssache mit der Folie!
3 Fragen habe ich noch:
1. Kann man unten aufmachen oder ist der Platz "tot"?
2. Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als wenn ein waagerechter Balken (der oben, in der Mitte, rechts von der Wasserwaage) hinten auf der gleichen Höhe wie der hintere, obere Querbalken ist und vorne irgendwie tiefer.
Sieht das nur so aus oder ist der noch nicht fest oder haste das aus nem bestimmten Grund gemacht? *Hoffentlich versteht man das*
3. Wie hast du die obere Konstruktion mit der unteren verbunden? An den Aussenwänden über die Platten und die Stütze vorne in der Mitte mit nem Winkel, oder? Vom Untergerüst ist genau an der Stelle der besagte Querbalken aus Frage 2, oder?
Das soll keine Kritik sein. Ich frags nur, weils mich interessiert und es so aussieht, als ob du dran gedacht hast, alles evtl. nochmal abbauen zu können, wenn du umziehst oder so. Finds echt super!
Wegen der Belüftung. Klick mal auf meinen Banner unten. Unsere Terras sind ja recht ähnlich!
LG
jepp94
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag