
Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Legenot?!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- 
				susanne.v.
 - Neuling

 - Beiträge: 16
 - Registriert: 26.03.2007, 19:06
 - Wohnort: Hildesheim
 
Legenot?!
Hallo,
jetzt hat meine alte Maria Fraitag überraschend wieder 14 Eier gelegt! Das ist das dritte Mal diese Jahr, Ostern 26, Himmelfahrt 13, dann innerhalb von 14 Tagen neun einzelne. Danach war ich auf euer Anraten in Hannover bei der tierärztlichen Hochschule, die ausser Parasitenbefall durch Futtertiere, den ich seitdem durch tägliches Einflößen einer Medizin bekämpfe, nichts feststellen konnten. Maria wurde geröngt, gewogen und untersucht, alles o.k., auch wenn die Tierärztin keine Erklärung für die einzelnen Eier hatte.
Das zur Vorgeschichte, doch nun:
Also Freitag 14 Eier, die allerdings zur Hälfte schrumplig waren, dann Samstag mittag, als sie unter der Vitalux-Lampe sitzt, sehe ich sie pressen -und seitdem (seit über 24 Std.) hängt ihr aus der Kloake ein knallrotes eiförmiges Gebilde. Erst wollte ich es vorsichtig rausziehen, dachte es sei Kot, doch sie strampelte wie verrückt, schien Schmerzen zu haben, heute kam ich auf die Idee eines warmen Bades -auch kein Erfolg, kurz vor Erscheinen des Gebildes hat sie leider auch noch zwei rieseige Heuschrecken mit Appetit verschlungen, die müssen ja nun auch langsam verdaut sein und den Körper verlassen wollen, aber wie, wenn der Ausgang verstopft ist.
Natürlich fahre ich morgen gleich wieder zur Hochschule nach Hannover, falls sich bis dann nichts getan hat, aber wenn heute abend noch jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!
			
			
									
									
						jetzt hat meine alte Maria Fraitag überraschend wieder 14 Eier gelegt! Das ist das dritte Mal diese Jahr, Ostern 26, Himmelfahrt 13, dann innerhalb von 14 Tagen neun einzelne. Danach war ich auf euer Anraten in Hannover bei der tierärztlichen Hochschule, die ausser Parasitenbefall durch Futtertiere, den ich seitdem durch tägliches Einflößen einer Medizin bekämpfe, nichts feststellen konnten. Maria wurde geröngt, gewogen und untersucht, alles o.k., auch wenn die Tierärztin keine Erklärung für die einzelnen Eier hatte.
Das zur Vorgeschichte, doch nun:
Also Freitag 14 Eier, die allerdings zur Hälfte schrumplig waren, dann Samstag mittag, als sie unter der Vitalux-Lampe sitzt, sehe ich sie pressen -und seitdem (seit über 24 Std.) hängt ihr aus der Kloake ein knallrotes eiförmiges Gebilde. Erst wollte ich es vorsichtig rausziehen, dachte es sei Kot, doch sie strampelte wie verrückt, schien Schmerzen zu haben, heute kam ich auf die Idee eines warmen Bades -auch kein Erfolg, kurz vor Erscheinen des Gebildes hat sie leider auch noch zwei rieseige Heuschrecken mit Appetit verschlungen, die müssen ja nun auch langsam verdaut sein und den Körper verlassen wollen, aber wie, wenn der Ausgang verstopft ist.
Natürlich fahre ich morgen gleich wieder zur Hochschule nach Hannover, falls sich bis dann nichts getan hat, aber wenn heute abend noch jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar!
- Wüstendrachen
 - Co-Administrator

 - Beiträge: 3286
 - Registriert: 14.05.2007, 13:22
 - Wohnort: Neuss
 
Oje das hört sich ja garnicht gut an 
 
Ein Ei wird das sicher nicht sein sondern sie hat sich eher die Kloake oder Gebährmutter rausgepresst
 
Solltest auf keinen fall selbst versuchen etwas daran zu machen, sonst könntest du sie eventuell schwer verletzen.
Ob das mit dem Baden so gut war wage ich zu bezweifeln da sie sonst noch mehr anfangen könnte zu pressen und Bäder auch verdauungsfördernt sind - also lieber lassen!
Und schnellstens zum Tier
 arzt
Und bitte auf dem laufenden halten
			
			
									
									Ein Ei wird das sicher nicht sein sondern sie hat sich eher die Kloake oder Gebährmutter rausgepresst
Solltest auf keinen fall selbst versuchen etwas daran zu machen, sonst könntest du sie eventuell schwer verletzen.
Ob das mit dem Baden so gut war wage ich zu bezweifeln da sie sonst noch mehr anfangen könnte zu pressen und Bäder auch verdauungsfördernt sind - also lieber lassen!
Und schnellstens zum Tier
Und bitte auf dem laufenden halten
Mfg  Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
						Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- 
				susanne.v.
 - Neuling

 - Beiträge: 16
 - Registriert: 26.03.2007, 19:06
 - Wohnort: Hildesheim
 
gestern wurde Maria operiert ( danke Wüstendrächen, ohne Deinen Beitrag hätte ich das Problem nicht so ernst genommen), tatsächlich hatte sie einen nach aussen gestülpten  Darm, der wieder nach innen bugsiert und vernäht wurde, mittlerweile ist sie aus der Narkose erwacht und hat auch schon mit Appetit mehrere Heimchen verputzt. Laut Auskunft der behandelnden Ärztin muss sie jetzt mehrere Tage zur Beobachtung in der TiHo bleiben, um den Kotabsatz zu beobachten, evtl. folgt eine zweite Operation, aber im Moment habe ich Hoffnung, sie am Wochenende wieder nach Haus holen zu können.
			
			
									
									
						- Wüstendrachen
 - Co-Administrator

 - Beiträge: 3286
 - Registriert: 14.05.2007, 13:22
 - Wohnort: Neuss
 
Pu das ging ja nochmal richtig gut 
 
Freut mich wenn sie wieder auf dem wege der Besserung ist
  und die OP gut überstanden hat.
Drück euch beiden weiterhin die Daumen das es weiter Berg aufwerts geht
			
			
									
									Freut mich wenn sie wieder auf dem wege der Besserung ist
Drück euch beiden weiterhin die Daumen das es weiter Berg aufwerts geht
Mfg  Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
						Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- 
				susanne.v.
 - Neuling

 - Beiträge: 16
 - Registriert: 26.03.2007, 19:06
 - Wohnort: Hildesheim
 
Jetzt war heute doch eine zweite OP nötig, weil im Ultraschall zwei undefinierbare Schwellungen zu sehen waren und Maria nicht richtig auf dem Weg der Genesung zu sein schien. Zum Glück war die Entscheidung der Ärzte richtig, denn die Eierstöcke hatten sich entzündet und Wundflüssigkeit war in den Bauchraum gedrungen. Alles scheint gut geklappt zu haben, sie atmet wieder selbständig und ist aus der Narkose erwacht! Da man bei der OP den "Reproduktionsapparat" entfernen musste, hat auch das ewige kräftezehrende Eierlegen ein Ende! Da ich nicht züchten will (warum auch, gibt eh genug)und den beiden Alten nur einen schönen Lebensabend bereiten möchte, bin ich nun sehr erleichtert und hoffe, Maria bald wieder aus der Intensivstation nach Haus holen zu können.
Liebe Grüße
Susanne
			
			
									
									
						Liebe Grüße
Susanne
- Wüstendrachen
 - Co-Administrator

 - Beiträge: 3286
 - Registriert: 14.05.2007, 13:22
 - Wohnort: Neuss
 
Na da will ich euch beiden weiterhin mal die Daumen drücken damit sie wieder richtig fit wird nach der zweiten OP 
			
			
									
									Mfg  Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
						Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- 
				
- Vergleichbare Themen
 - Antworten
 - Zugriffe
 - Letzter Beitrag