Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Saisonbedingtes Grünfutter einfrieren ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Saisonbedingtes Grünfutter einfrieren ?
Meine drei Süßen lieben Kürbis.
Mit den beiden Kleinsten übe ich gerade das Grünfutter fressen, einer von Beiden friest es auch ohne Probleme, unser Kleinster allerdings frist z.Z. nur Kürbis und Stiefmütterchen.
Jetzt meine Frage könnte man Kürbis in Stücken einfrieren und tgl ein Stückchen rausnehmen damit die Drei auch außerhalb der Saison Kürbis fressen können?
Mit den beiden Kleinsten übe ich gerade das Grünfutter fressen, einer von Beiden friest es auch ohne Probleme, unser Kleinster allerdings frist z.Z. nur Kürbis und Stiefmütterchen.
Jetzt meine Frage könnte man Kürbis in Stücken einfrieren und tgl ein Stückchen rausnehmen damit die Drei auch außerhalb der Saison Kürbis fressen können?
Leichter gesagt als getahn Xineobe, der Große und der mittlere haben kein Problem mit grün die fressen alles nur unser Winzling hat Angst vor grünen Sachen oder auch vor lila Stiefmütterchen.
Heute hat sie mal ein Kleeblatt gefressen (betohnung liegt auf 1 Blatt) und auch Möhre aber Salat, Möhrengrün oder sonstiges keine Chance da weicht sie zurück oder läuft sogar weg.
Sie ist ziemlcih zurück. Ist ja mit ihren ca. 5 1/2 Wochen nur 5g schwer und 8cm lang gegenüber ihrem Geschwisterchen 9g und 11 1/2 cm hingt sie halt noch hinterher und da will ich sie nicht verschrecken sondern will ja das das Grün interessant wird.
Ich biete ihr jeden Tag alles an was im Futterschälchen ist und bin froh wenn sie da überhaupt ihrgendwas von frist.
Tommy mit dem getrockneten Sachen ist es auch so eine Sache geht keiner dran .......... ich mörser die Wildkräuter/Blumen mischung immer und streu es über das Futter so nehmen sie es
Heute hat sie mal ein Kleeblatt gefressen (betohnung liegt auf 1 Blatt) und auch Möhre aber Salat, Möhrengrün oder sonstiges keine Chance da weicht sie zurück oder läuft sogar weg.
Sie ist ziemlcih zurück. Ist ja mit ihren ca. 5 1/2 Wochen nur 5g schwer und 8cm lang gegenüber ihrem Geschwisterchen 9g und 11 1/2 cm hingt sie halt noch hinterher und da will ich sie nicht verschrecken sondern will ja das das Grün interessant wird.
Ich biete ihr jeden Tag alles an was im Futterschälchen ist und bin froh wenn sie da überhaupt ihrgendwas von frist.
Tommy mit dem getrockneten Sachen ist es auch so eine Sache geht keiner dran .......... ich mörser die Wildkräuter/Blumen mischung immer und streu es über das Futter so nehmen sie es

Das denke ich ist auch mein Problem, viel zu viel abwechslung geboten ...... ich mein wenn wir jeden Tag Leckereien angeboten bekommen und dann kommt da einer mit trockenem Knäckebrot dem würden wir das auch an den Kopf schmeißen
(sollte keine Vermenschlichung sein nur ein Beispiel)
Aber ich denke wenn man Bartagamen hat die kein Trockenfutter mögen ist das mit dem Mörsern echt ne Alternative denn so als kleine krümmel auf dem Salat wird es einfach mit aufgenommen ohne das sie es groß merken. Versuch es mal Tommy dann fressen deine es bestimmt auch.
Habe heute massenweise Löwenzahn, Gänseblümchen und Klee vor dem Rasenmähermann gerettet jetzt brauche ich die nächsten Tage nicht mehr pflücken gehen

Aber ich denke wenn man Bartagamen hat die kein Trockenfutter mögen ist das mit dem Mörsern echt ne Alternative denn so als kleine krümmel auf dem Salat wird es einfach mit aufgenommen ohne das sie es groß merken. Versuch es mal Tommy dann fressen deine es bestimmt auch.
Habe heute massenweise Löwenzahn, Gänseblümchen und Klee vor dem Rasenmähermann gerettet jetzt brauche ich die nächsten Tage nicht mehr pflücken gehen

Zuletzt geändert von orca2912 am 08.10.2013, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wie hältst du dass denn dann die nächsten Tage frisch? Bei mir macht der gepflückte Löwenzahn schon nach kurzer Zeit schlapp, auch wenn ich ihn ins Wasser stelle.Habe heute massenweise Löwenzahn, Gänseblümchen und Klee vor dem Rasenmähermann gerettet jetzt brauche ich die nächsten Tage nicht mehr pflücken gehen Smile
Ist Trockenfutter wichtig für die Gesundheit der Tiere? Habe es noch nie gegeben. Aber wenn das gut ist, werde ich es auch tun.so als kleine krümmel auf dem Salat wird es einfach mit aufgenommen ohne das sie es groß merken
Schöne Grüße, Claudia
Hallo
Ich wasche es trockne es gut ab und halte es dann in einer Dose wie Salat im Kühlschrank so kannst du auch die Naturkräuter ein paar Tage frisch halten.
Getrocknete Kräuter und Blüten haben mehr Rohfaser und sind wichtig für eine gesunde Verdauung, je mehr Rohfaser enthalten sind um so länger bleiben sie im Verdauungstrakt und es können mehr Nähstoffe aufgenommen werden. Außerdem "putzen" sie so zu sagen den Verdauungstrakt was gut ist für die Darmflora und dadurch können Parasitenbefall vermindert werden (nicht verhindert nur vermindert).
Meine finden die nicht besonders spannend aber wie gesagt ich mörser sie klein und streu sie über das Frischfutter bleiben an Salat und Co hängen und werden damit dann auch gefressen. Ein Bekannter hat Bartagamen die sogar sehr gerne dran gehen ist wohl unterschiedlich.
Gut ist es halt auch wenn man Bartagamen daran gewöhnt, weil im Winter ja keine Wildkräuter/Pflanzen/Blüten zu finden sind und das was man im Laden bekommt meist nicht so Gehaltvoll ist.
Ich wasche es trockne es gut ab und halte es dann in einer Dose wie Salat im Kühlschrank so kannst du auch die Naturkräuter ein paar Tage frisch halten.
Getrocknete Kräuter und Blüten haben mehr Rohfaser und sind wichtig für eine gesunde Verdauung, je mehr Rohfaser enthalten sind um so länger bleiben sie im Verdauungstrakt und es können mehr Nähstoffe aufgenommen werden. Außerdem "putzen" sie so zu sagen den Verdauungstrakt was gut ist für die Darmflora und dadurch können Parasitenbefall vermindert werden (nicht verhindert nur vermindert).
Meine finden die nicht besonders spannend aber wie gesagt ich mörser sie klein und streu sie über das Frischfutter bleiben an Salat und Co hängen und werden damit dann auch gefressen. Ein Bekannter hat Bartagamen die sogar sehr gerne dran gehen ist wohl unterschiedlich.
Gut ist es halt auch wenn man Bartagamen daran gewöhnt, weil im Winter ja keine Wildkräuter/Pflanzen/Blüten zu finden sind und das was man im Laden bekommt meist nicht so Gehaltvoll ist.
Die Stiefmütterchen habe ich selbst gezogen auf meinem Balkon und jetzt im Winter werde ich sie auf der Fensterbank ziehen.
Getrocknete Brennessel bekommst du auch bei Fressnapf in Tüten, musst du mal gucken da gibt es auch meist Wildblütenmischungen entweder auch in Tüten oder lose in den Boxen. Meine Wildblüten habe ich aus dem Internet.
Hast du da auch immer das Problem das sie kaum Lebendfutter haben und wenn nur ganz große?
Einige Sachen lassen sich aber auch gut trocknen wie Rosenblätter, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Obstbaumblätter usw. werde ich auch noch machen bevor es richtig kalt wird. Brennesseln kaufe ich mir lieber da gehe ich nicht dran (aua)
Getrocknete Brennessel bekommst du auch bei Fressnapf in Tüten, musst du mal gucken da gibt es auch meist Wildblütenmischungen entweder auch in Tüten oder lose in den Boxen. Meine Wildblüten habe ich aus dem Internet.
Hast du da auch immer das Problem das sie kaum Lebendfutter haben und wenn nur ganz große?
Einige Sachen lassen sich aber auch gut trocknen wie Rosenblätter, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Obstbaumblätter usw. werde ich auch noch machen bevor es richtig kalt wird. Brennesseln kaufe ich mir lieber da gehe ich nicht dran (aua)
Hab gerade noch was gelesen was vieleicht sehr nützlich ist wenn man seine Bartagamen an trockenfutter gewöhnen will man sollte mit farbigen Blüten anfangen weil die meist sehr gerne genommen werden und dann immer mehr auch Grünes dabei legen ich werde es so mal ausprobieren, bis dahin wird weiter gemörsert 

Hallo Orca,
Wie lange braucht es vom Aussäen bis zum Blühen der Pflanze?

Das heißt, du hast Stiefmütterchensamen ausgesät? Wenn ja, wo hast du den her?Die Stiefmütterchen habe ich selbst gezogen auf meinem Balkon und jetzt im Winter werde ich sie auf der Fensterbank ziehen.

Das kommt schon mal vor. Aber bei unserem Fressnapf kann man alle Tiere vorbestellen. Dann werden die auf meinen Namen zurückgelegt.Hast du da auch immer das Problem das sie kaum Lebendfutter haben und wenn nur ganz große?
Brennesseln frisst meiner sehr gerne frisch. Wenn die nass sind, pieksen sie nicht.Brennesseln kaufe ich mir lieber da gehe ich nicht dran (aua)

Schöne Grüße, Claudia
Ich habe jedes Jahr Stiefmütterchen und wenn die ausgeblüht sind bleiben ja die Samensäckchen über, sobald die aufgehen rupfe ich sie ab und sammel die Samen ein. ich denke aber mal du kannst auch Samen im Gartencenter kaufen.
Mhhhhhh weiß ich garnicht genau, hängt auch von der Sonne bzw. Helligkeit ab ich glaub aber so 2 Monate hab da noch nie darauf geachtet, weil ich sie immer wieder aussäe egal welche Jahreszeit so hab ich immer wieder frische Pflänzchen.
Wie pflückst du denn Brennesseln, ich mag das zeug nicht bin mal vor jahren in ein ganzes feld gefallen man tat das weh.
Ist es kein Problem Brennesseln klein zu schneiden? bzw. brennen sie nach dem pflücken auch noch? Hab bis jetzt nur getrocknete Brennessel verfüttert.
Hab gerade mal bei Amazon geguckt da gibt es getr. Blüten verschiedene Arten da kann man sich selber was zusammen stellen, hab mal Rosenblätter, Ringelblumen und Kornblumen bestellt, mal sehen was meine zu der bunten Mischung sagen.
Code: Alles auswählen
Wie lange braucht es vom Aussäen bis zum Blühen der Pflanze?
Wie pflückst du denn Brennesseln, ich mag das zeug nicht bin mal vor jahren in ein ganzes feld gefallen man tat das weh.
Ist es kein Problem Brennesseln klein zu schneiden? bzw. brennen sie nach dem pflücken auch noch? Hab bis jetzt nur getrocknete Brennessel verfüttert.
Hab gerade mal bei Amazon geguckt da gibt es getr. Blüten verschiedene Arten da kann man sich selber was zusammen stellen, hab mal Rosenblätter, Ringelblumen und Kornblumen bestellt, mal sehen was meine zu der bunten Mischung sagen.
Zuletzt geändert von orca2912 am 09.10.2013, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, ist unangenehm da reinzufallen. Ist mir als Kind auch mal passiert. Aber beim Pflücken bin ich nicht so empfindlich, wenns mal ne kurze Zeitlang am Finger piekst. Aber manchmal nehme ich auch ein Papiertuch als Schutz. Und dann wasche ich sie und sie brennen im nassen Zustand nicht. Man kann sie ja auch mit ner Pinzette festhalten.Wie pflückst du denn Brennesseln, ich mag das zeug nicht bin mal vor jahren in ein ganzes feld gefallen man tat das weh.
Ist es kein Problem Brennesseln klein zu schneiden? bzw. brennen sie nach dem pflücken auch noch? Hab bis jetzt nur getrocknete Brennessel verfüttert.
Ich werd mal Trockenblüten ausprobieren.
Und Stiefmütterchenblätter dürfen die auch fressen?
Na jetzt ists für uns eh kein Thema, er ist letzte Woche erstmal pennen gegangen.

Schöne Grüße, Claudia
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag