Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hat jemand Erfahrung mit Solarmeter'n ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Hallo,
ich habe nun einmal die LEdertasche geöffnet und einen kleine Zettel darin entdeckt:
Darauf zu finden ist die Seriennummer des Gerätes.
Weiterhin lese ich, dass das GErät kalibriert wurde
Titel des Zettels ist :"Certificate of Traceability"
Sinngemäß steht da, dass mein Gerät mit der SN xxxx mit einem "Standard Meter" (was auch immer das sein mag) mit Nummer 00036 für Solar UV Licht kalibriert wurde.
Hmmm, ich gehe nun davon aus, das dem so ist.
Weiterhin finde ich folgende Angabe:
At 10,0m W/m² (/25) DUV
As Shipped Reading: 10,0
Accuracy: +-10%
(Der Wert 10,0 wurde jeweils per Schreibmaschine eingtragen)
Sorry für meine dummen Fragen.
Aber wie gehe ich nun mit diesen Werten um?
Muss ich die gemessenen Werte mal 10,0 nehmen
vielen Dank
Lars
ich habe nun einmal die LEdertasche geöffnet und einen kleine Zettel darin entdeckt:
Darauf zu finden ist die Seriennummer des Gerätes.
Weiterhin lese ich, dass das GErät kalibriert wurde

Titel des Zettels ist :"Certificate of Traceability"
Sinngemäß steht da, dass mein Gerät mit der SN xxxx mit einem "Standard Meter" (was auch immer das sein mag) mit Nummer 00036 für Solar UV Licht kalibriert wurde.
Hmmm, ich gehe nun davon aus, das dem so ist.
Weiterhin finde ich folgende Angabe:
At 10,0m W/m² (/25) DUV
As Shipped Reading: 10,0
Accuracy: +-10%
(Der Wert 10,0 wurde jeweils per Schreibmaschine eingtragen)
Sorry für meine dummen Fragen.
Aber wie gehe ich nun mit diesen Werten um?
Muss ich die gemessenen Werte mal 10,0 nehmen
vielen Dank
Lars
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Nein, brauchst du nicht. Generell sollten die Werte zwischen 3 und 4 liegen. Unter 2.6 austauschen.... Ist auch von der Wattzahl abhängig und kann man auch net mit Australien vergleichen,weil ja die "Lampenverhältnisse" den ganzen Tag im Terra sind.
In Australien kann in der Mittagssonne teils ein UVI von 12-17 erreicht werden. Jedoch nur in der Mittagssonne und wenn der Himmel klar ist.Ist dann auch eine enorme Hitze und die Tiere würden da net lange sonnen.
Einen UVI von 6 oder höher halte ich (je nach Genetik der Tiere) schon für bedenklich !
Ist jetzt auch nur meine eigene Meinung. Habe aber die Erfahrung schon öfter gemacht, daß man die Tiere je nach Genetik anders halten muß...sie sich sonst manchmal net wohlfühlen. Muß aber wohl jeder für sich selbst entscheiden...
In Australien kann in der Mittagssonne teils ein UVI von 12-17 erreicht werden. Jedoch nur in der Mittagssonne und wenn der Himmel klar ist.Ist dann auch eine enorme Hitze und die Tiere würden da net lange sonnen.
Einen UVI von 6 oder höher halte ich (je nach Genetik der Tiere) schon für bedenklich !
Ist jetzt auch nur meine eigene Meinung. Habe aber die Erfahrung schon öfter gemacht, daß man die Tiere je nach Genetik anders halten muß...sie sich sonst manchmal net wohlfühlen. Muß aber wohl jeder für sich selbst entscheiden...
Zuletzt geändert von Beauty-Dragons am 24.01.2013, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Super, vielen Dank 
Ich werde die kleine (50w) nun austauschen, grad ne neue bestellt.
Die große wäre demnach noch gut.
ich habe noch eine ganz interessante Seite entdeckt:
Lichtmessung
Da wird u.a. auch auf das SM6.5 eingegangen.
Nur zur Sicherheit:
Man misst schon in einem Abstand von 30cm, bzw dort wo die Tiere sich aufhalten können?
viele Grüße
Lars

Ich werde die kleine (50w) nun austauschen, grad ne neue bestellt.
Die große wäre demnach noch gut.
ich habe noch eine ganz interessante Seite entdeckt:
Lichtmessung
Da wird u.a. auch auf das SM6.5 eingegangen.
Nur zur Sicherheit:
Man misst schon in einem Abstand von 30cm, bzw dort wo die Tiere sich aufhalten können?
viele Grüße
Lars
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Ja, also zum Beispiel auf dem Sonnenplatz die Stelle, wo das Tier dann sitzt.fila612 hat geschrieben: Nur zur Sicherheit:
Man misst schon in einem Abstand von 30cm, bzw dort wo die Tiere sich aufhalten können?
viele Grüße
Lars
P.S. Im übrigen gibt es keine dummen Fragen. Man kann ja schließlich net alles wissen. Lieber einmal mehr gefragt als einmal zu wenig...
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Einen UVI von 6.5 halte ich absolut NICHT für bedenklich. Selbst in Deutschland haben wir im Hochsommer einen UVI von 5-8.
Natürlich wäre dieser UVI für uns Menschen sicher bedenklich, doch für unsere Lieben Pfleglinge ist das kein Problem. Natürlich sind Werte von 12 oder höher sehr wohl bedenklich. Doch möchte ich hier an die Osram Ultra Vitalux erinnern, die bei 40cm Abstand noch UVB-Werte von ca. 500 mykroW/cm² bringt.
Wichtig ist lediglich die Wellenlänge hinsichtlich der UV-B-Bestrahlung. Wenn der UVI wirklich zu hoch ist, dann den Abstand vergrößern.
Natürlich wäre dieser UVI für uns Menschen sicher bedenklich, doch für unsere Lieben Pfleglinge ist das kein Problem. Natürlich sind Werte von 12 oder höher sehr wohl bedenklich. Doch möchte ich hier an die Osram Ultra Vitalux erinnern, die bei 40cm Abstand noch UVB-Werte von ca. 500 mykroW/cm² bringt.
Wichtig ist lediglich die Wellenlänge hinsichtlich der UV-B-Bestrahlung. Wenn der UVI wirklich zu hoch ist, dann den Abstand vergrößern.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Wenn du einen UVI von 6,5 als unbedenklich empfindest, dann solltest du dich mal mit echten Fachleuten (DGHT oder gute reptilienkundige Tierärzte) unterhalten. Selbst dies Fachleute geben einen max. UVI für Bartagamen mit 6 an ! Den idealen Wert mit 3-4. Die Werte im Sommer oder unter der Vitalux herrschen nicht den ganzen Tag-im Terrarium aber schon.andyra25 hat geschrieben:Einen UVI von 6.5 halte ich absolut NICHT für bedenklich. Selbst in Deutschland haben wir im Hochsommer einen UVI von 5-8.
Natürlich wäre dieser UVI für uns Menschen sicher bedenklich, doch für unsere Lieben Pfleglinge ist das kein Problem. Natürlich sind Werte von 12 oder höher sehr wohl bedenklich. Doch möchte ich hier an die Osram Ultra Vitalux erinnern, die bei 40cm Abstand noch UVB-Werte von ca. 500 mykroW/cm² bringt.
Wichtig ist lediglich die Wellenlänge hinsichtlich der UV-B-Bestrahlung. Wenn der UVI wirklich zu hoch ist, dann den Abstand vergrößern.
Ein Tag oder sogar einige Stunden unter zu hoher UVB Bestrahlung sind deutlich gefährlicher, als eine zu geringe UVB Bestrahlung für ne gewisse Zeit.
Verblitze Augen haben schon zu Todesfällen geführt. Ist sehr schmerzhaft für die Tiere.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 8916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 5 Antworten
- 2746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 3 Antworten
- 5681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sh-reptiles
-
- 4 Antworten
- 4497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jewel
-
- 6 Antworten
- 7022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Neuling