Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Alternative zum E-Profil
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Alternative zum E-Profil
Sers!
Überlege schon seit längerem, wie man das Problem mit Sand in den Führungsschienen der Frontscheiben lösen kann. Sind schon echt fiese Geräusche.
Hat jemand evtl ne schicke Konstruktion, bei der das Problem gänzlich beseitig wird, ohne dass ich täglich mit nem Pinsel die Schiene sauber mache (was auch nur 5 min hält).
Hatte erst sowas wie die Schwebetüren bei nem Kleiderschrank im Sinn, nur wie sich das realisieren läßt ist noch in weiter ferne.
Bin für alle Ideen und Anregungen dankbar
Überlege schon seit längerem, wie man das Problem mit Sand in den Führungsschienen der Frontscheiben lösen kann. Sind schon echt fiese Geräusche.
Hat jemand evtl ne schicke Konstruktion, bei der das Problem gänzlich beseitig wird, ohne dass ich täglich mit nem Pinsel die Schiene sauber mache (was auch nur 5 min hält).
Hatte erst sowas wie die Schwebetüren bei nem Kleiderschrank im Sinn, nur wie sich das realisieren läßt ist noch in weiter ferne.
Bin für alle Ideen und Anregungen dankbar

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Was sind denn Kabelstrabse? 
Das mit dem Hängen wie bei einem Schrank sollte auch realisierbar sein, da bräucht man halt nur ne geeignete Schiene oben und müsste wohl in das Scheibe Löcher bohren.
Aber trotzdem brauchst du unten etwas das das Glas führt.
Dann sparst du dir nur das oftmalige reinigen.

Das mit dem Hängen wie bei einem Schrank sollte auch realisierbar sein, da bräucht man halt nur ne geeignete Schiene oben und müsste wohl in das Scheibe Löcher bohren.
Aber trotzdem brauchst du unten etwas das das Glas führt.
Dann sparst du dir nur das oftmalige reinigen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Na diese kleinen Kunstoff dinger, wo man Kabel mit zusammen machen kann. Kabelbinder heißen die auch. Wenn man da die enden abschneidet, passen die genau in die Schienen. Also bei uns funktioniert das super, wir haben das neue Terra noch nie mit dem Pinsel bearbeiten müssen. Läuft leichter und ganz leiße. Kabelbinder
Zuletzt geändert von Bimo am 01.09.2010, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Das mit den Kabelbindern probier ich beim aktuellen Terra mal aus, das hört sich gut an.
Und was das Hängen der Scheiben angeht:
Löcher ins Glas bohren wäre kein Problem, krieg die Scheiben eh auf Maß vom Glaser, der kann das auch direkt machen.
Ich bleib beim "Kopfkino" nur immer dabei hängen, dass die Scheiben und die nötige Schiene ja innen angebracht werden müssten, und dann darfs ja auch nich kippeln oder schwanken, geschweige denn die beiden Scheiben aneinander schlagen...
Is wohl doch etwas schwieriger als ich im ersten Moment dachte
Und was das Hängen der Scheiben angeht:
Löcher ins Glas bohren wäre kein Problem, krieg die Scheiben eh auf Maß vom Glaser, der kann das auch direkt machen.
Ich bleib beim "Kopfkino" nur immer dabei hängen, dass die Scheiben und die nötige Schiene ja innen angebracht werden müssten, und dann darfs ja auch nich kippeln oder schwanken, geschweige denn die beiden Scheiben aneinander schlagen...
Is wohl doch etwas schwieriger als ich im ersten Moment dachte

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Sagt doch gleich das ihr Kabelbinder meint.
Klar, das kann ich mir vorstellen, aber halt auch nur so lange bis die Schiene nicht ganz gefüllt ist mit Sand.
Aus dem Grund was du gesagt hast hab ich ja gemeint das du trotzdem eine Führung unten brauchen würdest.
Du könntest nur diese Führung anders gestallten und darunter z.B. ein Gitter machen damit der Sand durchfallen kann.
Denke mit etwas Experimentierfreude kann man da schon was zaubern.
Klar, das kann ich mir vorstellen, aber halt auch nur so lange bis die Schiene nicht ganz gefüllt ist mit Sand.
Aus dem Grund was du gesagt hast hab ich ja gemeint das du trotzdem eine Führung unten brauchen würdest.
Du könntest nur diese Führung anders gestallten und darunter z.B. ein Gitter machen damit der Sand durchfallen kann.
Denke mit etwas Experimentierfreude kann man da schon was zaubern.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
DANKE Danke Danke Bimo
der tip mit den kabekbindern ist klasse! ich muste gerade etwas mit kabelbindern fest machen und kurz befor ich die abgeschnittenen "Reste" weggeschmissen habe viel mir dein kommentar ein und habe es ausprobiert.
GENIAL!
Ich habe noch zusätzlich ein wenig silikonspray draufgegeben.
Die scheiben lassen sich fast geräuschlos öffnen, vorher war es immer so laut (vergleich bar wie fingernägel auf einer tafel) das wenn ich morgens futter reingestellt habe das geräusch sao laut war das Sanches immer gleich wach war, ich denke das wird sich in zunkunft ändern.
Ich denke du solltest den tip an alle weiter geben.
der tip mit den kabekbindern ist klasse! ich muste gerade etwas mit kabelbindern fest machen und kurz befor ich die abgeschnittenen "Reste" weggeschmissen habe viel mir dein kommentar ein und habe es ausprobiert.
GENIAL!
Ich habe noch zusätzlich ein wenig silikonspray draufgegeben.
Die scheiben lassen sich fast geräuschlos öffnen, vorher war es immer so laut (vergleich bar wie fingernägel auf einer tafel) das wenn ich morgens futter reingestellt habe das geräusch sao laut war das Sanches immer gleich wach war, ich denke das wird sich in zunkunft ändern.
Ich denke du solltest den tip an alle weiter geben.
Zuletzt geändert von IXIMoeweIXI am 25.04.2012, 20:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 5 Antworten
- 12244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 4 Antworten
- 2204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sonne0930
-
- 10 Antworten
- 8436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi_92