Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ein Paar Fragen vom Neuling
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ein Paar Fragen vom Neuling
hallo,
ich bin jetzt 17 jahre lat und würde mir gerne bartagame(n) anschaffen. das terra werde ich mit hilfe meines handwerklich äußerst begapten paps bauen und zZ ist eine größe von 150x80xbis zu 95 geplant.
da ich mir bis vor einem jahr noch ein zimmer mit meiner schwester geteilt habe ist dieses leider rundrum komplett mit anbauwand zugebunkert. da aber das ehemalige bett meiner schwester nicht weggewordfen werden soll (es hat die maße 180x80) kam uns die idee die matratze abzunehmen und auf das untergestell eine platte zu legen. darauf werde ich dann mein terra stellen (platz bis zum darüberliegenden hängeschrank: ca 1m).
so nach diesem bericht der dinge ein paar fragen.
1. ich könnte zwar 1,80 länge machen aber meine eltern werden das evtl nicht zulassen. nehmen wir also die größe 150x80x95 an. wie viele bartis könnte ich da unterbringen? also 1 ist klar aber auch nach recherche im inet dass einzelhaltung möglich ist möchte ich von euch noch einmal bestätigt haben, dass es dem tier nicht schadet, dass es keine sozialen kontakte mit artgenossen pflegen kann. 1.1 ist zu stressig für das weibchen denke ich. für 1.2 zu klein oder? 0.2 dürfte reichen oder? und wie sieht es mit zwergbartagamen aus? würde da 1.2 gehen?
2. wie schwer glaubt ihr wird das terra voll eingerichtet sein? ich meine der sand und die osb-platten wiegen ja auch ne menge und dann noch schieferplatten und die restliche einrichtung. glaut ihr überhaupt dass das bett das aushält? ok es gibt ja auch menschen die 4 zentner wiegen^^ ich werde die platte nat noch verstärken also in den bettkasten hölzer anbringen etc.
3. wie viele lampen werde ich benötigen? braucht man unbedingt eine lampe nur für das licht? reicht das licht was ztum fenster rein kommt nicht aus? und wie viele spots? und was ist mit uv-licht?
4. meinen eltern geht es auch ums geld - verständlicherweise. was glaubt ihr "fressen" die lampen monatlich für stromkosten?
5. was muss man mit der barti eig noch machen? also jeden tag kot entfernen ist schon klar aber muss man zb auch jedes halbjahr den sand wechseln oder so? und was sonst noch so. (zb jeden xten tag x heimchen und x gramm gemüse, jeden xten tag baden)
6. sind bartagamen aufwandmäßig mit leopardgeckos zu vergleichen bzw auch so für anfänger geeingnet?
ok fragen über fragen
ich hoffe jemand nimmt sich die zeit einem neuling in dem gebiet zu unterstützen
vielen vielen dank schonmal im voraus
mfg Stefan
edit:/ Beitrag verschoben Da es ja doch sehr allgemein wird, passt es doch besser in den Smalltalk
ich bin jetzt 17 jahre lat und würde mir gerne bartagame(n) anschaffen. das terra werde ich mit hilfe meines handwerklich äußerst begapten paps bauen und zZ ist eine größe von 150x80xbis zu 95 geplant.
da ich mir bis vor einem jahr noch ein zimmer mit meiner schwester geteilt habe ist dieses leider rundrum komplett mit anbauwand zugebunkert. da aber das ehemalige bett meiner schwester nicht weggewordfen werden soll (es hat die maße 180x80) kam uns die idee die matratze abzunehmen und auf das untergestell eine platte zu legen. darauf werde ich dann mein terra stellen (platz bis zum darüberliegenden hängeschrank: ca 1m).
so nach diesem bericht der dinge ein paar fragen.
1. ich könnte zwar 1,80 länge machen aber meine eltern werden das evtl nicht zulassen. nehmen wir also die größe 150x80x95 an. wie viele bartis könnte ich da unterbringen? also 1 ist klar aber auch nach recherche im inet dass einzelhaltung möglich ist möchte ich von euch noch einmal bestätigt haben, dass es dem tier nicht schadet, dass es keine sozialen kontakte mit artgenossen pflegen kann. 1.1 ist zu stressig für das weibchen denke ich. für 1.2 zu klein oder? 0.2 dürfte reichen oder? und wie sieht es mit zwergbartagamen aus? würde da 1.2 gehen?
2. wie schwer glaubt ihr wird das terra voll eingerichtet sein? ich meine der sand und die osb-platten wiegen ja auch ne menge und dann noch schieferplatten und die restliche einrichtung. glaut ihr überhaupt dass das bett das aushält? ok es gibt ja auch menschen die 4 zentner wiegen^^ ich werde die platte nat noch verstärken also in den bettkasten hölzer anbringen etc.
3. wie viele lampen werde ich benötigen? braucht man unbedingt eine lampe nur für das licht? reicht das licht was ztum fenster rein kommt nicht aus? und wie viele spots? und was ist mit uv-licht?
4. meinen eltern geht es auch ums geld - verständlicherweise. was glaubt ihr "fressen" die lampen monatlich für stromkosten?
5. was muss man mit der barti eig noch machen? also jeden tag kot entfernen ist schon klar aber muss man zb auch jedes halbjahr den sand wechseln oder so? und was sonst noch so. (zb jeden xten tag x heimchen und x gramm gemüse, jeden xten tag baden)
6. sind bartagamen aufwandmäßig mit leopardgeckos zu vergleichen bzw auch so für anfänger geeingnet?
ok fragen über fragen
ich hoffe jemand nimmt sich die zeit einem neuling in dem gebiet zu unterstützen
vielen vielen dank schonmal im voraus

mfg Stefan
edit:/ Beitrag verschoben Da es ja doch sehr allgemein wird, passt es doch besser in den Smalltalk

Re: Ein Paar Fragen vom Neuling
Hi Xaxas.
1. Also ich persönlich finde schon für eine Bartagame 150x80x80 passend. Meines Erachtens sollte es für 2 größer sein. Bei Zwergen das selbe. Sind zwar kleiner, brauchen aber ebenfalls Platz.
ich bin eigentlich ein Verfechter der Einzelhaltung. Bartagamen sind in freier Natur Einzelgänger. Warum will man das denn auf biegen und brechen ändern, wenn man sie zuhause hält? Natürlich ist es schön, die Kommunikation zwischen mehreren zu beobachten. Aber spätestens wenn sie sich dann an den Kragen gehen -was dir auch bei 0.2 passieren kann- ist das Geschrei dann groß.
2. Puh, eine Kiloangabe fällt mir schwer. Aber das wiegt schon einiges. Wenn du so 30 Kilo Sand berechnest, Holz bestimmt nochmal so viel.
Aber wenn du das Bett verstärkst unten, dann sollte es das schon aushalten denk ich.
3. Das Licht durchs Fenster reicht nicht
Du brauchst bei 150x80x95 pro Tier einen Sonnenspot a ca 60 Watt.
Dann brauchst du entweder eine UVLampe die Ganztags läuft, das kann von 26 - 150 Watt gehen denk ich. Oder du nimmst Vitalux und bestrahlst 30 Minuten am Tag mit 300 Watt. Dürfte bei einer Höhe von 95 cm gut passen.
Und dann brauchst du Tageslichtlampen. T5, 54 Watt und / oder HCI, würd ich bei dir mindestens 70 Watt nehmen.
4. Hm, angenommen du hast 2 Sonnenspots a 60 Watt, einen 54 Watt Balken und noch 'nen HCI mit 70 Watt, dann sind das 244W / Std.
Macht am Tag 2928 Watt, pro Woche also 20,5 Kilowatt. Macht bei 'nem Preis von 23 Cent (ich weiß die Strompreise nicht genau, schätze es aber auf ca 23 cent) 4,71 Euro die Woche, im Monat also so 18 Euro.
Plus Vitalux. 300Watt, halbe Stunde = 15 Stunden im Monat = 15*300=4,5 Kilowatt im Monat = 1 Euro. Dann haste am Ende so knapp 20 Euro, je nach Tarif auch paar Euro weniger.
5. Kot entfernen, jeden Tag Grün, Wasser, regelmäßig Kotproben, Lebendfutter ist abhängig von Größe und Alter des Tiers.
6. Hm. Kenne mich mit Leos nicht aus, finde Bärte aber schon relativ schwierig zu halten. Alsonicht das Halten selber, sondern die richtigen Haltungsbedingungen zu schaffen.
1. Also ich persönlich finde schon für eine Bartagame 150x80x80 passend. Meines Erachtens sollte es für 2 größer sein. Bei Zwergen das selbe. Sind zwar kleiner, brauchen aber ebenfalls Platz.
ich bin eigentlich ein Verfechter der Einzelhaltung. Bartagamen sind in freier Natur Einzelgänger. Warum will man das denn auf biegen und brechen ändern, wenn man sie zuhause hält? Natürlich ist es schön, die Kommunikation zwischen mehreren zu beobachten. Aber spätestens wenn sie sich dann an den Kragen gehen -was dir auch bei 0.2 passieren kann- ist das Geschrei dann groß.
2. Puh, eine Kiloangabe fällt mir schwer. Aber das wiegt schon einiges. Wenn du so 30 Kilo Sand berechnest, Holz bestimmt nochmal so viel.
Aber wenn du das Bett verstärkst unten, dann sollte es das schon aushalten denk ich.
3. Das Licht durchs Fenster reicht nicht

Du brauchst bei 150x80x95 pro Tier einen Sonnenspot a ca 60 Watt.
Dann brauchst du entweder eine UVLampe die Ganztags läuft, das kann von 26 - 150 Watt gehen denk ich. Oder du nimmst Vitalux und bestrahlst 30 Minuten am Tag mit 300 Watt. Dürfte bei einer Höhe von 95 cm gut passen.
Und dann brauchst du Tageslichtlampen. T5, 54 Watt und / oder HCI, würd ich bei dir mindestens 70 Watt nehmen.
4. Hm, angenommen du hast 2 Sonnenspots a 60 Watt, einen 54 Watt Balken und noch 'nen HCI mit 70 Watt, dann sind das 244W / Std.
Macht am Tag 2928 Watt, pro Woche also 20,5 Kilowatt. Macht bei 'nem Preis von 23 Cent (ich weiß die Strompreise nicht genau, schätze es aber auf ca 23 cent) 4,71 Euro die Woche, im Monat also so 18 Euro.
Plus Vitalux. 300Watt, halbe Stunde = 15 Stunden im Monat = 15*300=4,5 Kilowatt im Monat = 1 Euro. Dann haste am Ende so knapp 20 Euro, je nach Tarif auch paar Euro weniger.
5. Kot entfernen, jeden Tag Grün, Wasser, regelmäßig Kotproben, Lebendfutter ist abhängig von Größe und Alter des Tiers.
6. Hm. Kenne mich mit Leos nicht aus, finde Bärte aber schon relativ schwierig zu halten. Alsonicht das Halten selber, sondern die richtigen Haltungsbedingungen zu schaffen.
Hallo,
also alle Fragen werde ich dir nicht beantworten, weil du das alles hier im Forum unter der Suche funktion finden kannst. Desweiteren wäre schön, wenn du dir mal die Mutterseite durchliest, das steht auch schon einiges an Information
Eins kann ich dir auf jeden Fall sagen, in der Anschaffung -von den Haltungsbedingungen her - sind Bartis sehr teuer und ich kann auch nicht dafür sprechen, das diese Tiere für Anfänger geeignet sind. Leos sind einfacher zu halten - das stimmt - Bartis sind anspruchsvoller und auch teurer in der Unterhaltung
LG Britta
also alle Fragen werde ich dir nicht beantworten, weil du das alles hier im Forum unter der Suche funktion finden kannst. Desweiteren wäre schön, wenn du dir mal die Mutterseite durchliest, das steht auch schon einiges an Information

Eins kann ich dir auf jeden Fall sagen, in der Anschaffung -von den Haltungsbedingungen her - sind Bartis sehr teuer und ich kann auch nicht dafür sprechen, das diese Tiere für Anfänger geeignet sind. Leos sind einfacher zu halten - das stimmt - Bartis sind anspruchsvoller und auch teurer in der Unterhaltung

LG Britta
Paar Links:
Beleuchtung:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/bele ... 0-t27.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/t5-- ... t1233.html
Ernährung:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-ernaehrung.html
Anschaffung:
http://www.bartagame-info.de/Forum/kost ... t3750.html
Beleuchtung:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/bele ... 0-t27.html
http://www.bartagame-info.de/Forum/t5-- ... t1233.html
Ernährung:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-ernaehrung.html
Anschaffung:
http://www.bartagame-info.de/Forum/kost ... t3750.html
hmm also es ist ja nun nicht, so dass ich mich nicht erkundigt habe, aber ich wollte nur nochmal von euch zugesichert bekommen, dass das auch alles stimmt bzw antworten, die auf mein terra zugeschnitten sind.
ok, dass bartis so schwierig zu halten bzw da sklima so schwer einzuhalten ist hätte ich nicht gedacht. ich wollte mir erst ein jemenchamäleon holen, aber als ich dann in büchern gelesen habe, kam ich schon zu dem entschluss, dass ich mit etwas einfacherem anfangen sollte.
übers inet bin ich dann auf bartis gestoßen. schade, dass ihr jetzt andrer meinung seid :´(
vielleicht dann doch eher leos.
aber falls doch bartis, kann ich denen dann meine stabheuschrecken füttern? denn davon habe ich mehr als genug und hätte so gleich ne kostenlose futterquelle^^
mfg Stefan
ok, dass bartis so schwierig zu halten bzw da sklima so schwer einzuhalten ist hätte ich nicht gedacht. ich wollte mir erst ein jemenchamäleon holen, aber als ich dann in büchern gelesen habe, kam ich schon zu dem entschluss, dass ich mit etwas einfacherem anfangen sollte.
übers inet bin ich dann auf bartis gestoßen. schade, dass ihr jetzt andrer meinung seid :´(
vielleicht dann doch eher leos.
aber falls doch bartis, kann ich denen dann meine stabheuschrecken füttern? denn davon habe ich mehr als genug und hätte so gleich ne kostenlose futterquelle^^
mfg Stefan
Hi,
ich denke niemand hat dir geraten dir keine Bartis zu halten.Britta hatte dir halt nur deine Frage beantwortet was leichter zu halten ist
Ansonsten solltest du ihren Rat befolgen und erst mal alles über diese Tiere herausfinden um zu entscheiden welches Tier besser zu dir paßt.
ich denke niemand hat dir geraten dir keine Bartis zu halten.Britta hatte dir halt nur deine Frage beantwortet was leichter zu halten ist

Ansonsten solltest du ihren Rat befolgen und erst mal alles über diese Tiere herausfinden um zu entscheiden welches Tier besser zu dir paßt.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hi Xaxas,
ich würd nicht sagen, dass dir von Barties abgeraten werden sollte.
Es ist jetzt auch nicht soooo superschwer, das Klima zu halten.
Ist halt eine Frage des Ausprobierens. Ich hab bei mir einige Male umgebaut, bis ich endlich vernünftige Temperaturen und so hatte.
Aber ich hab Barties als recht robust kennengelernt, die nicht bei jeder Kleinigkeit alle Viere von sich strecken.
Ich glaube Fehler kann man bei jedem Tier machen. Und meine Bärte haben mir kleine Fehler verziehen. Ich glaube, man kann nicht von anfang an alles wissen. Man lernt immer wieder was dazu.
Ich möchte meine Barties nicht mehr missen müssen. Und ich würde sie auch jedem anderen empfehlen, der Lust und Geld hat, sich um sie zu kümmern.
ich würd nicht sagen, dass dir von Barties abgeraten werden sollte.
Es ist jetzt auch nicht soooo superschwer, das Klima zu halten.
Ist halt eine Frage des Ausprobierens. Ich hab bei mir einige Male umgebaut, bis ich endlich vernünftige Temperaturen und so hatte.
Aber ich hab Barties als recht robust kennengelernt, die nicht bei jeder Kleinigkeit alle Viere von sich strecken.
Ich glaube Fehler kann man bei jedem Tier machen. Und meine Bärte haben mir kleine Fehler verziehen. Ich glaube, man kann nicht von anfang an alles wissen. Man lernt immer wieder was dazu.
Ich möchte meine Barties nicht mehr missen müssen. Und ich würde sie auch jedem anderen empfehlen, der Lust und Geld hat, sich um sie zu kümmern.
Leos sind definitiv billiger in der Unterhaltung, weil sie nicht so große Ansprüche ans Licht stellen. Der Tageslichtersatz kann mit einer Energiesparlampe ersetzt werden, weil sie eh dämmerung/nachtaktiv sind. Das heisst aber nicht, dass man die sich einfach anschaffen sollte - auch da ist eine Vorbereitung nötig -erst lernen, dann kaufen
Und wie schon gesagt - tagsüber sieht man die Tiere nicht, erst abends - dessen muss man sich auch bewußt sein
LG Britta


LG Britta
naja also ich kann euch ja mal so meine träumerkarriere erzählen
ich wollte eigentlich n jemenchamäleon, die sind alleridngs nix für anfänger.
dann war ich bei großen madagaskar taggeckos, aber mein kumpel hat mir dann erzählt, dass er leos hat und mir die empfohlen, da die aber nachtaktiv sind war mir das auch nix so richtig.
dann bin ich auf bartis gekommen, da die in foren für anfänger empfohlen wurden und die ja auch recht bewegungsfreudig sind und "zahm" werden

ich wollte eigentlich n jemenchamäleon, die sind alleridngs nix für anfänger.
dann war ich bei großen madagaskar taggeckos, aber mein kumpel hat mir dann erzählt, dass er leos hat und mir die empfohlen, da die aber nachtaktiv sind war mir das auch nix so richtig.
dann bin ich auf bartis gekommen, da die in foren für anfänger empfohlen wurden und die ja auch recht bewegungsfreudig sind und "zahm" werden
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Da kann man sich ganz schnell täuschenXaxas hat geschrieben:und die ja auch recht bewegungsfreudig sind und "zahm" werden

Je größer die Bartagamen werden desto träger werden sie auch, also trifft das "bewegungsfreundig" eher auf jüngere exemplare zu als auf ältere

Und kein Tier bleibt ewig klein, jung, agil

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Die Spot liefern quasi Sonnenplätze/Wärme. Der T5 Leuchtbalken und/oder HQI/HCI liefern Tageslichersatz (soweit möglich). Ist quasi so, als würdest du im Keller mit einer kleinen Lampe sitzen. Du brauchst auch Tageslicht 
Fakt ist, das meiner Meinung nach das schwierigste ist, dass Licht und die Kosten unter einen Hut zu bekommen. Die Anschaffungskosten sind enorm und auch die weitere Kosten (Strom, neue Birnen usw). Das wirst du bei weitem nicht so stark haben bei nachtaktiven Tieren. Sieben's Rechnung oben
LG Zenni

Fakt ist, das meiner Meinung nach das schwierigste ist, dass Licht und die Kosten unter einen Hut zu bekommen. Die Anschaffungskosten sind enorm und auch die weitere Kosten (Strom, neue Birnen usw). Das wirst du bei weitem nicht so stark haben bei nachtaktiven Tieren. Sieben's Rechnung oben
ist schon richtig. Das wirst du an Beleuchtung zwingend brauchen umd auch nur ansatzweise die Lichtverhältnisse ausm natürlichen Habitat nachzuempfinden. Zusätzlich halt noch die Vitalux wie er ja auch erwähnt hat.angenommen du hast 2 Sonnenspots a 60 Watt, einen 54 Watt Balken und noch 'nen HCI mit 70 Watt, dann sind das 244W / Std.
LG Zenni
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2096 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ediraya
-
- 52 Antworten
- 9295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teufelchen88
-
- 9 Antworten
- 5783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kosmic2002