Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Was für Insekten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 61
- Registriert: 26.04.2010, 17:48
- Wohnort: Gummersbach
Was für Insekten?
Ich hab eine meiner Meinung nach totale Anfängerfrage. Momentan füttere ich meiner Barti Steppengrillen, weil mir Heimchen zu heikel sind. Jetzt hab ich aber mal was von "Wiesenplankton" gelesen. Darunter verstehe ich heimische Insekten. Welche heimischen Insekten kann ich denn bedenkenlos verfüttern?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wenn man sich 100%ig sicher sein kann das die Tiere sich nicht irgendwo mit Chemikalien wie z.B. Unkrautvernichter, Dünger . in Kontakt kamen ja.
Also ich wäre da immer vorsichtig.
Also ich wäre da immer vorsichtig.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 61
- Registriert: 26.04.2010, 17:48
- Wohnort: Gummersbach
Ok ^^
Ich wollte vorher fragen, da ich meinem kleinen Abwechselung geben wollte, aber hier in der Nähe keine Heuschrecken oder Schaben bekommen kann.
Nur halt Heimchen und Grillen
Unser Garten zum Beispiel ist total unbehandelt, das kann ich versichern, da die Wiese bei uns eher eine Wildwiese mit ner Menge Moos ist ^^,
Ausserdem haben wir bei uns hier sehr sehr viel Wald. Ist halt Oberberg
Aber wenn ihr sagt, dass ich lieber die Finger von lassen soll, werd ich das tun und schauen, wo ich eventuell mal andres Futter herbekommen kann. (Online bestellen bin ich eher skeptisch weil ich mal positives und dann wieder negatives höre
)
Ich wollte vorher fragen, da ich meinem kleinen Abwechselung geben wollte, aber hier in der Nähe keine Heuschrecken oder Schaben bekommen kann.
Nur halt Heimchen und Grillen

Unser Garten zum Beispiel ist total unbehandelt, das kann ich versichern, da die Wiese bei uns eher eine Wildwiese mit ner Menge Moos ist ^^,
Ausserdem haben wir bei uns hier sehr sehr viel Wald. Ist halt Oberberg

Aber wenn ihr sagt, dass ich lieber die Finger von lassen soll, werd ich das tun und schauen, wo ich eventuell mal andres Futter herbekommen kann. (Online bestellen bin ich eher skeptisch weil ich mal positives und dann wieder negatives höre

- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
Du kannst deinen Bartagamen, wenn du eine Naturbelassene Wiese hast, eigendlich alles verfüttern was nicht giftig ist oder einen Stachel hat.
Ich verfüttere selbst seit Jahren, selber gefangene Tiere meine Bartis waren noch nie krank und haben sich prächtig entwickelt. Ausserdem muss man dazu sagen, dass Futtertiere nicht gleich Futtertiere sind.
Insekten und andere Futtertiere aus der Natur haben verglichen zu den Futtertieren aus dem zoohandel viel bessere Nährwerte.
Ich verfüttere selbst seit Jahren, selber gefangene Tiere meine Bartis waren noch nie krank und haben sich prächtig entwickelt. Ausserdem muss man dazu sagen, dass Futtertiere nicht gleich Futtertiere sind.
Insekten und andere Futtertiere aus der Natur haben verglichen zu den Futtertieren aus dem zoohandel viel bessere Nährwerte.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 61
- Registriert: 26.04.2010, 17:48
- Wohnort: Gummersbach
Also was ich hier auf der Wiese zum Beispiel finde sind Heuschrecken, Fliegen, Schmetterlinge (abends ne Menge Motten), Regenwürmer.
Bei Käfern bin ich mir nicht so sicher ob man die wegen des Panzers auf dem Rücken verfüttern kann.
Alles andre was hier kreucht und fleucht (auch im Wald) hat Stacheln oder ähnliches bedenkliche Zeugs. Soviel weiß ich ^^
Bei Käfern bin ich mir nicht so sicher ob man die wegen des Panzers auf dem Rücken verfüttern kann.
Alles andre was hier kreucht und fleucht (auch im Wald) hat Stacheln oder ähnliches bedenkliche Zeugs. Soviel weiß ich ^^
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 61
- Registriert: 26.04.2010, 17:48
- Wohnort: Gummersbach
Hallo,
Bartagame ernähren sich in der Natur genau wie im Terra je zur hälfte von pflanzlicher Kost und von fast allen Tieren, die sie überwältigen können.Sie sind keine Stöberer,die ihre Beute aufscheuchen sondern Ansitzjäger.
Kleine Wirbeltiere wie Mäuse und Ratten sowie die verschiedensten Wirbellosen ( Heuschrecken Scharben und Grillen).
Im Handel erhältliche Futterinsekten wie z.B. Heimchen Zweifleckgrillen Steppengrillen Heuschrecken Wachsmottenlarven Krullfliegen Schwarzkäfer und Rosenkäferlarven kannst du aber auch nehmen und werden auch sehr gerne von den Tieren gefressen.
Bartagame ernähren sich in der Natur genau wie im Terra je zur hälfte von pflanzlicher Kost und von fast allen Tieren, die sie überwältigen können.Sie sind keine Stöberer,die ihre Beute aufscheuchen sondern Ansitzjäger.
Kleine Wirbeltiere wie Mäuse und Ratten sowie die verschiedensten Wirbellosen ( Heuschrecken Scharben und Grillen).
Im Handel erhältliche Futterinsekten wie z.B. Heimchen Zweifleckgrillen Steppengrillen Heuschrecken Wachsmottenlarven Krullfliegen Schwarzkäfer und Rosenkäferlarven kannst du aber auch nehmen und werden auch sehr gerne von den Tieren gefressen.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Kuck mal, da gibts nen schönen Thread zu: Kellerasseln
Ich bleibe dabei, Asseln gehören zu den Entsorgern und sind meiner Meinung zu stark anfällig gegen Parasiten welche auf die Tiere übertragen werden können, zumindest in freier Wildbahn.
Im gut sortierten Futterhandel bekommt man mittlerweile auch Asseln, zumindest weiße, die sind aber sehr teuer.
Ich bleibe dabei, Asseln gehören zu den Entsorgern und sind meiner Meinung zu stark anfällig gegen Parasiten welche auf die Tiere übertragen werden können, zumindest in freier Wildbahn.
Im gut sortierten Futterhandel bekommt man mittlerweile auch Asseln, zumindest weiße, die sind aber sehr teuer.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Futterinsekten
Hi,
mit den Futterinsekten ist das immer so eine Sache, da sie die Nr. 1 Quelle für Parasiten sind.
Ich halte meine Futtertiere mindestens drei Tage bei guter Fütterung in einem Faunarium. Die kranken und geschwächten Heuschrecken, Grillen, Heimchen etc sterben dann eh und die gesunden können sich durch die gute Fütterung, die übrigens bei den meisten gekauften Tieren nicht vorhanden ist, nochmal gut auskoten. Ich hoffe zumindest, das sich Parasiten so weniger verbreiten.
Mit selbst gefangenen Insekten, die geeignet sind, kannst Du entsprechend verfahren. Aber immer Vorsicht. Auch wenn Deine Wiese unbehandelt und noch so naturbelassen ist gibt es natürlich keine Garantie dafür, das der Grashüpfer auch auf dieser Wiese geboren wurde, aufgewachsen ist und studiert hat. Vielleicht ist er auch gerade von einer anderen, völlig verseuchten und mit Dioxinen belasteten Wiese zugeflogen
Letztlich halte ich mich lieber an gekaufte Futtertiere, da diese mit der Natur eigentlich nicht in Berührung kommen, sondern ein armseliges Leben in der Zuchtanlage führen bis sie verkauft werden. Du musst halt Deinem Dealer vertrauen
Eine Garantie gibt Dir aber keiner. Drum bitte selber soviel Vorsorge wie möglich betreiben, siehe oben.
mit den Futterinsekten ist das immer so eine Sache, da sie die Nr. 1 Quelle für Parasiten sind.
Ich halte meine Futtertiere mindestens drei Tage bei guter Fütterung in einem Faunarium. Die kranken und geschwächten Heuschrecken, Grillen, Heimchen etc sterben dann eh und die gesunden können sich durch die gute Fütterung, die übrigens bei den meisten gekauften Tieren nicht vorhanden ist, nochmal gut auskoten. Ich hoffe zumindest, das sich Parasiten so weniger verbreiten.
Mit selbst gefangenen Insekten, die geeignet sind, kannst Du entsprechend verfahren. Aber immer Vorsicht. Auch wenn Deine Wiese unbehandelt und noch so naturbelassen ist gibt es natürlich keine Garantie dafür, das der Grashüpfer auch auf dieser Wiese geboren wurde, aufgewachsen ist und studiert hat. Vielleicht ist er auch gerade von einer anderen, völlig verseuchten und mit Dioxinen belasteten Wiese zugeflogen

Letztlich halte ich mich lieber an gekaufte Futtertiere, da diese mit der Natur eigentlich nicht in Berührung kommen, sondern ein armseliges Leben in der Zuchtanlage führen bis sie verkauft werden. Du musst halt Deinem Dealer vertrauen

Eine Garantie gibt Dir aber keiner. Drum bitte selber soviel Vorsorge wie möglich betreiben, siehe oben.
Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag