Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schlafzimmer - Wohnwand - Terrabauprojekt 220 x 80 x 80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Das ist ja schon schön geworden! Bin ja froh, dass nicht nur bei mir die Styroporschnipsel rumfliegen (kriegt man nie mehr weg weil die überall dran kleben).bei mir siehts aus im Wohnzimmer.herrlich
Bin jetzt seit 3 Tagen am Aufräumen der ganzen Fliesenkleberreste etc.
Euch noch viel Erfolg auch mit den Mäusen!

Euch noch viel Erfolg auch mit den Mäusen!

Danke für Eure vielen Rückmeldungen und Lobe ;)
So der Mäusekäfig ist fertig und die Biester wieder sicher verwahrt
Vorgestern haben wir die erste Schickt Lackierung mit einer Farb-/ Quarzsandmischung draufgehauen, unsere Zähne knirschen immer noch
Dies könnt Ihr auf den ersten Bildern erkennen.
Gestern habe ich mich ein bisschen vom Prüfungsstress losgesagt und wir wollten mal eben ein paar Tillandsien kaufen. Ha Ha Ha
2,5 Stunden haben wir jeden Baumarkt, Gartenhändler und Reptilien- und Zoogeschäfte abgeklappert . . . nix zu machen - Lieferschwierigkeiten . . .
Eine nette Dame aus dem Baumarkt gab uns dann noch einen Tipp. . . Ja aber wie hinkommen ? Ich weiß, dass wir mal vor dem Laden standen als wir uns verfahren haben . . . aber naja . . . nachdem wir dann nach 2,5 Stunden irgendwo in der Berliner Pampa an einer Ampel standen und uns schon fast in die Wolle bekommen haben, weil ich jetzt UNBEDINGT diese blöden Tillandsien haben wollte . . . meint mein Freund ganz cool "ey guck mal rechts" - da standen wir direkt neben dem Laden . . .
Ha Ha Ha
Wir da rein uns JUCHUUU et jab Tillandsien man . . .
Zu Hause habe ich dann weitergelernt und gestern Abend haben wir noch die zweite Lackversiegelung mit diesmal hellem Quarzsand gemischt mit Terrarien-Curry-Sand gemacht . die Oberfläche ist jetzt nicht mehr ganz so quietschgelb und richtig griffig.
Ein bisschen Deko habe ich mal so zum ausprobieren reingepackt . . .
Heute sollte noch der Oberkasten und die Frontscheiben reinkommen . . .
Erste Temperaturen bei noch komplett offenen Terrarium sind folgende:>
Wärmeplatz links 40 Grad
Wärmeplatz mitte 45 Grad
Wärmeplatz rechts 40 Grad
Höhle 23,5 Grad
Mittig am Boden so um die 25 Grad
Ich denke wenn die Scheiben drin sind, erhöht sich die Grund- und Sonnenplatzwärme entsprechend, dass wir schon fast an eine gute Temp kommen könnten.
Aber mal sehen, evtl. noch ein bisschen mit den Wattstärken rumexperimentieren.
Nachfolgend die Bilder:
Probesitzen ohne Lackierung zur UV-Bestrahlung mit Osram Vitalux ( der Bock wollte nicht mehr raus und zappelte wie ein wilder als ich ihn wieder rausnehmen wollte - versuchte sogar zu flüchten, obwohl er sonst immer schon freiwillig auf die Hand gehopst kommt )


Erste Lackierung mit gelbem Sand




Zweite Lackierung mit Currysand + mal Probedeko











Vorgestern haben wir die erste Schickt Lackierung mit einer Farb-/ Quarzsandmischung draufgehauen, unsere Zähne knirschen immer noch

Dies könnt Ihr auf den ersten Bildern erkennen.
Gestern habe ich mich ein bisschen vom Prüfungsstress losgesagt und wir wollten mal eben ein paar Tillandsien kaufen. Ha Ha Ha
2,5 Stunden haben wir jeden Baumarkt, Gartenhändler und Reptilien- und Zoogeschäfte abgeklappert . . . nix zu machen - Lieferschwierigkeiten . . .
Eine nette Dame aus dem Baumarkt gab uns dann noch einen Tipp. . . Ja aber wie hinkommen ? Ich weiß, dass wir mal vor dem Laden standen als wir uns verfahren haben . . . aber naja . . . nachdem wir dann nach 2,5 Stunden irgendwo in der Berliner Pampa an einer Ampel standen und uns schon fast in die Wolle bekommen haben, weil ich jetzt UNBEDINGT diese blöden Tillandsien haben wollte . . . meint mein Freund ganz cool "ey guck mal rechts" - da standen wir direkt neben dem Laden . . .
Ha Ha Ha
Wir da rein uns JUCHUUU et jab Tillandsien man . . .
Zu Hause habe ich dann weitergelernt und gestern Abend haben wir noch die zweite Lackversiegelung mit diesmal hellem Quarzsand gemischt mit Terrarien-Curry-Sand gemacht . die Oberfläche ist jetzt nicht mehr ganz so quietschgelb und richtig griffig.
Ein bisschen Deko habe ich mal so zum ausprobieren reingepackt . . .
Heute sollte noch der Oberkasten und die Frontscheiben reinkommen . . .
Erste Temperaturen bei noch komplett offenen Terrarium sind folgende:>
Wärmeplatz links 40 Grad
Wärmeplatz mitte 45 Grad
Wärmeplatz rechts 40 Grad
Höhle 23,5 Grad
Mittig am Boden so um die 25 Grad
Ich denke wenn die Scheiben drin sind, erhöht sich die Grund- und Sonnenplatzwärme entsprechend, dass wir schon fast an eine gute Temp kommen könnten.
Aber mal sehen, evtl. noch ein bisschen mit den Wattstärken rumexperimentieren.
Nachfolgend die Bilder:
Probesitzen ohne Lackierung zur UV-Bestrahlung mit Osram Vitalux ( der Bock wollte nicht mehr raus und zappelte wie ein wilder als ich ihn wieder rausnehmen wollte - versuchte sogar zu flüchten, obwohl er sonst immer schon freiwillig auf die Hand gehopst kommt )


Erste Lackierung mit gelbem Sand




Zweite Lackierung mit Currysand + mal Probedeko











Zuletzt geändert von Yazzie am 17.03.2010, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich NICHT aufstehe und arbeiten gehe ?
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
Danke . . .
Bright Sun wird wenn nachgerüstet in der Mitte.
Außerdem ist der Mindestabstand doch ein bisschen gering wenn die über die Wärmeplätze kommt ?
UV gibts über eine extern installierte Osram Vitalux.
Aber danke für den Tipp
LG
Steffen & Yazzie
P.S. Später gibts noch neue Fotos von der Frontscheibe, den eingesetzten Scheiben und dem Weiterbau der Wohnwand
Bright Sun wird wenn nachgerüstet in der Mitte.
Außerdem ist der Mindestabstand doch ein bisschen gering wenn die über die Wärmeplätze kommt ?
UV gibts über eine extern installierte Osram Vitalux.
Aber danke für den Tipp
LG
Steffen & Yazzie
P.S. Später gibts noch neue Fotos von der Frontscheibe, den eingesetzten Scheiben und dem Weiterbau der Wohnwand

Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich NICHT aufstehe und arbeiten gehe ?
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
Wärmespots können wir nicht gegen Bright Sun austauschen. Dann explodiert uns die Temperatur im Terrarium. Momentan sind zwischen 40 - 60 Watt Spots drin. . . wobei ein 60 Watt Spot auch noch gegen nen 40 Watt Spot ausgetauscht wird. Ich denke 60 Grad am Wärmeplatz sind doch ein bisschen viel. Mit ner Bright Sun würde das ja noch mehr werden. Deswegen weiterhin die Spot-Lösung 
Aaaber ich würde sagen: "WIR SIND FERTIG - mit Terra und Nerven;) "
Nachdem wir mit unseren beiden Goldschätzen beim Tierarzt waren, stellte sich heraus,
dass Sie sich wieder Ihre - einmal im Jahr ziehen wir das durch - Würmer eingefangen haben!
Aber nun gut, hatten wir ja fast mit gerechnet, deshalb auch Arztbesuch vorm Terraeinzug. Jetzt sitzen die beiden in Quarantäne und können erst in 3 Wochen umziehen. Dann aber frisch entwürmt, überprüft und kerngesund.


War auch ganz gut beim TA, da der uns nochmal Tipps für den Bodengrund gegeben hat.
So, wir haben dann erstmal die Front und die Glasscheiben eingebaut. Natürlich hatte sich alles ein bisschen verzogen und wir konnten ordenltlich schleifen und ackern. Die Schränke wurden jetzt natürlich auch ausgeschnitten, damit unsere Lüftung auch einen Sinn hat

Dann kam der Höhepunkt, das Drumherum verkleiden . . . und was soll ich Euch sagen . . . wir konnten nachher alles wieder abreissen. . . Nach einem Liege- Hüpf- Test im Bett - sind uns fast die Scheiben aus dem Terrarium geflogen. Naja ist ja klar, dat biegt sich ja durch
Hätten wir auch mal dran denken können. Aber bevor wir jetzt zukünftig keine Drehung mehr im Bett machen dürften . . . wieder runter damit
Hier mal ein paar Fotos von den ersten Versuchen . . .


Dann die neue Variante. In der Mitte der des "Deckels" führen nochmal schräg zwei Seilspanngarnituren an die Wand. Der relativ lange Deckel mit 2,20 m hang nämlich doch ein bisschen durch. Damit wir die Front nicht belasten - wurde dies nochmal nachgerüstet - kann man aber nur ganz leicht auf dem Foto erkennen. . .

Tjaaa, dann haben wir nur den Bodengrund Spielsand / Terra-Curry-Sand und Lehmpulver vermischt . . . ca. 1:8
Und die restliche Zimmereinrichtung . . .
FERTIG ! ! !














Bleibt uns nur noch übrig, die Temperaturen die nächsten 3 Wochen zu regulieren.
Sieht aber schon ganz gut aus . . . und in 3 Wochen . . .
kommen Fotos von Helmut & Helga auf erster Entdeckungstour
[/img]

Aaaber ich würde sagen: "WIR SIND FERTIG - mit Terra und Nerven;) "
Nachdem wir mit unseren beiden Goldschätzen beim Tierarzt waren, stellte sich heraus,
dass Sie sich wieder Ihre - einmal im Jahr ziehen wir das durch - Würmer eingefangen haben!
Aber nun gut, hatten wir ja fast mit gerechnet, deshalb auch Arztbesuch vorm Terraeinzug. Jetzt sitzen die beiden in Quarantäne und können erst in 3 Wochen umziehen. Dann aber frisch entwürmt, überprüft und kerngesund.


War auch ganz gut beim TA, da der uns nochmal Tipps für den Bodengrund gegeben hat.
So, wir haben dann erstmal die Front und die Glasscheiben eingebaut. Natürlich hatte sich alles ein bisschen verzogen und wir konnten ordenltlich schleifen und ackern. Die Schränke wurden jetzt natürlich auch ausgeschnitten, damit unsere Lüftung auch einen Sinn hat


Dann kam der Höhepunkt, das Drumherum verkleiden . . . und was soll ich Euch sagen . . . wir konnten nachher alles wieder abreissen. . . Nach einem Liege- Hüpf- Test im Bett - sind uns fast die Scheiben aus dem Terrarium geflogen. Naja ist ja klar, dat biegt sich ja durch
Hätten wir auch mal dran denken können. Aber bevor wir jetzt zukünftig keine Drehung mehr im Bett machen dürften . . . wieder runter damit
Hier mal ein paar Fotos von den ersten Versuchen . . .


Dann die neue Variante. In der Mitte der des "Deckels" führen nochmal schräg zwei Seilspanngarnituren an die Wand. Der relativ lange Deckel mit 2,20 m hang nämlich doch ein bisschen durch. Damit wir die Front nicht belasten - wurde dies nochmal nachgerüstet - kann man aber nur ganz leicht auf dem Foto erkennen. . .

Tjaaa, dann haben wir nur den Bodengrund Spielsand / Terra-Curry-Sand und Lehmpulver vermischt . . . ca. 1:8
Und die restliche Zimmereinrichtung . . .
FERTIG ! ! !














Bleibt uns nur noch übrig, die Temperaturen die nächsten 3 Wochen zu regulieren.
Sieht aber schon ganz gut aus . . . und in 3 Wochen . . .
kommen Fotos von Helmut & Helga auf erster Entdeckungstour

[/img]
Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich NICHT aufstehe und arbeiten gehe ?
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
- Der Neuling
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 139
- Registriert: 25.12.2009, 15:49
- Kontaktdaten:
Zum Sand den Du siehst musste noch die untere Leiste mitzählen . . .
. . . ansonsten wir der Sand nach hinten hin auch noch ein bisschen tiefer . . .
ca. 12 - 15 cm vorne - ca. 15 - 20 cm hinten
Jetzt soll das Ganze erstmal ein bisschen trocknen.
Sollte unsere nichteierlegende Bartidame, doch mal anfangen zu graben . . . oder Helmut sich auf einmal dafür interessieren, dann haben wir noch ordentlich Sand auf Vorrat, um noch höher zu gehen . . .
LG
Steffen & Yazzie
. . . ansonsten wir der Sand nach hinten hin auch noch ein bisschen tiefer . . .
ca. 12 - 15 cm vorne - ca. 15 - 20 cm hinten
Jetzt soll das Ganze erstmal ein bisschen trocknen.
Sollte unsere nichteierlegende Bartidame, doch mal anfangen zu graben . . . oder Helmut sich auf einmal dafür interessieren, dann haben wir noch ordentlich Sand auf Vorrat, um noch höher zu gehen . . .
LG
Steffen & Yazzie
Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich NICHT aufstehe und arbeiten gehe ?
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Man ist das geil geworden



**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Hi !
Dein Terra ist echt super toll geworden !
Ich baue auch im Mom mein erstes und habe mir hier schon sehr viele Ideen, gerade auch für den Rückwandbau abgeschaut.
Dazu wollte ich mal fragen wie du das genau mit dem raufgepinselten Sand gemacht hast? Klarlack direkt mit Sand vermischt oder wie ?
Bin total neidisch und hoffe meins wird auch so schön !
War auch erst am Sonntag zur Terraxotica in Bremen um mir Deko und Beleuchtung zu kaufen. (da gabs auch massen an Telandsien) Leider gabs da keine so tollen Terras wie hier im Forum.
Ach so und wie lange hast du deine Fliesenkleberschichten trocknen lassen?
Auf der Börse meinte jemand so zu mir, dass das 6 Wochen dauern würde

Dein Terra ist echt super toll geworden !
Ich baue auch im Mom mein erstes und habe mir hier schon sehr viele Ideen, gerade auch für den Rückwandbau abgeschaut.
Dazu wollte ich mal fragen wie du das genau mit dem raufgepinselten Sand gemacht hast? Klarlack direkt mit Sand vermischt oder wie ?
Bin total neidisch und hoffe meins wird auch so schön !
War auch erst am Sonntag zur Terraxotica in Bremen um mir Deko und Beleuchtung zu kaufen. (da gabs auch massen an Telandsien) Leider gabs da keine so tollen Terras wie hier im Forum.
Ach so und wie lange hast du deine Fliesenkleberschichten trocknen lassen?
Auf der Börse meinte jemand so zu mir, dass das 6 Wochen dauern würde

Lebe lieber ungewöhnlich
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 11747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Isomniac