Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Schlafzimmer - Wohnwand - Terrabauprojekt 220 x 80 x 80
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Schlafzimmer - Wohnwand - Terrabauprojekt 220 x 80 x 80
Hallo,
nachdem ich Euch im letzten Jahr eifrig mit Fragen genervt habe .
beginnt HEUTE unser erster Terrarienbau .
Wir haben die Wohnung nebenan mit angemietet
- nen Durchbruch gemacht - die Schränke aus unserem Schlafzimmer gerissen . und nun endlich genug Platz für unser erstes Eigenbau - Terrarium .
Unsere Bartagamen Helmut und Helga haben wir im letzten Jahr von einer Tiermedizinerin abgekauft, die nicht mehr genug Zeit für die beiden hat. Da 120 x 60 x 60 Terra nu definitiv zuwenig ist .
sollen die beiden jetzt auf 220 x 80 x 80 umgesiedelt werden .
Platz jibbet dank zusätzlicher Wohnung genug .
Unter unserem Hochbett soll über die komplette Wandbreite eine Wohnwand mit Terra entstehen.
Das Material für den Terrabau haben wir bei Ebay bestellt.
Sprich OSB-Platten, Führungsschienen, Glas, etc.
Styropor haben wir jede Menge durch den Durchbruch in die andere Wohnung ergattert
Die haben zwischen den Wänden Tonnen von Styropor versteckt gehabt *hihi*
Anbei mal ein Foto von dem Wagen, der die Terra-Teile geliefert hat .
und die ersten Angucker



Heute haben wir mit dem Unterbau für das Terra angefangen .
Problem . ALTBAU . d.h. wir müssen ein bisschen Gewicht in die tragenden Wände ableiten .
zur intensiveren Unterstützung haben wir noch Bierkästen druntergeschoben, die die Holzständer noch mithalten sollen .
Drumherum seht Ihr das Hochbett und den alltäglichen Irrsinn des Umbaus einer kompletten Wohnung



Die Wohnwand wird im Antiklook gebeizt . aus unseren Schlafzimmerschränken haben wir schonmal das bereits passende Holz als Verblendung hinter die noch zu beizenden Balken gesetzt.

Und hier sind noch Helmut und Helga, die sich schon auf Ihr neues zu Hause freuen

Lampentechnik haben wir bisher folgende besorgt:
2 x 54 W T 5 Röhren mit EVG
3 x 70 W HQI mit EVG
1 Osram UV Lampe
Diverse Wärmespottlampen .
Evtl. da ein HQI Vorschaltgerät wohl platt ist . die Idee diese
Spiral Lumine Lampen noch mit einzubauen - je nach Bedarf .
und Helligkeit, die wir dann noch brauchen.
Wir werden in den nächsten Tagen immer mal wieder berichten und Fotos zeigen
Über zusätzliche Ideen, Tipps und Anregungen würden wir uns Riesig freuen.
Vielleicht noch bis später
Yazzie & Steffen
nachdem ich Euch im letzten Jahr eifrig mit Fragen genervt habe .
beginnt HEUTE unser erster Terrarienbau .
Wir haben die Wohnung nebenan mit angemietet

Unsere Bartagamen Helmut und Helga haben wir im letzten Jahr von einer Tiermedizinerin abgekauft, die nicht mehr genug Zeit für die beiden hat. Da 120 x 60 x 60 Terra nu definitiv zuwenig ist .
sollen die beiden jetzt auf 220 x 80 x 80 umgesiedelt werden .
Platz jibbet dank zusätzlicher Wohnung genug .
Unter unserem Hochbett soll über die komplette Wandbreite eine Wohnwand mit Terra entstehen.
Das Material für den Terrabau haben wir bei Ebay bestellt.
Sprich OSB-Platten, Führungsschienen, Glas, etc.
Styropor haben wir jede Menge durch den Durchbruch in die andere Wohnung ergattert

Anbei mal ein Foto von dem Wagen, der die Terra-Teile geliefert hat .
und die ersten Angucker




Heute haben wir mit dem Unterbau für das Terra angefangen .
Problem . ALTBAU . d.h. wir müssen ein bisschen Gewicht in die tragenden Wände ableiten .
zur intensiveren Unterstützung haben wir noch Bierkästen druntergeschoben, die die Holzständer noch mithalten sollen .
Drumherum seht Ihr das Hochbett und den alltäglichen Irrsinn des Umbaus einer kompletten Wohnung




Die Wohnwand wird im Antiklook gebeizt . aus unseren Schlafzimmerschränken haben wir schonmal das bereits passende Holz als Verblendung hinter die noch zu beizenden Balken gesetzt.

Und hier sind noch Helmut und Helga, die sich schon auf Ihr neues zu Hause freuen


Lampentechnik haben wir bisher folgende besorgt:
2 x 54 W T 5 Röhren mit EVG
3 x 70 W HQI mit EVG
1 Osram UV Lampe
Diverse Wärmespottlampen .
Evtl. da ein HQI Vorschaltgerät wohl platt ist . die Idee diese
Spiral Lumine Lampen noch mit einzubauen - je nach Bedarf .
und Helligkeit, die wir dann noch brauchen.
Wir werden in den nächsten Tagen immer mal wieder berichten und Fotos zeigen

Über zusätzliche Ideen, Tipps und Anregungen würden wir uns Riesig freuen.
Vielleicht noch bis später
Yazzie & Steffen
Der Fortschritt des heutigen Tages
So nun haben wir das Terra mal roh aufgebaut .
Die Unterkonstruktion kommt so langsam voran .
Der Rest kann dann natürlich erst nach Rückwandbau und Lampentechnik gemacht werden.
Wir wollen noch Zierleisten und nen Lampenkasten bauen .
Die Lüftungen in den Regalen links und rechts müssen auch noch
ausgesägt werden .
Langsam kann man auch ein bißchen vom Schlafzimmer erkennen






Die Unterkonstruktion kommt so langsam voran .
Der Rest kann dann natürlich erst nach Rückwandbau und Lampentechnik gemacht werden.
Wir wollen noch Zierleisten und nen Lampenkasten bauen .
Die Lüftungen in den Regalen links und rechts müssen auch noch
ausgesägt werden .
Langsam kann man auch ein bißchen vom Schlafzimmer erkennen







Ach wenn wir nur ne bessere Kamera hätten....
Hallo Susiii,
ja ich weiß, das sieht auf dem Foto recht komisch aus ( in Natura ist es prima), denn wenn Du Dir den Querbalken darüber,von unserem Hochbett, ansiehst hängt der auf dem Foto auch durch (ist aber kerzengerade). Es sieht alles wie mit einem Fischauge fotografiert aus
( Handy). Wenn der Rahmen bündig an der Front ist ( haben wir schon getestet, steht jetzt einfach quer im Terra, da wir nicht wissen wohin), ist alles perfekt. Desweiteren kommt noch die Verkleidung für die Lampen drauf, mit Verankerung in Wand und Decke und das wird dem Ganzen die nötige Stabilität geben. 
ja ich weiß, das sieht auf dem Foto recht komisch aus ( in Natura ist es prima), denn wenn Du Dir den Querbalken darüber,von unserem Hochbett, ansiehst hängt der auf dem Foto auch durch (ist aber kerzengerade). Es sieht alles wie mit einem Fischauge fotografiert aus


Zuletzt geändert von Yazzie am 07.02.2010, 21:45, insgesamt 2-mal geändert.
... und weiter gehts ...
oh man, eigentlich hatten wir uns das ja alles ganz einfach vorgestellt mit der Rückwand und so *hahahahaha*
Nach mindestens 10 verschnittenen Platten und 3 Ehekriesen . haben wir jetzt endlich einen Teil der Rückwand fertig .
[/img]
Nach mindestens 10 verschnittenen Platten und 3 Ehekriesen . haben wir jetzt endlich einen Teil der Rückwand fertig .



- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
- Igitt Bauschaum -
ähhhhhhhhhhhhh ist das ekelig 
Bauschaum füllt zwar chic die Lücken aber ist doch wirklich nicht das schönste Zeugs was man an den Fingern kleben haben kann .
uarghh
nun denn - gestern Abend haben wir dann noch die dritte dose bauschaum reingeknallt und heute habe ich die Konturen wieder reingeschnitten .
hier das vorläufige Resultat .










[/img]

Bauschaum füllt zwar chic die Lücken aber ist doch wirklich nicht das schönste Zeugs was man an den Fingern kleben haben kann .
uarghh
nun denn - gestern Abend haben wir dann noch die dritte dose bauschaum reingeknallt und heute habe ich die Konturen wieder reingeschnitten .
hier das vorläufige Resultat .










[/img]
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
... Angst vor Lampen ...
Danke . wer weiß was noch alles auf uns zukommt .
vor den Lampen habe ich ja jetzt schon ein bisschen Respekt.
Immerhin haben wir beim EVG an HQI Anschluss schon einen kurzen fabriziert und das EVG geschossen .
Die anderen beiden habe ich mir von einem Kunden zusammenbauen lassen, er arbeitet bei ´ner Lampenfirma und hat die Sachen dem Elektriker gegeben. ziemlich cool - eine Hand wäscht die andere
Die HQI´s bzw. die EVG´s sind aber nicht sooo leise - ein bisschen summen und brummen am Anfang ist schon irgendwie doof .
Was haltet Ihr denn von diesen Spiral Lumine Lampen ?
Sind die eine Alternative ?
Was meint Ihr überhaupt zur Lampentechnik ?
Wir haben 2 x 54 Watt T 5 Röhren mit Biovital Röhren ( Daylight )
2 x 70 Watt HQI ( Daylight )
1 x Osram UV Lampe
Na und hatten an diverse Wärmeplatzlampen gedacht .
Haben wir was vergessen ?
Wie und wo sollten wir die Osram am besten einbauen ?
Schräg ist klar, wegen der Höhe von nur 80 cm .
von links nach rechts ? so über der Höhle in der Ecke ?
Hat jemand die Osram schräg eingebaut ? und vielleicht ein bild oder einen guten Tipp ?
Wir sind wie immer für alle Anregungen dankbar.
Liebe Grüße
Yazzie & Steffen
vor den Lampen habe ich ja jetzt schon ein bisschen Respekt.
Immerhin haben wir beim EVG an HQI Anschluss schon einen kurzen fabriziert und das EVG geschossen .
Die anderen beiden habe ich mir von einem Kunden zusammenbauen lassen, er arbeitet bei ´ner Lampenfirma und hat die Sachen dem Elektriker gegeben. ziemlich cool - eine Hand wäscht die andere

Die HQI´s bzw. die EVG´s sind aber nicht sooo leise - ein bisschen summen und brummen am Anfang ist schon irgendwie doof .
Was haltet Ihr denn von diesen Spiral Lumine Lampen ?
Sind die eine Alternative ?
Was meint Ihr überhaupt zur Lampentechnik ?
Wir haben 2 x 54 Watt T 5 Röhren mit Biovital Röhren ( Daylight )
2 x 70 Watt HQI ( Daylight )
1 x Osram UV Lampe
Na und hatten an diverse Wärmeplatzlampen gedacht .
Haben wir was vergessen ?
Wie und wo sollten wir die Osram am besten einbauen ?
Schräg ist klar, wegen der Höhe von nur 80 cm .
von links nach rechts ? so über der Höhle in der Ecke ?
Hat jemand die Osram schräg eingebaut ? und vielleicht ein bild oder einen guten Tipp ?
Wir sind wie immer für alle Anregungen dankbar.
Liebe Grüße
Yazzie & Steffen
Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich NICHT aufstehe und arbeiten gehe ?
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
(aus: Douglas Adams," Per Anhalter durch die Galaxis")
Unser Terra - Bau - Projekt
Bitte um Hilfe bei Vitalux Einbau
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 11743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Isomniac