Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Epoxydharz + Härter
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Epoxydharz + Härter
Hi an alle Chemiker,
Ich hab neulich eine Züchterin kennengelernt, der hab ich dann auch gleich von meinem problem mit dem stark riechenden Klarlack erzählt.
Sie hat mir dann gesagt das man die Rückwand am besten nicht mit Klarlack sondern mit Epoxydharz einstreicht.
1.Wer hat Erfahrungen damit?
2.Wie mischt man Harz und Härter?
3. Was sollte ich beachten bzw. noch wissen?
Danke
Ich hab neulich eine Züchterin kennengelernt, der hab ich dann auch gleich von meinem problem mit dem stark riechenden Klarlack erzählt.
Sie hat mir dann gesagt das man die Rückwand am besten nicht mit Klarlack sondern mit Epoxydharz einstreicht.
1.Wer hat Erfahrungen damit?
2.Wie mischt man Harz und Härter?
3. Was sollte ich beachten bzw. noch wissen?
Danke
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Erfahrungen ja, aber nicht im Terrariumbereich.
Ich sage mal es ist nicht ganz so einfach zu verarbeiten, macht ne riesen Sauerrei, klebt gut an den Händen und wird sehr schnell hart.
Das Mischverhältnis steht auf der Dose.
Der Vorteil ist halt, er ist leichter als Fließenkleber, aber ich denke du verwechselst da was. Harz ersetzt keinen Klarlack, sondern den Fließenkleber, Klarlack ist kein muss, dient nur als Versiegelung damit alles besser zusammengehalten wird.
Ich sage mal es ist nicht ganz so einfach zu verarbeiten, macht ne riesen Sauerrei, klebt gut an den Händen und wird sehr schnell hart.
Das Mischverhältnis steht auf der Dose.
Der Vorteil ist halt, er ist leichter als Fließenkleber, aber ich denke du verwechselst da was. Harz ersetzt keinen Klarlack, sondern den Fließenkleber, Klarlack ist kein muss, dient nur als Versiegelung damit alles besser zusammengehalten wird.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
Das es schnell trocknet ist nicht gesagt, ich habe Harz hier mit einer Verarbeitungszeit (Tropfzeit) von 400 Minuten.Killinum7 hat geschrieben:Sag blos das sie das falsch verstanden und mir einen ******* verkauft hat!
Und was mach ich jetz damit? Das is ja durchsichtig, oder? Dann könnte ich es über den Lack streichen und somit den Geruch versiegeln. Wie lange aber das Trocknen von dem Harz braucht will ich gar nicht wissen
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Nicht jedes Harz ist durchsichtig!Killinum7 hat geschrieben:Sag blos das sie das falsch verstanden und mir einen ******* verkauft hat!
Und was mach ich jetz damit? Das is ja durchsichtig, oder? Dann könnte ich es über den Lack streichen und somit den Geruch versiegeln. Wie lange aber das Trocknen von dem Harz braucht will ich gar nicht wissen
Aber man kann es dann auch so verwenden, ist aber unnötig und zu teuer, finde ich zumindest.
Mit Fließenkleber lässt sich schon alles besser modellieren.
D.h. du hast untendrunter alles fertig und willst damit die Deckschicht machen?
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Kampfdrache
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1208
- Registriert: 19.05.2007, 13:46
- Wohnort: 73566 Bartholomä
Hallo,
wenn du den Klarlack schon drauf hast dann kannst du dir den Epoxydharz sparen. Der Harz wird wahrscheilich auf dem klarlack e nicht heben.
wenn du den Klarlack schon drauf hast dann kannst du dir den Epoxydharz sparen. Der Harz wird wahrscheilich auf dem klarlack e nicht heben.
MfG Kampfdrache
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
TSchG § 2 Abschnitt 3
Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte
Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
5.1.0 Sceloporus s. cyanogenys
Malzeit!
So möchte auch mal meinen senf dazu geben!
Da Ich viel im Modellbau Tätig bin und viel mit Epoxydharz Arbeite!
Kann ich nur sagen das Epoxydharz
Krebs eregend ist!
Und Ich weiß nicht ob es für Bartis so Gesund ist!
So möchte auch mal meinen senf dazu geben!
Da Ich viel im Modellbau Tätig bin und viel mit Epoxydharz Arbeite!
Kann ich nur sagen das Epoxydharz
Krebs eregend ist!
Und Ich weiß nicht ob es für Bartis so Gesund ist!
Bad Boys will Fall,God´s Man Stand Tall
!Krieg finde Ich Scheiße,aber der Sound ist Geil!
!Krieg finde Ich Scheiße,aber der Sound ist Geil!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Es ist richtig, dass die enstehenden Gase giftig sind, aber nur sollange wie der Epoxidharz/Kleber noch nicht ausgehärtet ist!Sir-Joker hat geschrieben:Da Ich viel im Modellbau Tätig bin und viel mit Epoxydharz Arbeite!
Kann ich nur sagen das Epoxydharz
Krebs eregend ist!
Und Ich weiß nicht ob es für Bartis so Gesund ist!
Beide Stoffe (die A und die B Komponente) sind Giftig, sobald beide Koponenten zusammengemischt werden, enstehen Gase, die bei Menschen krebserregend sind, bis sogar unfruchtbar machen können.
Wichtig ist jedoch, dass Exposidharz laut Hersteller im ausgehärten Zustand für die Umwelt und auch für die im Terrarium einzusetzenden Tiere unbedenklich ist!
Aushärtung komplett nach ca. 1,5 - 2 Tagen, je nach Mischungsverhältnis (bei dicken schichten + Mischungsverhältnis kann die Aushärtung bis zu 2-4 Monaten dauern).
P.s. ebenso soll es speziell, für den Terrarien/- Aquariengebrauch einen Epoxidharz/Kleber geben, der auf einer grundauf ungiftige Variante beruht!
Aber das sollte man ja wissen wenn man sich genügend mit Exposidharz auskennt/beschäftigt hat (und das es von den meisten Materialien mehr als nur 1 Art gibt


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
also ich hab auch mit epoxidharz zusätzlich zur schicht fliesenkleber gearbeitet. gibts von breddermann kunstharze extra für terrariumbau. wie schon geschrieben ist das zeug nach dem aushärten o-ton und laut tests "völlig unbedenklich" da sie den grundsatz vertreten "was nicht drin ist, kann nicht abgegeben werden". ist zwar ein saumäßiges gepansche aber das ergebnis ist top.
aber nur eine kurze frage, warum soll das epoxidharz den klarlack nicht ersetzen? das zeug versiegelt doch auch? nach dem aushärten ist das (wenn man nicht sand draufschmeißt) ne glatte, glänzende, wasserfeste, steinharte fläche die sogar für tropenterras und auch aquarien geeignet ist, dann wirds doch für ein wüstenterra reichen oder wollt ihr aus eurer agame n kroko machen ?!
grüße
steve
aber nur eine kurze frage, warum soll das epoxidharz den klarlack nicht ersetzen? das zeug versiegelt doch auch? nach dem aushärten ist das (wenn man nicht sand draufschmeißt) ne glatte, glänzende, wasserfeste, steinharte fläche die sogar für tropenterras und auch aquarien geeignet ist, dann wirds doch für ein wüstenterra reichen oder wollt ihr aus eurer agame n kroko machen ?!

grüße
steve
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag