Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
spanplatten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.12.2006, 11:05
spanplatten?
hallo, lese überall das zum bau osb-platten am meisten verwendet werden. kann ich auch spanplatten benutzen? will ein terrarium bauen das 150*100 (oder 120)*80 (oder 100, was ist besser?) bauen. und es soll halt nicht so teuer sein, sonst könnte ich mir ja auch eins bei ebay besorgen
wie teuer ungefähr sind osb-platten?
danke
wie teuer ungefähr sind osb-platten?
danke
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Den genauen Preis kann ich dir nicht sagen, aber wenn mal alles in allem zusammenrechnet, kommste mit den Holz-Terrarien von Ebay nicht viel teurer wie wenn du es selber baust, außer du hast alle Möglichkeiten und Werkzeuge, denn du musst bedenken du musst Auschnitte machen, das Glas zurechtschneiden, Schlitze für das Glas fräsen etc.
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.12.2006, 19:58
Hi,
wenn das mit dem Terra geklärt ist, hab ich noch einen Supertip für dich für den Unterbau des Terrariums.
Und zwar nimmst du ganz einfach leere Cola-Kästen und verkleidest das dann mit einem Bambusrollo.Sieht super aus und ist wirklich günstig da du mit einem Terra in der Größe selbst mit Selberbauen schnell bei 800 EUR bist.(inkl. Licht und Deko)
schöne Grüße
wenn das mit dem Terra geklärt ist, hab ich noch einen Supertip für dich für den Unterbau des Terrariums.
Und zwar nimmst du ganz einfach leere Cola-Kästen und verkleidest das dann mit einem Bambusrollo.Sieht super aus und ist wirklich günstig da du mit einem Terra in der Größe selbst mit Selberbauen schnell bei 800 EUR bist.(inkl. Licht und Deko)
schöne Grüße
Hallo!
Hab mein Terra auch selber gebaut aus OSB-Platten. Bei mir war es VIEL günstiger als eins bei Ebay zu kaufen!
Beleuchtung/Deko usw. muss man natürlich extra bezahlen aber das ist bei Ebay auch fast nie dabei und ich bin wesentlich günstiger damit weggekommen mir eins selber zu bauen! Bei mir wars ein riesen Unterschied.
LG Lara
Hab mein Terra auch selber gebaut aus OSB-Platten. Bei mir war es VIEL günstiger als eins bei Ebay zu kaufen!
Beleuchtung/Deko usw. muss man natürlich extra bezahlen aber das ist bei Ebay auch fast nie dabei und ich bin wesentlich günstiger damit weggekommen mir eins selber zu bauen! Bei mir wars ein riesen Unterschied.
LG Lara
Mh. also was alles von der Einrichtung gekostet hat weiß ich nicht mehr so genau, da es schon etwas her ist und ich auch nicht alles auf einmal gekauft habe, sondern immer mal ergänzt oder umgetauscht etc.
Also das Terra (200x80x80cm groß) an sich war nicht teuer.
OSB-Platten: 40€, Schienen für die Scheiben 20€, Lüftungsgitter auch 20€, Aquariensilikon 10€, Scheiben 20€, und 2xSchraben (große und kleine): ca. 10€ = 120€. Das ist sehr wenig für ein Terra dieser Größe wenn man das mal mit Ebay vergleicht.
Nun zur Rückwand (die fast so teuer wie das Terra selber war (!):
diverse Styroporplatten in verschiedenen Stärken: ungefähr 15-20€ (bin mir nicht sicher kann auch weniger gewesen sein), Silikon: 30€ (davon hab ich Massen verbraucht; immer alles doppelt und dreifach befestigt damit auch alles hält
), Flex-Kleber: 10€, Holzleim (davon hab ich auch tausend Schichten genommen um das Ganze hart zu kriegen
) : 30€, normaler Sand zum Bewerfen: 10€, roter Terrariensand: 10€, Sonstiges (Pinsel etc): 10 € = 110€ (!) Dazu muss ich sagen, dass ich hier auch etwas sparen konnte aber ich habe immer lieber zu viel als zu wenig genommen - sicher ist sicher. 
Einrichtung:
Spielsand (insg. 100kg): 20 €, Lehmpulver: 20€, diverse Deko-Artikel, Einrichtungsgegenstände, Badeschale usw.: ca.80€ = 120 €.
Also hat das GESAMTE TERRA INKL. EINRICHTUNG UND DEKO 350€ gekostet, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Die Angaben sind aber nur ungefähr und können zum Teil stark schwanken. Zusätzlich kommen noch die "Fehlkäufe" dazu
, zB. schlechte Lampen, die ausgetauscht werden mussten oder irgendwann kaputt gingen, "falscher" Sand, Dekoartikel die ich nur kurz in Gebrauch hatte und dann durch andere (schönere) ersetzt habe etc.
Das teuerste ist eigentlich die Beleuchtung/Wärme, da habe ich bestimmt insgesamt schon 350€ ausgegeben, inkl. Zubehör (Reflektoren usw.).
Dann kommen eben noch die ganzen Kleinigkeiten (Kabel, Zeitschaltuhren, Korvimin, Futter- Trinkschale, Faunaboxen f.d. Futtertiere , Sepiaschale usw.) dazu.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Liebe Grüße, Lara
Also das Terra (200x80x80cm groß) an sich war nicht teuer.
OSB-Platten: 40€, Schienen für die Scheiben 20€, Lüftungsgitter auch 20€, Aquariensilikon 10€, Scheiben 20€, und 2xSchraben (große und kleine): ca. 10€ = 120€. Das ist sehr wenig für ein Terra dieser Größe wenn man das mal mit Ebay vergleicht.
Nun zur Rückwand (die fast so teuer wie das Terra selber war (!):
diverse Styroporplatten in verschiedenen Stärken: ungefähr 15-20€ (bin mir nicht sicher kann auch weniger gewesen sein), Silikon: 30€ (davon hab ich Massen verbraucht; immer alles doppelt und dreifach befestigt damit auch alles hält



Einrichtung:
Spielsand (insg. 100kg): 20 €, Lehmpulver: 20€, diverse Deko-Artikel, Einrichtungsgegenstände, Badeschale usw.: ca.80€ = 120 €.
Also hat das GESAMTE TERRA INKL. EINRICHTUNG UND DEKO 350€ gekostet, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Die Angaben sind aber nur ungefähr und können zum Teil stark schwanken. Zusätzlich kommen noch die "Fehlkäufe" dazu

Das teuerste ist eigentlich die Beleuchtung/Wärme, da habe ich bestimmt insgesamt schon 350€ ausgegeben, inkl. Zubehör (Reflektoren usw.).
Dann kommen eben noch die ganzen Kleinigkeiten (Kabel, Zeitschaltuhren, Korvimin, Futter- Trinkschale, Faunaboxen f.d. Futtertiere , Sepiaschale usw.) dazu.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
Liebe Grüße, Lara
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ok, das kommt auch mit dem hin was ich für alles bezahlt habe, meins ist 150 * 80 * 80, mehr geht leider im Moment nicht unter die Dachschräge.
Stell doch hier mal ein paar Bilder ein http://www.bartagame-info.de/Forum/album.php
Stell doch hier mal ein paar Bilder ein http://www.bartagame-info.de/Forum/album.php
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.12.2006, 11:05
so, hab mich jetzt entschieden und nehme nur 2 platten für boden und decke, den rest aus styropor und glas
so, jetzt habe ich ne frage, wie ihr seht bin ich ja ein absoluter neuling. könnt ihr bitte so nett sein und mir mal auflsiten was ich alles brauche? also am besten so in verschiedene kategorien eingeteilt. also z.b. licht, kleinteile wie z.b. thermometer, wärme usw. dann kann ich mir ne liste machen und weiß was ich alles brauche.
danke

so, jetzt habe ich ne frage, wie ihr seht bin ich ja ein absoluter neuling. könnt ihr bitte so nett sein und mir mal auflsiten was ich alles brauche? also am besten so in verschiedene kategorien eingeteilt. also z.b. licht, kleinteile wie z.b. thermometer, wärme usw. dann kann ich mir ne liste machen und weiß was ich alles brauche.
danke

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Rückwand: http://www.bartagame-info.de/bauanleitu ... kwand.html
Beleuchtung: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
Bodengrund: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... grund.html
Einrichtung: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
Einfach mal einlesen, wenns noch Fragen gibt kannste dich ja nochmal melden.
Beleuchtung: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
Bodengrund: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... grund.html
Einrichtung: http://www.bartagame-info.de/bartagamen ... htung.html
Einfach mal einlesen, wenns noch Fragen gibt kannste dich ja nochmal melden.
-
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert: 17.12.2006, 11:05
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Mal ne Liste:
- Terrarium
- Rückwand (Styropor, Fließenkleber, Farbe, Sand, Versiegelung)
- Wärmespots (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- T5 Röhren (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- UV-Lampe
- Thermometer / Hygrometer (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- Futterschale
- Wasserschale
- Bodengrund (kg je nach Größe)
- Einrichtungsgegenstände (Wurzeln, Äste, Pflanzen)
.
Das sollte es gewesen sein.
- Terrarium
- Rückwand (Styropor, Fließenkleber, Farbe, Sand, Versiegelung)
- Wärmespots (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- T5 Röhren (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- UV-Lampe
- Thermometer / Hygrometer (Anzahl und Stärke je nach Größe des Terrariums)
- Futterschale
- Wasserschale
- Bodengrund (kg je nach Größe)
- Einrichtungsgegenstände (Wurzeln, Äste, Pflanzen)
.
Das sollte es gewesen sein.
- sam66699
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.11.2006, 23:53
- Wohnort: A-8230 Hartberg
Bis zu 3000 Euro
Als ich habe ein Vermögen bezahlt. Für meine kompl. Anlage inkl Deko und Licht zahlte ich über 3000 Eur. 5 Kg Sand (Calzi-Sand) kosten schon 7 Eur und im neuen hab ich 50 Kg gebraucht. Dann der Fliesenkleber. 3 Schichten. Gesamt brauchte ich ca. 100 kg. Das Glas ließ ich machen. Es ist entspiegelt und die Kanten wurden per Hand geschliffen. Die Führungsrollen sind von Schachermeier und die sind auch nicht billig. Das lästige knirschen in den Plastikschienen wollte ich nicht. Dann habe ich etliche Lampen gebraucht um die richtige temp zu erforschen. Hab jetzt aber ca. 6 Lampen in Reserve. Wenn es Euch möglich ist, könnt Ihr in meiner privaten Gallerie die Anlage anschauen.
Gruß SAM
Gruß SAM