Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Passt vorhandene Beleuchtung in OSB-Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Passt vorhandene Beleuchtung in OSB-Terrarium
Hallo liebe Bartagamen-Pfleger,
wir stehen kurz vor der Anschaffung einer Bartagame (Pogona Vitticeps) und haben uns hierzu ein 120x60x60 Holzterrarium aus OSB gekauft (welches zuvor 2 Jahre von einer Bartagame bewohnt wurde, die dann mit 10 Jahren gestorben ist, lt. Angaben des Vorbesitzers).
Im Prinzip ist es bereits fertig eingerichtet mit Korkrinde, Heizstein, Seiten- und Rückwände zum Klettern und hinlegen (aus Styropor und Bauschaum) und Beleuchtung.
Nun zu unserer Frage: Es sind zwei Keramik-Fassungen angebracht, eine mit der Exo Terra Reptile UVB 150 13W und eine mit der Exo Terra Sun Glo 110W. Reicht diese Beleuchtung aus oder sollten wir noch einen dritten Spot anbringen?
Würden das nämlich gerne im Vorfeld machen bevor das Terrarium mit dem Sand-Lehmpulver-Gemisch befüllt wird (Spielsand bereits vorhanden, Lehmpulver müsste die Tage eintreffen).
@IxiMoeweIxi: Uns ist bekannt, dass du 150x80x80 für das Mindestmaß hälst
Vielen Dank im Voraus
wir stehen kurz vor der Anschaffung einer Bartagame (Pogona Vitticeps) und haben uns hierzu ein 120x60x60 Holzterrarium aus OSB gekauft (welches zuvor 2 Jahre von einer Bartagame bewohnt wurde, die dann mit 10 Jahren gestorben ist, lt. Angaben des Vorbesitzers).
Im Prinzip ist es bereits fertig eingerichtet mit Korkrinde, Heizstein, Seiten- und Rückwände zum Klettern und hinlegen (aus Styropor und Bauschaum) und Beleuchtung.
Nun zu unserer Frage: Es sind zwei Keramik-Fassungen angebracht, eine mit der Exo Terra Reptile UVB 150 13W und eine mit der Exo Terra Sun Glo 110W. Reicht diese Beleuchtung aus oder sollten wir noch einen dritten Spot anbringen?
Würden das nämlich gerne im Vorfeld machen bevor das Terrarium mit dem Sand-Lehmpulver-Gemisch befüllt wird (Spielsand bereits vorhanden, Lehmpulver müsste die Tage eintreffen).
@IxiMoeweIxi: Uns ist bekannt, dass du 150x80x80 für das Mindestmaß hälst

Vielen Dank im Voraus
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy,
Das sind berechnete Werte. Sie sind angelehnt an das Gesetz - Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien, nachzulesen >>>Hier<<<
Darauß ergibt sich die Größe des Terrariums anhand der KRL (Kopf-Rumpf-Länge) von Bartagamen. Um die Länge * Tiefe * Höhe zu erhalten, werden die Außmaße mit folgender Formel berechnet:
Länge = 5 * KRL
Tiefe = 4 * KRL
Höhe = 3 * KRL
Deine Beleuchtung ist leider ungenügend. Du brauchst Tageslicht in form von T5 Röhren.
Die Verbauten UV-Energiesparlampen bringen leider nicht genug UV Für Bartagamen.
Die Sun Glo müste 125 Watt haben oder? Wenn ja dann ist das eine Kombilampe aus UV und Wärmespot ähnlich Wie die Bright Sun von Lucky Reptile. Nur das die einen hohen Stromverbrauch hat und wenig UV macht und eine bescheidenes licht.
Da würde ich dir die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert empfehlen. Viel Wärme viel UV und ein Schönes Licht





Das sind berechnete Werte. Sie sind angelehnt an das Gesetz - Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien, nachzulesen >>>Hier<<<
Darauß ergibt sich die Größe des Terrariums anhand der KRL (Kopf-Rumpf-Länge) von Bartagamen. Um die Länge * Tiefe * Höhe zu erhalten, werden die Außmaße mit folgender Formel berechnet:
Länge = 5 * KRL
Tiefe = 4 * KRL
Höhe = 3 * KRL
Deine Beleuchtung ist leider ungenügend. Du brauchst Tageslicht in form von T5 Röhren.
Die Verbauten UV-Energiesparlampen bringen leider nicht genug UV Für Bartagamen.
Die Sun Glo müste 125 Watt haben oder? Wenn ja dann ist das eine Kombilampe aus UV und Wärmespot ähnlich Wie die Bright Sun von Lucky Reptile. Nur das die einen hohen Stromverbrauch hat und wenig UV macht und eine bescheidenes licht.
Da würde ich dir die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert empfehlen. Viel Wärme viel UV und ein Schönes Licht
ich bin wie ich bin
Willkommen im Forum,
Erstmal schön das du Moewe direkt den Wind aus den Segeln nimmst
Zunächst mal, entferne bitte den Heizstein dieser ist in der Natur auch nicht Gang und gebe also meiner Meinung nach unnötig.
Die Größe ist für den Anfang erstmal OK, jedoch hoffe das dies in der nächsten zeit geändert wird
Also bei der Beleuchtung mit der ET Reptile UVB 150 soll diese
wirklich 13 W haben?
Und zu der ET Sun Glo 110W möchte ich mich nicht wirklich zu äußern
Halte Generell nichts von ET-Beleuchtung
Ich denke das 2 Lampen viel zu wenig sind denke mal ist zu dunkel bei der Terra größe.
Evtl. noch 2x 54W Tageslichtröhren installieren
Aber warte mal auf antwort von Moewe, kann dir bestimmt mehr sagen.
Und für Später wenn mal ein größeres Terra her muss, kann ich nur diese beleuchtung von folgenden Herstellern empfehlen:
-Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 W
-SolarRaptor - HID-Lamp Flood - 70W
Konnte dir nicht wirklich helfen aber musste einfach schreiben als ich das
mit dem Heizstein gelesen habe
Besten Gruß
Erstmal schön das du Moewe direkt den Wind aus den Segeln nimmst

Zunächst mal, entferne bitte den Heizstein dieser ist in der Natur auch nicht Gang und gebe also meiner Meinung nach unnötig.
Die Größe ist für den Anfang erstmal OK, jedoch hoffe das dies in der nächsten zeit geändert wird

Also bei der Beleuchtung mit der ET Reptile UVB 150 soll diese
wirklich 13 W haben?
Und zu der ET Sun Glo 110W möchte ich mich nicht wirklich zu äußern

Halte Generell nichts von ET-Beleuchtung
Ich denke das 2 Lampen viel zu wenig sind denke mal ist zu dunkel bei der Terra größe.
Evtl. noch 2x 54W Tageslichtröhren installieren
Aber warte mal auf antwort von Moewe, kann dir bestimmt mehr sagen.
Und für Später wenn mal ein größeres Terra her muss, kann ich nur diese beleuchtung von folgenden Herstellern empfehlen:
-Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 W
-SolarRaptor - HID-Lamp Flood - 70W
Konnte dir nicht wirklich helfen aber musste einfach schreiben als ich das
mit dem Heizstein gelesen habe
Besten Gruß
Das ging ja schnell 
Ne, die Sun Glo hat komischerweise 110W, obwohl ich im Internet nur 125 und 160W finde.
Auf die Lucky Reptile Sun UV Desert bin ich auch schon öfters gestoßen. Dazu benötigt man dann ein Vorschaltgerät, z.B. Bright Control Pro II 35/70W oder? Welche wäre für die Größe geeignet? 70W oder ist das u.U. zu viel?
Also kann ich meine Lampen komplett vergessen und nehme die Sun UV Desert und dazu 2 - 3 T5-Röhren? Wäre die Bartagame dann mit genug UV-A und UV-B versorgt? Irgendwo habe ich gelesen, dass Röhren nicht genug Wärme entwicklen. Trifft das auf die Daylight Sun wohl nicht zu?
Vielen Dank für die schnelle Beratung!

Ne, die Sun Glo hat komischerweise 110W, obwohl ich im Internet nur 125 und 160W finde.
Auf die Lucky Reptile Sun UV Desert bin ich auch schon öfters gestoßen. Dazu benötigt man dann ein Vorschaltgerät, z.B. Bright Control Pro II 35/70W oder? Welche wäre für die Größe geeignet? 70W oder ist das u.U. zu viel?
Also kann ich meine Lampen komplett vergessen und nehme die Sun UV Desert und dazu 2 - 3 T5-Röhren? Wäre die Bartagame dann mit genug UV-A und UV-B versorgt? Irgendwo habe ich gelesen, dass Röhren nicht genug Wärme entwicklen. Trifft das auf die Daylight Sun wohl nicht zu?
Vielen Dank für die schnelle Beratung!
Hi
Nicht nur ein User meint 150x80x80 ist Mindestmaß,, sondern wie dir gezeigt wurde die Rechnung die bald 20 Jahre alt ist.
Hinzu kommt, ein Mindestmaß ist ein Minimum, keine gute Haltung.
Wenn ein Tier 10 Jahre mit der Größe und dem Licht auskommen musste, kann man da nur Beileid ausdrücken.
Es macht finanziell kaum Sinn, dieses kleine Ding groß auszustatten.
Wenn es leicht zu reinigen ist, kann man es als Quarantäneterrarium nutzen und zügig ein größeres über 150x80x80 bauen. Weg vom Minimalismus wäre z.B. 200x80x80 für ein gutes Bartagamenleben mit Bewegung für ein Beobachtungstiere.
Bright Sun bzw. Solar Raptor wurde ja schon gesagt. Generell Spar- und Mischlichtstrahler kannst du getrost vergessen. Gleiches gilt für Wärmemittel ohne Licht wie Heizsteine usw.
Die genannten Lampen fallen unter Metalldampf-Hochdrucklampen und brauchen immer ein externes Vorschaltgerät. Ohne solche Lampen bekommst du aber nicht genug Licht ins Terrarium. Heißt sie sind enorm wichtig.
Grüße
Xin
Nicht nur ein User meint 150x80x80 ist Mindestmaß,, sondern wie dir gezeigt wurde die Rechnung die bald 20 Jahre alt ist.
Hinzu kommt, ein Mindestmaß ist ein Minimum, keine gute Haltung.
Wenn ein Tier 10 Jahre mit der Größe und dem Licht auskommen musste, kann man da nur Beileid ausdrücken.
Es macht finanziell kaum Sinn, dieses kleine Ding groß auszustatten.
Wenn es leicht zu reinigen ist, kann man es als Quarantäneterrarium nutzen und zügig ein größeres über 150x80x80 bauen. Weg vom Minimalismus wäre z.B. 200x80x80 für ein gutes Bartagamenleben mit Bewegung für ein Beobachtungstiere.
Bright Sun bzw. Solar Raptor wurde ja schon gesagt. Generell Spar- und Mischlichtstrahler kannst du getrost vergessen. Gleiches gilt für Wärmemittel ohne Licht wie Heizsteine usw.
Die genannten Lampen fallen unter Metalldampf-Hochdrucklampen und brauchen immer ein externes Vorschaltgerät. Ohne solche Lampen bekommst du aber nicht genug Licht ins Terrarium. Heißt sie sind enorm wichtig.
Grüße
Xin
Ich habe in meinem 120*60*60 OSB Terra:
Grundlicht:
2x Phillips Tornado 20 Watt
http://www.amazon.de/Philips-Licht-TORN ... W+daylight
Wärme:
1x Lucky Reptile Halogen Sun 50 Watt
http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-Halo ... alogen+sun
UV:
1x Lucky Reptile Bright Sun 50 Watt
http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-Meta ... ght+sun+uv
mit Phillips EVG
http://www.amazon.de/Philips-elektronis ... %C3%A4t+50
Grundlicht:
2x Phillips Tornado 20 Watt
http://www.amazon.de/Philips-Licht-TORN ... W+daylight
Wärme:
1x Lucky Reptile Halogen Sun 50 Watt
http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-Halo ... alogen+sun
UV:
1x Lucky Reptile Bright Sun 50 Watt
http://www.amazon.de/Lucky-Reptile-Meta ... ght+sun+uv
mit Phillips EVG
http://www.amazon.de/Philips-elektronis ... %C3%A4t+50
Lg Flo
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.2014, 15:01
- Wohnort: Vogtland
beleuchtung
- Terrariumlampe Exo Terra Repti Glo 10.0 UVB compact 26 Watt (neue Bezeichnung Reptile UVB 150)
- Hobby Sunlight 50 Watt Sonnenlicht Reflektorstrahler
- Hobby Elstein Wärmestrahler IOT/75 60 Watt
würde das für mein terrarium gehen es ist aus osb und 3seiten verkleidet mit styropor
so meine frage die beleuchtung ist die ok?
- Hobby Sunlight 50 Watt Sonnenlicht Reflektorstrahler
- Hobby Elstein Wärmestrahler IOT/75 60 Watt
würde das für mein terrarium gehen es ist aus osb und 3seiten verkleidet mit styropor
so meine frage die beleuchtung ist die ok?
tony und jenny
Re: beleuchtung
Hallotony.u.jenny hat geschrieben:- Terrariumlampe Exo Terra Repti Glo 10.0 UVB compact 26 Watt (neue Bezeichnung Reptile UVB 150)
- Hobby Sunlight 50 Watt Sonnenlicht Reflektorstrahler
- Hobby Elstein Wärmestrahler IOT/75 60 Watt
würde das für mein terrarium gehen es ist aus osb und 3seiten verkleidet mit styropor
so meine frage die beleuchtung ist die ok?
Nein da ist leider alles falsch, was falsch sein kann.

Die Glo kannst du für die Bartagamenhaltung vergessen: Zu wenig Licht, teilweise unzureichendes Spektrum und zu wenig Reichweite.
Die Hobby Sunlight ist einfach nur für punktuelle Wärme. Sie ist nutzbar, es geht dafür aber auch ein normaler PAR-Halogenstrahler.
Elsteinstrahler haben bei Bartagamen absolut nichts zu suchen. Wärme sollte immer mit Licht verbunden werden. Hinzu kommt, dass man bei richtiger Beleuchtung eher ein Wrämeproblem hat, als dass man Wärme ohne Licht gebrauchen kann.
Somit fehlt hier Licht Licht Licht Licht Licht

Ohne Metalldampf-Hochdrucklampen (HQI, HCI, HID) mit externem Vorschaltgerät, ist keine gute Beleuchtung möglich.
Diese Technik gepaart mit UV hast du bei Solar Raptor HID oder Bright sun Desert.
Zur Schattenaufhellung zwischen diesen Spots sind T5 Röhren + Lichtleiste gut. Wichtig ist die Kennung 958 HO.
Für die punktuellen 45 Grad kann man normale PAR-Halogenspots nehmen oder oben genannten Hobby Lampe.
Wie groß ist denn das Terrarium?
Von den Metalldampfhochdrucklampen sollten min. 2 verbaut werden. Bei größeren Terrarien mehr, Wattstärke angepasst.
min. 2 T5 Röhren.
Wärmespots nach Bedarf.
Grüße
Xin
Zuletzt geändert von Xineobe am 12.09.2014, 01:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.2014, 15:01
- Wohnort: Vogtland
Wieso möchtest du diese denn ersetzen?
Es ist möglich Kompaktlampen wie z.B. die Philips Tornado in kaltweiß 6500K waagerecht mit Refelktor anzubringen. Dann brauchst du 2 Lampen für eine Röhre.
Hier ist aber einfach das Spektrum nicht so schön wie z.B. bei den T5 Röhren von Narva Biovital
Grüße
Xin
Es ist möglich Kompaktlampen wie z.B. die Philips Tornado in kaltweiß 6500K waagerecht mit Refelktor anzubringen. Dann brauchst du 2 Lampen für eine Röhre.
Hier ist aber einfach das Spektrum nicht so schön wie z.B. bei den T5 Röhren von Narva Biovital
Grüße
Xin
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.2014, 15:01
- Wohnort: Vogtland
Wie groß ist denn das Terrarium?
Solar Raptor/Bright sun = Licht und UV
T5/ Philips Tornado= Schattenaufhellung
PAR-Halogenspots/Hobby Leuchte= punktuelle Wärme
Diese 3 Lampenarten müssen vorhanden sein.
Solar Raptor/Bright sun = Licht und UV
T5/ Philips Tornado= Schattenaufhellung
PAR-Halogenspots/Hobby Leuchte= punktuelle Wärme
Diese 3 Lampenarten müssen vorhanden sein.
Zuletzt geändert von Xineobe am 12.09.2014, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.09.2014, 15:01
- Wohnort: Vogtland
Hi
Sehe gerade ihr habt 2 Tiere?
Wie alt sind sie denn?
Für 2 adulte Einzelgänger mit gut und gerne 45-50 cm ist das Terrarium leider zu klein.
Um dem Experiment Vergesellschaftung von Einzelgängern eine Chance zu geben, sollte das Terrarium schon Richtung 200x100 oder 250x80 gehen, dass sie Tiere sich aus dem Weg gehen können.
Für das 150x80 Terrarium:
2x 75 Watt Solat Raptor/ Bright sun Desert
ODER
1x 75 Watt 2x 35 Watt
2x 54 Watt T5 z.B. Narva Bio Vital 959 HO, oder 1x T5 2x Philips Tornado kaltweißt 6500K
Wärmespots je nach Bedarf
Sehe gerade ihr habt 2 Tiere?
Wie alt sind sie denn?
Für 2 adulte Einzelgänger mit gut und gerne 45-50 cm ist das Terrarium leider zu klein.
Um dem Experiment Vergesellschaftung von Einzelgängern eine Chance zu geben, sollte das Terrarium schon Richtung 200x100 oder 250x80 gehen, dass sie Tiere sich aus dem Weg gehen können.
Für das 150x80 Terrarium:
2x 75 Watt Solat Raptor/ Bright sun Desert
ODER
1x 75 Watt 2x 35 Watt
2x 54 Watt T5 z.B. Narva Bio Vital 959 HO, oder 1x T5 2x Philips Tornado kaltweißt 6500K
Wärmespots je nach Bedarf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SleazeRocker
-
- 2 Antworten
- 1588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 13 Antworten
- 4239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 2 Antworten
- 1339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25