Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zukünftiges Terrarium 200x100x100cm
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.02.2013, 13:31
- Wohnort: schweiz
Zukünftiges Terrarium 200x100x100cm
hallo zusammen
ich habe mich jetzt nach gut einem jahr entschieden ein bartagampärchen zu adoptieren.das terrarium ist jetzt auf skizze schon mal gezeichnet.ich bin in der planung da ich es selber bauen möchte in den massen 200x100x100cm.wenn ihr mir infos für die beleuchtung den sand und alles weiter habt wäre ich dankbar.vielen dank schon jetzt für eure beiträge.
vor allem bei der beleuchtung hoffe ich auf wertvolle tipps.
ich habe mich jetzt nach gut einem jahr entschieden ein bartagampärchen zu adoptieren.das terrarium ist jetzt auf skizze schon mal gezeichnet.ich bin in der planung da ich es selber bauen möchte in den massen 200x100x100cm.wenn ihr mir infos für die beleuchtung den sand und alles weiter habt wäre ich dankbar.vielen dank schon jetzt für eure beiträge.
vor allem bei der beleuchtung hoffe ich auf wertvolle tipps.
Hallo und willkommen, 
also erstmal ist das eine sehr schöne Größe die du da geplant hast.
Allerdings wäre zu überlegen ob du das Terrarium wirklich 100cm hoch machen solltest.
Das ermöglicht dir zwar den Einbau sämtlich gängiger Leuchtmittel für Tageslicht und UV, allerdings wirst du dann einiges reinpacken müssen.
Das würde z.B. beim Tageslicht bedeuten, dass du bei Metalldampflampen eher auf eine Leistung von 150W gehen solltest statt 70W, bei T5 Röhren wären dann 80W angesagt statt 54W.
Ist alles in dem Sinne kein Problem, zum Glück ist das Angebot ja in den letzten Jahren immer besser geworden, nur Erhöhen sich eben dann die Kosten der Anschaffung und eben auch die Stromkosten.
200x100x80 wären da eben eine Alternative, aber ich will dir um Himmels Willen nichts ausreden.
Wenn du die Größe beibehalten willst ist die Beleuchtung auch kein Problem.
Was den Bodengrund betrifft, schaust du dich am besten erstmal im entsprechenden Board um>>>Bodengrund<<< bzw. auf der Mutterseite >>> Hauptseite<<<.
Dort gibt es alle nötigen Grundinformationen und in den einzelnen Unterforen gibt es zusätzlich noch viele gepinnte Beiträge zu allem was mit Terrarienbau, Rückwandgestaltung, Einrichtung usw. zu tun hat.
Falls du dann noch Fragen zu den Themen hast, immer her damit.

also erstmal ist das eine sehr schöne Größe die du da geplant hast.
Allerdings wäre zu überlegen ob du das Terrarium wirklich 100cm hoch machen solltest.
Das ermöglicht dir zwar den Einbau sämtlich gängiger Leuchtmittel für Tageslicht und UV, allerdings wirst du dann einiges reinpacken müssen.
Das würde z.B. beim Tageslicht bedeuten, dass du bei Metalldampflampen eher auf eine Leistung von 150W gehen solltest statt 70W, bei T5 Röhren wären dann 80W angesagt statt 54W.
Ist alles in dem Sinne kein Problem, zum Glück ist das Angebot ja in den letzten Jahren immer besser geworden, nur Erhöhen sich eben dann die Kosten der Anschaffung und eben auch die Stromkosten.
200x100x80 wären da eben eine Alternative, aber ich will dir um Himmels Willen nichts ausreden.

Wenn du die Größe beibehalten willst ist die Beleuchtung auch kein Problem.
Was den Bodengrund betrifft, schaust du dich am besten erstmal im entsprechenden Board um>>>Bodengrund<<< bzw. auf der Mutterseite >>> Hauptseite<<<.
Dort gibt es alle nötigen Grundinformationen und in den einzelnen Unterforen gibt es zusätzlich noch viele gepinnte Beiträge zu allem was mit Terrarienbau, Rückwandgestaltung, Einrichtung usw. zu tun hat.
Falls du dann noch Fragen zu den Themen hast, immer her damit.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.02.2013, 13:31
- Wohnort: schweiz
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich persönlich finde eine Höhe von 100cm auch besser - klar, die Beleuchtung kostet etwas mehr, aber so hat man noch ausreichend Platz für eine richtig schöne hohe Rückwand. Wenn man von 15cm Bodengrund ausgeht, bleibt ja bei 80cm Gesamthöhe nicht mehr ganz sooo viel Platz nach oben, irgendwo muss die Beleuchtung ja auch noch untergebracht werden. 

Also wir haben auch von 80 auf 100 cm erhöht. So kann man die Leuchtmittel besser anpassen, das Tier hat nach oben hin mehr Platz zum klettern und man kann die Stauwärme der Lampen besser ableiten. Somit sehe ich in dem Vorhaben kein Problem, außer dann man event. eben ein Lämpchen mehr benötigt. Aber je nach gestaltung der Rückwand auch nicht immer von Nöten.
Grüße
Xin
Grüße
Xin
Die Höhe des Bodengrunds ist in so einer Rechnung ja schon mit einbezogen, wenn man die nötigen Leuchtmittel bestimmen will.
Am Besten sieht man es an folgender Rechnung:
Höhe des Terrariums 100cm minus 20cm Bodengrund minus ca. 20cm Einbaugröße von Bright Sun 70W incl. Fassung = 60cm Abstand Bright Sun bis zum Boden.
Der maximale Abstand der Bright Sun (und ähnlichen Leuchtmitteln) beträgt 65cm wenn sie überhaupt noch Wirkung haben sollten.
Wäre also schon sehr grenzwertig und du müsstest dann eher die 150W Version verwenden.
Im Vergleich dazu Höhe des Terrariums 80cm minus 20cm Bodengrund minus 20cm Bright Sun 70W incl. Fassung = 40cm Abstand Bright Sun zum Boden.
Das wäre dann der ideale Abstand um Licht- und UV Strahlung nutzen zu können.
Gleiches gilt dann für Leuchtstoffröhren.
Ansonsten müsstest du mit der Wattage (Röhren) höher gehen und unter die Metalldampflampen hohe Wurzeln oder Steine legen um den Abstand zu verkürzen.
Am Besten sieht man es an folgender Rechnung:
Höhe des Terrariums 100cm minus 20cm Bodengrund minus ca. 20cm Einbaugröße von Bright Sun 70W incl. Fassung = 60cm Abstand Bright Sun bis zum Boden.
Der maximale Abstand der Bright Sun (und ähnlichen Leuchtmitteln) beträgt 65cm wenn sie überhaupt noch Wirkung haben sollten.
Wäre also schon sehr grenzwertig und du müsstest dann eher die 150W Version verwenden.
Im Vergleich dazu Höhe des Terrariums 80cm minus 20cm Bodengrund minus 20cm Bright Sun 70W incl. Fassung = 40cm Abstand Bright Sun zum Boden.
Das wäre dann der ideale Abstand um Licht- und UV Strahlung nutzen zu können.
Gleiches gilt dann für Leuchtstoffröhren.
Ansonsten müsstest du mit der Wattage (Röhren) höher gehen und unter die Metalldampflampen hohe Wurzeln oder Steine legen um den Abstand zu verkürzen.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich hab es jetzt momentan so gelöst, dass ich bei mir die Bright Sun sowie 2 Spots abgehängt habe, zum einen auf eine Wurzel auf dem Boden, zum anderen auf eine Liegefläche recht bodennah gerichtet (optisch nicht so schön), bin aber grade dran an einer neuen Rückwand, bei der ich dann 2 Bright Suns auf erhöhte Sonnenplätze richten werde (dienen bei mir übrigens nicht als UV-Quelle). Oft liegen die Tiere ja sowieso lieber etwas erhöht. Rechts und links in den Ecken sind dann wenn die neue Rückwand fertig ist die beiden Bright Suns, mittig im Terra sind erstmal 2 HQI-Strahler verbaut (muss noch austesten, ob dann noch ein dritter hinzukommt) und dann noch eine T5-Röhre.
Zuletzt geändert von odiscordia am 25.02.2013, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.02.2013, 13:31
- Wohnort: schweiz
terrarium
hallo
also ich habe mich jetzt entschieden wie gross ich das terrarium mache.
ich mache das terrarium 150x100x80cm gross und es kommen 2 zwergbartagame hinein.
was sagt ihr dazu?
also ich habe mich jetzt entschieden wie gross ich das terrarium mache.
ich mache das terrarium 150x100x80cm gross und es kommen 2 zwergbartagame hinein.
was sagt ihr dazu?
Das klingt von der Größe her für zwei Zwerge schon mal gut.
Bei einer Tiefe von 100cm wären dann 3 Vollspektrum-Röhren mit 54W sinnvoll für die Tageslichtbeleuchtung.
Als UV-Spender würde ich dir zu 2x X-Reptile 70W raten.
Wenn du darunter Steine, Wurzeln o.ä. platzierst, würden die beiden sie dann auch sicherlich gleich als Sonneplätze nutzen.
Evetuell bräuchtest du dann noch den ein oder anderen Wärmespot.
Da reichen dann aber normale PAR38 Strahler aus dem Baumarkt aus.
Weil du ja zwei Tiere planst muss ich allerdings noch warnen.
Paarhaltung ist absolut nicht zu empfehlen, da das bei Zeiten zu Stress für das Weibchen führen wird.
Es wären also nur zwei Weibchen sinnvoll, da allerdings gibt es auch keine Garantie dass sie sich auf Dauer vertragen.
Bartagamen (auch die Zwerge) sind eben Einzelgänger.
Bei einer Tiefe von 100cm wären dann 3 Vollspektrum-Röhren mit 54W sinnvoll für die Tageslichtbeleuchtung.
Als UV-Spender würde ich dir zu 2x X-Reptile 70W raten.
Wenn du darunter Steine, Wurzeln o.ä. platzierst, würden die beiden sie dann auch sicherlich gleich als Sonneplätze nutzen.
Evetuell bräuchtest du dann noch den ein oder anderen Wärmespot.
Da reichen dann aber normale PAR38 Strahler aus dem Baumarkt aus.
Weil du ja zwei Tiere planst muss ich allerdings noch warnen.
Paarhaltung ist absolut nicht zu empfehlen, da das bei Zeiten zu Stress für das Weibchen führen wird.
Es wären also nur zwei Weibchen sinnvoll, da allerdings gibt es auch keine Garantie dass sie sich auf Dauer vertragen.
Bartagamen (auch die Zwerge) sind eben Einzelgänger.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne