Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neues Terra in planung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Neues Terra in planung
Hallo zusammen, da ich ende diesen Monat mit meiner Ausbildung fertig bin und es mir dann Finanziell besser geht wollte ich demnächst nen größeres Terra bauen.
Die Grundfläche soll 200x100 werden. Überlege jetzt halt nur ob ich es 80cm oder 100 cm hoch machen soll. Meine Gedanke ist, dass ich bei 100cm die Rückwand schöner mit Liegeflächen gestalten könnte. Andererseits weiß ich nicht ob es dann unten zu kalt wird.
Als beleuchtg wollte ich 4 Röhren, 2 BS 70 Watt und 1-2 Spots reinmachen.
Muss dann mal ausprobieren wie es mit den Temperaturen aussieht. Oder hat evt jemand nen Terra mit ähnlichen Maßen?
Habe mal bei Ebay geschaut und da bekommt man Terrabausätze mit den Maßen 200x100x100 inkl. Versand für ca. 280 Euro.
Lohnt es sich da überhaupt das Terra selber zu bauen?
Die Grundfläche soll 200x100 werden. Überlege jetzt halt nur ob ich es 80cm oder 100 cm hoch machen soll. Meine Gedanke ist, dass ich bei 100cm die Rückwand schöner mit Liegeflächen gestalten könnte. Andererseits weiß ich nicht ob es dann unten zu kalt wird.
Als beleuchtg wollte ich 4 Röhren, 2 BS 70 Watt und 1-2 Spots reinmachen.
Muss dann mal ausprobieren wie es mit den Temperaturen aussieht. Oder hat evt jemand nen Terra mit ähnlichen Maßen?
Habe mal bei Ebay geschaut und da bekommt man Terrabausätze mit den Maßen 200x100x100 inkl. Versand für ca. 280 Euro.
Lohnt es sich da überhaupt das Terra selber zu bauen?
...
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Hy
ich hatte selber in der Planung ein Terra in ähnlöichen mnaßen zu bauen und Gunman hat mir da ein paar Tips gegeben was beleuchtung angeht vieleicht hilft es dir weiter.
>>>Hier ist der Link<<<
ich hatte selber in der Planung ein Terra in ähnlöichen mnaßen zu bauen und Gunman hat mir da ein paar Tips gegeben was beleuchtung angeht vieleicht hilft es dir weiter.
>>>Hier ist der Link<<<
ich bin wie ich bin
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Danke erstmal für deine Antwort
Also hast du jetzt 2 x NARVA BIO vital 80W und 3 x Bright Sun 70W drinne?
Ich denke wenn ich 4 x NARVA BIO vital 54W als Tageslichlampen nutze wird das doch bestimmt heller als mit 2 80W oder?
Und mit den Temperaturen kommst du mit 3 Bright Sun hin?
Edit: Hab mal eben schnell über Paint (nicht Maßstabsgetreu) skizziert wie ich mir das vorstelle.

Unter die Brigh Suns sollen Würzeln und der Spot soll etwas nach rechts (also mehr zu mitte) zur Rückwand geneigt werden und zu einen Integrierten Vorsprung von der Rückwand strahlen.

Also hast du jetzt 2 x NARVA BIO vital 80W und 3 x Bright Sun 70W drinne?
Ich denke wenn ich 4 x NARVA BIO vital 54W als Tageslichlampen nutze wird das doch bestimmt heller als mit 2 80W oder?
Und mit den Temperaturen kommst du mit 3 Bright Sun hin?
Edit: Hab mal eben schnell über Paint (nicht Maßstabsgetreu) skizziert wie ich mir das vorstelle.

Unter die Brigh Suns sollen Würzeln und der Spot soll etwas nach rechts (also mehr zu mitte) zur Rückwand geneigt werden und zu einen Integrierten Vorsprung von der Rückwand strahlen.
Zuletzt geändert von Tommy6551 am 04.01.2013, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
...
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von comFX
-
- 6 Antworten
- 12576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloPsen
-
- 4 Antworten
- 2984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 6 Antworten
- 6942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael WBS