Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Flexkleber mischen und wiviel braucht man ungefähr?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Flexkleber mischen und wiviel braucht man ungefähr?
Hallo Leute,
bin mir eine Rückwand selber am bauen. Habe mal ne Frage zum Flexkleber bzw was ihr mir empfehlt: Wie sollte das Mischungsverhältnis sein? soll ich den dünn auftragen oder dick? Wiviel Kg braucht man ungefähr bei nem Terra von 150x60x60 Größe?
bin mir eine Rückwand selber am bauen. Habe mal ne Frage zum Flexkleber bzw was ihr mir empfehlt: Wie sollte das Mischungsverhältnis sein? soll ich den dünn auftragen oder dick? Wiviel Kg braucht man ungefähr bei nem Terra von 150x60x60 Größe?
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
Guten Abend,
zu deiner Frage ... das Mischverhältnis sollte so sein (aus meiner Erfahrung), dass die Masse breiartig sein sollte! Das Anrühren funktioniert ein wenig aus probieren. Du trägst am Besten den Kleber erst ein mal dünn auf, dann lässte ihn trocknen und schmierst eine zweite schicht drüber. Hat einfach den Vorteil, dass du nicht unnötig viel Masse auf die Rückwand schmierst und alles natürlicher wirkt und nicht so unecht. Kommt natürlich auch drauf an, wie du deine Rückwand bearbeitet hast. Entweder mitm scharfen Katermesser oder wie der nette User User mit einer Bohrmaschine. Viele Details bringen die Rückwand später zum Leben, wenn du alles so machst wie ich, schaut es wie unten bei mir im Link aus. Da sieht man die Unterschiede am Besten, habe die obere Rückwand mit sehr viel mehr Details verbaut als die untere Rückwand.
Flexibler Fliesenkleber habe ich damals im Toom Baumarkt von O.K. gekauft. Der 25kg Sack kostet glaube 7,99 oder 8,99 Euro. Das teurer andere Zeug braucht man nicht zu kaufen für über 20 Euro, ist einfach zu teuer und bringt in der Qualität keinen Unterschied, schließlich kommt e noch der Epoxid Harz mit Sand drauf und die Rückwand wird knochenhart
Was noch zu sagen ist, ich habe glaube ca. 20kg-25kg vernichtet für die ganze Rückwand (Terrariumgröße 170x80x70cm). Ich habe allerdings 2 Schichten drauf geschmiert, weils einfach viel stabiler ist. Also Styropor in die gewünschte Forum bringen, lose Felsen etc. mit Ayrcl ankleben, unterfüttern mit schaschlikspieße oder Zahnstocher (damit nichts später abkracht, durchs schwere Gewicht). Wenn man die Zahnstocher mit Acryl verklebt hat, lässt man das ganze erstmal ein wenig trocknen, danach schmiert man Bauschaum unter die Felsvorsprünge, damit ist einfach 100% gewährleistet, dass die Vorsprünge später beim Fließenkleber nicht abkrachen (spreche da aus Erfahrung). Das ganze wird wieder trocknen gelassen. Nach ca. 2 Tagen gehts weiter ...
Nach den ersten Schritten, wird dann in einen Eimer ein Teil des flexiblen Fliesenklebers gegeben (natürlich nicht alles, schließlich will man ja alles in Ruhe verschmieren können!)
und Wasser hinzugeführt. Man sollte zu Beginn nicht all zuviel Wasser hinzugeben, wenn die Masse zu flüssig ist, wird ein wenig Fliesenkleber wieder hinzu gemengt bis die Substanz breiartig ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Masse ca. breiartig sein sollte. Was versteht man unter breiartig? Einfach eine gute Handvoll in die Hand nehmen und kopfüber hängen lassen, wenn sie nicht runterfällt, ist's perfekt (ähnlich wie Honig). Man kann es super verarbeiten und nichts rennt einem von der Rückwand weg
also ran ans Anrühren, wirst sehen es ist kindereinfach.
PS: Zieh bitte Gummihandschuhe beim Auftragen an! Das Zeug reizt dir nur unnötig die Haut an den Fingernägel auf. Das schmerzt nach 20 Minuten arbeiten wie die Hölle!! Ähm was ich noch sagen wollte, schmierst eine dünne Schicht auf das Styropor, so das alles weiße Styropor man nicht mehr sieht, ist so ähnlich wie aufm Kuchen eine Kuchenglasur aufbringen. Dann lässte alles trocknen bis wirklich alle dunklen Stellen hell grau geworden sind, und schmierst die zweite Schicht drüber. Sollte nach 24 Stunden eigentlich trocken sein ... bei der zweiten Schicht wirste vermutlich zwei paar Handschuh benötigen, weil du hier und dort beim Drüberstreichen vielleicht hängen bleiben könntest und dir die Handschuh aufreizt. Wichtig ist hierbei wirklich in jede Ritze/Spalte sauber den Fließenkleber aufzutragen, weil das deine Grundlage für den Epoxid Harz ist. Wenn du alles schön gemacht hast, könnte es so ausschauen (geb gerne diesen Link weiter, weil die Anleitung einfach super ist! Ich habe selbst mit ihr gearbeitet
). Vor dem Epoxid Harz kannste auch noch mit Abtönfarbe hier und dort ein paar Stellen kaschieren. Dann lebt die Rückwand quasi später mehr und schaut realler aus. Hier siehste meine beiden Terrarien, das obere ist ein neu gebautes, über die Arbeitszeit der Rückwand sprechen wir lieber nicht
Hoffe ich konnte dir weiter helfen. Wünsche noch einen schönen Abend, falls du noch Fragen haben solltest als her damit *hehe*
Gruß
Sascha
zu deiner Frage ... das Mischverhältnis sollte so sein (aus meiner Erfahrung), dass die Masse breiartig sein sollte! Das Anrühren funktioniert ein wenig aus probieren. Du trägst am Besten den Kleber erst ein mal dünn auf, dann lässte ihn trocknen und schmierst eine zweite schicht drüber. Hat einfach den Vorteil, dass du nicht unnötig viel Masse auf die Rückwand schmierst und alles natürlicher wirkt und nicht so unecht. Kommt natürlich auch drauf an, wie du deine Rückwand bearbeitet hast. Entweder mitm scharfen Katermesser oder wie der nette User User mit einer Bohrmaschine. Viele Details bringen die Rückwand später zum Leben, wenn du alles so machst wie ich, schaut es wie unten bei mir im Link aus. Da sieht man die Unterschiede am Besten, habe die obere Rückwand mit sehr viel mehr Details verbaut als die untere Rückwand.
Flexibler Fliesenkleber habe ich damals im Toom Baumarkt von O.K. gekauft. Der 25kg Sack kostet glaube 7,99 oder 8,99 Euro. Das teurer andere Zeug braucht man nicht zu kaufen für über 20 Euro, ist einfach zu teuer und bringt in der Qualität keinen Unterschied, schließlich kommt e noch der Epoxid Harz mit Sand drauf und die Rückwand wird knochenhart

Nach den ersten Schritten, wird dann in einen Eimer ein Teil des flexiblen Fliesenklebers gegeben (natürlich nicht alles, schließlich will man ja alles in Ruhe verschmieren können!)


PS: Zieh bitte Gummihandschuhe beim Auftragen an! Das Zeug reizt dir nur unnötig die Haut an den Fingernägel auf. Das schmerzt nach 20 Minuten arbeiten wie die Hölle!! Ähm was ich noch sagen wollte, schmierst eine dünne Schicht auf das Styropor, so das alles weiße Styropor man nicht mehr sieht, ist so ähnlich wie aufm Kuchen eine Kuchenglasur aufbringen. Dann lässte alles trocknen bis wirklich alle dunklen Stellen hell grau geworden sind, und schmierst die zweite Schicht drüber. Sollte nach 24 Stunden eigentlich trocken sein ... bei der zweiten Schicht wirste vermutlich zwei paar Handschuh benötigen, weil du hier und dort beim Drüberstreichen vielleicht hängen bleiben könntest und dir die Handschuh aufreizt. Wichtig ist hierbei wirklich in jede Ritze/Spalte sauber den Fließenkleber aufzutragen, weil das deine Grundlage für den Epoxid Harz ist. Wenn du alles schön gemacht hast, könnte es so ausschauen (geb gerne diesen Link weiter, weil die Anleitung einfach super ist! Ich habe selbst mit ihr gearbeitet


Hoffe ich konnte dir weiter helfen. Wünsche noch einen schönen Abend, falls du noch Fragen haben solltest als her damit *hehe*
Gruß
Sascha
Zuletzt geändert von Chaos-Drum am 24.04.2012, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Ah, jetzt war ich etwas langsamer als Chaos-Drum, also noch ein paar Ergänzungen:
also ich habe 10kg Flexkleber gebraucht für 3 Schichten und hab ein 150x70x70 Terra. Der Flexkleber sollte "streichbar" sein, das heißt nicht zu fest, so das du mit nem Pinsel das Zeugs an die Rückwand klatschen kannst (ich hab das mit nem Pinsel gemacht und nicht mit der Hand). Aber jetzt nicht so flüssig wie z.B. Farbe, sonst dauerts ewig bis eine Schicht trocken ist und evtl. verläuft der Kleber. Probiers einfach aus...ich hatte einen extra ergiebigen, super staubfreien von Praktiker
Auch jede Schicht 24Stunden trocknen lassen, ich hab dann allerdings zwei Schichten Klarlack drüber (kein Harz) und mit Sand beschmissen. Ich hab mich an dieser und den weiteren ANleitungen auf der Homepage orientiert:
http://www.zwergbartagamen.de/terrarienbau/index.php
Ach und mein Terra sieht so aus:

Ich hab meinen Bau auch etwas dokumentiert, wenn du magst und dir meine Rückwand gefällt, dann schick ich dir gern die Bilder.
Und der Flexkleber dazu so:

Ah, jetzt war ich etwas langsamer als Chaos-Drum, also noch ein paar Ergänzungen:
also ich habe 10kg Flexkleber gebraucht für 3 Schichten und hab ein 150x70x70 Terra. Der Flexkleber sollte "streichbar" sein, das heißt nicht zu fest, so das du mit nem Pinsel das Zeugs an die Rückwand klatschen kannst (ich hab das mit nem Pinsel gemacht und nicht mit der Hand). Aber jetzt nicht so flüssig wie z.B. Farbe, sonst dauerts ewig bis eine Schicht trocken ist und evtl. verläuft der Kleber. Probiers einfach aus...ich hatte einen extra ergiebigen, super staubfreien von Praktiker

http://www.zwergbartagamen.de/terrarienbau/index.php
Ach und mein Terra sieht so aus:

Ich hab meinen Bau auch etwas dokumentiert, wenn du magst und dir meine Rückwand gefällt, dann schick ich dir gern die Bilder.
Und der Flexkleber dazu so:

Zuletzt geändert von Sunshinee am 24.04.2012, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.01.2012, 02:08
klar kannst du auch auf die nasse schicht klarlack sand drauf werfen. Ist ja auch nass und hält genauso gut wie epoxidharz. Einziger vorteil ist nur das Klarlack in der regel viel peiswerter ist als harz
meine Beleuchtung:
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
____________________
1 x BS Desert 70 Watt
1 x Osram Halopar 50 Watt
1 x T5 Doppelbalken
2 x LR Daylight Sun 54 Watt
Ja ich finde mit dem Lack hat das auch super geklappt und ist einwandfrei versiegelt. Sand hält super. Ich hatte einen von Praktiker, speichelecht, auf Wasserbasis, mit blauem Engel und EN Norm, der auch für Kinderzimmer usw. geeignet ist...und teuer war der nicht. Mir klang das Harz zu giftig 
Ob man das dann mim Dampfstrahler abdampfen kann, weiß ich nicht. Sollte mein Kleiner eines Tages aus seinem Quarantäneterra rausdürfen und dann nochmal irgendwann Parasiten haben, werde ich die komplette Rückwand mehrfach neu versiegeln, also neuen Lack drüber. dann kommt da auch nix mehr durch.
Zum Thema Klarlack gibt es hier im Forum auch einige Beiträge, wers genauer haben will. EInfach mal in sie Suchmaske eingeben

Ob man das dann mim Dampfstrahler abdampfen kann, weiß ich nicht. Sollte mein Kleiner eines Tages aus seinem Quarantäneterra rausdürfen und dann nochmal irgendwann Parasiten haben, werde ich die komplette Rückwand mehrfach neu versiegeln, also neuen Lack drüber. dann kommt da auch nix mehr durch.
Zum Thema Klarlack gibt es hier im Forum auch einige Beiträge, wers genauer haben will. EInfach mal in sie Suchmaske eingeben

Zuletzt geändert von Sunshinee am 25.04.2012, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 4 Antworten
- 11052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 22 Antworten
- 5254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mastergame
-
- 2 Antworten
- 8954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 0 Antworten
- 2216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moongoes