Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Startschuß für Terra Nr. 2
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Startschuß für Terra Nr. 2
Hallo ihrs,
es ist mal wieder soweit, die Planungsphase ist im Großen und Ganzen abgeschlossen, es wird wieder gebaut!
Mein 1. Terra (Link dazu) galt ja unseren schönen Barti`s, welche sich im übringen sehr prächtig entwickelt haben und mit jeden Tag aufs Neue Freude und auch etwas Arbeit bereiten, das neue Tera soll aber etwas anderes werden. Ich habe mich für ein Tropenterra entschieden, in das 2 Lampropeltis triangulum hondurensis, Hondurensische Königsnattern einziehen sollen. Nun weiß ich, dass das hier eigentlich nicht das richtige Board für diese Gattung ist, aber egal, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen und noch viel vielleichter
hat einer noch ein paar gute Tipps/ Ideen für mich! So genug des Geschwafels, hier ist der Plan:

So soll das ganze aussehen nd die angegeben Maße sind auch fix. Bezüglich der Abmaße des terra`s hinsichtlich seiner zukünftigen Einwohner gibt es definitiv auch keine Probleme da ich auch hier, das Mindestmaß deutlich überschreite.
Als Beluchtung habe ich folgendes geplant:
2x Tageslichtröhren ggf auch nur eine ( die Herrschaften sind Dämmerungs und nachtaktiv)
1x Bright Sun Jungle Flood ( Vorallem der Pflanzen und der Temperatur wegen)
2x Halogenspot ( um das Temperaturgefälle entsprechend zu gestalten und Sonnenplätze zu ermöglichen)
1x LED Nachtbeleuchtung (dait man da auch was von denen mitbekommt)
Die Rückwand möchte ich wie üblich natürlich selbst herstellen nach den bekannten Verfahren, nur hier ist aufgrund der hohen Luftfeuchte natürlich eine andere Versieglung anzuwenden, Stichwort Epoxidharz (hierzu wären Tipps oder Erfahrungsberichte willkommen, das Zeug glänzt ja doch so herrlich). Als kleines Gimmik habe ich mir in den Kopf gesetzt einen kleinen Wasserlauf mit Pumpe und Filter (Klick mich für Beispiel) einzubauen, der dann am ende in einem kleinen flachen See endet, ich weiß zwar das es eine Wasserschale größeren Außmasses auch tun würde, aber wie das immer so ist... Naja dieses ganze Gimmik soll an die rechte (breitere) Seite des Terra`s und soll in einem Stück, zwecks reinigung zu entnehmen sein( auch hier zu bin ich für Tipps dankbar
).
Auch der Bodengrund ist schon klar, wird ein Gemisch aus Terrarienerde und Rindenmulch, etwa 10 cm hoch. Ansonsten möchte ich das Terra ordentlich begrünen, wobei ich mir auch noch nicht so ganz einig bin welche Grünlinge, mal abgesehen von Moos, das werden könnten => Stichwort Tips!
Soweit hoffe ich dass ich erstmal alles drinne habe und freue mich auf eure Anregungen, Tipps, Kritiken etc.
Grüße DerScrew
es ist mal wieder soweit, die Planungsphase ist im Großen und Ganzen abgeschlossen, es wird wieder gebaut!

Mein 1. Terra (Link dazu) galt ja unseren schönen Barti`s, welche sich im übringen sehr prächtig entwickelt haben und mit jeden Tag aufs Neue Freude und auch etwas Arbeit bereiten, das neue Tera soll aber etwas anderes werden. Ich habe mich für ein Tropenterra entschieden, in das 2 Lampropeltis triangulum hondurensis, Hondurensische Königsnattern einziehen sollen. Nun weiß ich, dass das hier eigentlich nicht das richtige Board für diese Gattung ist, aber egal, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen und noch viel vielleichter


So soll das ganze aussehen nd die angegeben Maße sind auch fix. Bezüglich der Abmaße des terra`s hinsichtlich seiner zukünftigen Einwohner gibt es definitiv auch keine Probleme da ich auch hier, das Mindestmaß deutlich überschreite.
Als Beluchtung habe ich folgendes geplant:
2x Tageslichtröhren ggf auch nur eine ( die Herrschaften sind Dämmerungs und nachtaktiv)
1x Bright Sun Jungle Flood ( Vorallem der Pflanzen und der Temperatur wegen)
2x Halogenspot ( um das Temperaturgefälle entsprechend zu gestalten und Sonnenplätze zu ermöglichen)
1x LED Nachtbeleuchtung (dait man da auch was von denen mitbekommt)
Die Rückwand möchte ich wie üblich natürlich selbst herstellen nach den bekannten Verfahren, nur hier ist aufgrund der hohen Luftfeuchte natürlich eine andere Versieglung anzuwenden, Stichwort Epoxidharz (hierzu wären Tipps oder Erfahrungsberichte willkommen, das Zeug glänzt ja doch so herrlich). Als kleines Gimmik habe ich mir in den Kopf gesetzt einen kleinen Wasserlauf mit Pumpe und Filter (Klick mich für Beispiel) einzubauen, der dann am ende in einem kleinen flachen See endet, ich weiß zwar das es eine Wasserschale größeren Außmasses auch tun würde, aber wie das immer so ist... Naja dieses ganze Gimmik soll an die rechte (breitere) Seite des Terra`s und soll in einem Stück, zwecks reinigung zu entnehmen sein( auch hier zu bin ich für Tipps dankbar

Auch der Bodengrund ist schon klar, wird ein Gemisch aus Terrarienerde und Rindenmulch, etwa 10 cm hoch. Ansonsten möchte ich das Terra ordentlich begrünen, wobei ich mir auch noch nicht so ganz einig bin welche Grünlinge, mal abgesehen von Moos, das werden könnten => Stichwort Tips!
Soweit hoffe ich dass ich erstmal alles drinne habe und freue mich auf eure Anregungen, Tipps, Kritiken etc.
Grüße DerScrew
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 7 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilo & Stitch
-
- 22 Antworten
- 37064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 13 Antworten
- 3207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman