Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Temperatur und Luftfeuchtigkeit OK?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.07.2011, 23:44
Temperatur und Luftfeuchtigkeit OK?
Hallo ich bin hier im Reptilienbereich absolutes Neuland am betreten...
Ich habe am Freitag 3 Bartis erworben (1xBock ca. 13 Monate und 2 Geschwister Weibchen ca. 11 Monate) und das Terrarium also gewohnte Umgebung allerdings ohne Beleuchtung.
Der Vorbesitzer mußte sie aus Platzgründen abgeben. Die 3 Bartis fressen, das ist das Gute. Leider bekomm ich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit nicht in den Griff.
Zur Ausstattung:
150*60*60 OSB Terrarium
7x Runde Lüftungsschlitze (5 im Deckel und 2 rechts an der Seite) Durchmesser ca 10-15 cm
keine Moosrückwand oder ähnliches ausser Golliwoog
ausschließlich Silversand
z.ZT
1x Hobby IR 75W
2x Osram 60W R50 Spot
1x Golliwoog der täglich mit Wasserbesprüht wird
ausserdem wechsel ich täglich das Wasser (wechsel zwischen kalt und pippiwarm) und reinige natürlich die Futternäpfe
Tagsüber wenn ich alles an habe komm ich auf ca 30-35°C und 60-70%
jetzt z.Zt sind es 25° und 75% Luftfeuchtigkeit
Das Hygro und Termometer hängt in der Mitte ca 30 cm über dem Sand
Ich würde mich freuen wenn ich einige Tipps bekäme, da ich überall gelesen habe 30-50% Luftfeuchtigkeit....
Ich habe am Freitag 3 Bartis erworben (1xBock ca. 13 Monate und 2 Geschwister Weibchen ca. 11 Monate) und das Terrarium also gewohnte Umgebung allerdings ohne Beleuchtung.
Der Vorbesitzer mußte sie aus Platzgründen abgeben. Die 3 Bartis fressen, das ist das Gute. Leider bekomm ich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit nicht in den Griff.
Zur Ausstattung:
150*60*60 OSB Terrarium
7x Runde Lüftungsschlitze (5 im Deckel und 2 rechts an der Seite) Durchmesser ca 10-15 cm
keine Moosrückwand oder ähnliches ausser Golliwoog
ausschließlich Silversand
z.ZT
1x Hobby IR 75W
2x Osram 60W R50 Spot
1x Golliwoog der täglich mit Wasserbesprüht wird
ausserdem wechsel ich täglich das Wasser (wechsel zwischen kalt und pippiwarm) und reinige natürlich die Futternäpfe
Tagsüber wenn ich alles an habe komm ich auf ca 30-35°C und 60-70%
jetzt z.Zt sind es 25° und 75% Luftfeuchtigkeit
Das Hygro und Termometer hängt in der Mitte ca 30 cm über dem Sand
Ich würde mich freuen wenn ich einige Tipps bekäme, da ich überall gelesen habe 30-50% Luftfeuchtigkeit....
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo erstmal!
Da du ja ein "Neuland-Betreter" bist
...gleich mal folgendes:
Erstens:
Also, dein Terra ist selbst für 1 Tier zu klein! Bei 3 Tieren solltest du etwa 2mx0,8m Grundfläche haben.
Zweitens:
Eine Moosrückwand wäre in nem Wüsten-Terra völlig unangebracht!
Bau dir lieber selber eine. Tips und Anregungen gibts hier im Forum genügend.
Drittens:
Deine Beleuchtung ist völlig falsch und sollte schnellstmöglich verbessert werden.
Belese dich daher bitte mal über "Tageslicht- und UV-Versorgung"
(die sooo oft beschriebene Sache der Lichtintensität/und Lichtfarbe)
Du brauchst also Tageslicht (6500K) und ne anständige UV Versorgung für die Vitamin D3 Synthese!
Deine Osram-Spots erzeugen lediglich Wärme-mehr nicht.
Die IR 75W kann auch gleich raus - hat in nem Bartiterra nix verloren und wirkt sich eher schädlich aus.
Viertens:
Golliwoog verfüttere ich persönlich nur im Winter - wenn man auf den heimischen Wiesen nix mehr findet, was die Bartis mögen. Futterliste gibts ebenfalls hier im Forum.
Fünftens:
Bartis brauchen kein Badebecken. Sie gehen zwar ab und zu mal rein aber brauchen dies nicht als dauerhaften Zustand. Durch die Wasserschale geht somit auch deine Luftfeuchtigkeit nach oben - da das Wasser ja durch die Wärme verdunstet. Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht sind aber ganz normal!
soweit erstmal alles
lg Kay
Da du ja ein "Neuland-Betreter" bist

Erstens:
Also, dein Terra ist selbst für 1 Tier zu klein! Bei 3 Tieren solltest du etwa 2mx0,8m Grundfläche haben.
Zweitens:
Eine Moosrückwand wäre in nem Wüsten-Terra völlig unangebracht!
Bau dir lieber selber eine. Tips und Anregungen gibts hier im Forum genügend.
Drittens:
Deine Beleuchtung ist völlig falsch und sollte schnellstmöglich verbessert werden.
Belese dich daher bitte mal über "Tageslicht- und UV-Versorgung"
(die sooo oft beschriebene Sache der Lichtintensität/und Lichtfarbe)
Du brauchst also Tageslicht (6500K) und ne anständige UV Versorgung für die Vitamin D3 Synthese!
Deine Osram-Spots erzeugen lediglich Wärme-mehr nicht.
Die IR 75W kann auch gleich raus - hat in nem Bartiterra nix verloren und wirkt sich eher schädlich aus.
Viertens:
Golliwoog verfüttere ich persönlich nur im Winter - wenn man auf den heimischen Wiesen nix mehr findet, was die Bartis mögen. Futterliste gibts ebenfalls hier im Forum.
Fünftens:
Bartis brauchen kein Badebecken. Sie gehen zwar ab und zu mal rein aber brauchen dies nicht als dauerhaften Zustand. Durch die Wasserschale geht somit auch deine Luftfeuchtigkeit nach oben - da das Wasser ja durch die Wärme verdunstet. Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zwischen Tag und Nacht sind aber ganz normal!
soweit erstmal alles

lg Kay
Zuletzt geändert von Porstel am 09.07.2011, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.07.2011, 23:44
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Also falls das wirklich so in dem Buch steht (120x60x60 für 3 Tiere) dann darfst du das Buch mit zum Altpapier schaffen 
Da hast du mit sicherheit was falsches gelesen.
Schau mal HIER
Evtl hast du auch nur falsch gerechnet. Wir wollen als Ergebnis ja auf m² kommen...und nicht auf cm²
Der T5 doppelbalken wäre in 2x54W ganz gängig.
Als UV Versorgung kann ich nur immerwieder die BrighSun empfehlen (es gibt aber auch noch ander alternativen)
lg

Da hast du mit sicherheit was falsches gelesen.
Schau mal HIER
Evtl hast du auch nur falsch gerechnet. Wir wollen als Ergebnis ja auf m² kommen...und nicht auf cm²
Der T5 doppelbalken wäre in 2x54W ganz gängig.
Als UV Versorgung kann ich nur immerwieder die BrighSun empfehlen (es gibt aber auch noch ander alternativen)
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Hallo,
die Bücher die du beschreibst sind wohl leider irreführend.
Die 5x4x3 Regelung ist leider auch eine Angabe die allzugern mißbraucht wird.
Damit kann man sich die Haltung wunderbar leicht machen.
Berechne diese Vorgabe doch bitte mal auf deine eigene Körpergröße.
Dazu addierst du 15% des Raumvolumens für einen weiteren Mitbewohner und schon hast du die empfohlene Größe.
Wenn du nicht um die 18 Meter groß bist (und deine Mitbewohner ebenso) dürfte ein Zusammenleben in dem errecheten Raum wohl sehr unschön sein.
Also solltest du diese Angabe nochmals überdenken, da das WE wohl gerade erst angefangen hat und du noch nichts verpennt hast .
Eine genaue Erläuterung der geeigneten Beleuchtung für 120x60x60 wäre also undienlich da die von Porstel erwähnten Anforderungen (200x80) schon sehr deutlich den Bedürfnissen von 3 Pogona vitticeps entsprechen
EDIT:
mein hochgeschätzter Kollege war schneller
aber das ändert nichts an meine Ausage
die Bücher die du beschreibst sind wohl leider irreführend.
Die 5x4x3 Regelung ist leider auch eine Angabe die allzugern mißbraucht wird.
Damit kann man sich die Haltung wunderbar leicht machen.
Berechne diese Vorgabe doch bitte mal auf deine eigene Körpergröße.
Dazu addierst du 15% des Raumvolumens für einen weiteren Mitbewohner und schon hast du die empfohlene Größe.
Wenn du nicht um die 18 Meter groß bist (und deine Mitbewohner ebenso) dürfte ein Zusammenleben in dem errecheten Raum wohl sehr unschön sein.
Also solltest du diese Angabe nochmals überdenken, da das WE wohl gerade erst angefangen hat und du noch nichts verpennt hast .

Eine genaue Erläuterung der geeigneten Beleuchtung für 120x60x60 wäre also undienlich da die von Porstel erwähnten Anforderungen (200x80) schon sehr deutlich den Bedürfnissen von 3 Pogona vitticeps entsprechen

EDIT:
mein hochgeschätzter Kollege war schneller

Zuletzt geändert von Gunman am 09.07.2011, 02:00, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.07.2011, 23:44
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag