Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Gänseblümchen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Gänseblümchen
hallo,
habe auf unserer Wiese einige Gänseblümchen und Löwenzahnblüten entdeckt. Darf ich sie jetzt auch noch an meinen Barti Gerry verfüttern, oder nur in den Sommermonaten?
Wieviele darf man pro Tag an Blüten geben?
Und wie trockne ich sie (die Blüten und Löwenzahnblätter) am besten, im Backofen oder auf der Heizung ?
L.g. Hofi
habe auf unserer Wiese einige Gänseblümchen und Löwenzahnblüten entdeckt. Darf ich sie jetzt auch noch an meinen Barti Gerry verfüttern, oder nur in den Sommermonaten?
Wieviele darf man pro Tag an Blüten geben?
Und wie trockne ich sie (die Blüten und Löwenzahnblätter) am besten, im Backofen oder auf der Heizung ?
L.g. Hofi
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Falsches Board - Thema wird verschoben und bitte das nächste mal die Suchfunktion nutzen
Das Thema hatten wir schon zur genüge und es steht auch auf der Infoseite, was man Füttern kann
Gänseblümchen Thema 1
Gänseblümchen Thema 2
kann-man-herbst-loewenzahn-unbedenklich-verfuettern
kraeuter---loewenzahn-einfrieren
Nährwerttabelle
Also einfach in Zukunft selbst mal die Suchfunktion mit Stichworten füttern, wie z.B. Gänseblümchen, Löwenzahn usw.!
Und ich persönlich bevorzuge das trocknen im Backofen

Das Thema hatten wir schon zur genüge und es steht auch auf der Infoseite, was man Füttern kann

Gänseblümchen Thema 1
Gänseblümchen Thema 2
kann-man-herbst-loewenzahn-unbedenklich-verfuettern
kraeuter---loewenzahn-einfrieren
Nährwerttabelle
Also einfach in Zukunft selbst mal die Suchfunktion mit Stichworten füttern, wie z.B. Gänseblümchen, Löwenzahn usw.!
Und ich persönlich bevorzuge das trocknen im Backofen

Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 20.11.2009, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Kräuter und Blüten kannst du im Backofen bei niedriger Stufe trocknen.
Ideal wäre eine Temperatur von 40 bis 50 Grad, welche aber je nach Bedarf induviduell angepasst werden kann.
Allerdings sollte die Temperatur nicht viel höher gewählt werden, da zu hohe Temperaturen wiederum empfindliche Inhaltsstoffe zerstören - die meisten Vitamine sind nicht hitzebeständig und die Proteine werden denaturiert.
Die Backofentür lässt man dabei immer einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Nachteil davon ist halt, es dauert ein Weilchen
Ideal wäre eine Temperatur von 40 bis 50 Grad, welche aber je nach Bedarf induviduell angepasst werden kann.
Allerdings sollte die Temperatur nicht viel höher gewählt werden, da zu hohe Temperaturen wiederum empfindliche Inhaltsstoffe zerstören - die meisten Vitamine sind nicht hitzebeständig und die Proteine werden denaturiert.
Die Backofentür lässt man dabei immer einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Nachteil davon ist halt, es dauert ein Weilchen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Aber bitte denk dran, die Pflanzen vorher gründlich zu waschen/reinigen und das du nix gedüngtes oä. verwendest!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 6378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear