Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ohren entzündet?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ohren entzündet?
Hallo
Ich habe heute Morgen bei meiner Bartydame etwas am Ohr entdeckt, sie verliert dort eine braune Flüssigkeit, hat jemand mit entzündeten Ohren Erfahrung?

http://www.hostpix.de/071218/2qzju7Ba.JPG
MfG
Dino71065
Ich habe heute Morgen bei meiner Bartydame etwas am Ohr entdeckt, sie verliert dort eine braune Flüssigkeit, hat jemand mit entzündeten Ohren Erfahrung?
http://www.hostpix.de/071218/2qzju7Ba.JPG
MfG
Dino71065
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Erfahrung nicht! Hab auch noch nicht was davon gehört!
Ist das braune aüf dem Rücken und an den Beinen die gleiche Flüssigkeit?
Ist das braune aüf dem Rücken und an den Beinen die gleiche Flüssigkeit?
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also ich würde so schnell es geht zum Tierarzt - und wenn nötig jemanden anrufen der das machen könnte wenn du nicht kannst!
Denn das sieht auf dem Foto garnicht gut aus, könnte fast was am/im Ohr sein.
So braune Flecken kenn ich sonst nur von Saft der Heuschrecken *grübel*
Denn das sieht auf dem Foto garnicht gut aus, könnte fast was am/im Ohr sein.
So braune Flecken kenn ich sonst nur von Saft der Heuschrecken *grübel*
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
"So braune Flecken kenn ich sonst nur von Saft der Heuschrecken" *grübel*
Da habe ich auch schon dran gedacht, weil wir die Tiere schon ganz gut beobachten und vorher nichts war.
Da es auch im Gesicht überall ist vermute ich auch, das Jenny so ungünstig stand als ein anderer sich gerade eine Heuschrecke zur Brust nahm.
Es ist alles trocken an ihr und wie gesagt sie verhält sich ganz normal.
MfG
Dino71065
Da habe ich auch schon dran gedacht, weil wir die Tiere schon ganz gut beobachten und vorher nichts war.
Da es auch im Gesicht überall ist vermute ich auch, das Jenny so ungünstig stand als ein anderer sich gerade eine Heuschrecke zur Brust nahm.
Es ist alles trocken an ihr und wie gesagt sie verhält sich ganz normal.
MfG
Dino71065
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
hm dann nehmt mal n feuchtes Zewa und macht die stellen etwas naß , also n bischen abreiben (erstmal am Rücken oder Ärmchen) aber nicht die schoppen wegrubbeln
nur ganz sanft!
Das Trommelfell ist noch ganz oder? (also die Ohrhaut)

Das Trommelfell ist noch ganz oder? (also die Ohrhaut)
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja deswegen ja auch nix am Ohr machen sondern erstmal wie oben geschrieben an Arm / Rücken schaun obs mit feuchtem Zewa weg geht und wenn ja wies drunter ausschaut!
Jar nix am Ohr machen
Jar nix am Ohr machen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Hier muß ich ja auch noch berichten
!
Es scheint als wäre es Heuschreckenblut gewesen, habe vorsichtig alles soweit weg gewaschen, am Ohr mal gaaaannnzzz "vorsichtig" mit einem Wattestäbchen "nur drum herum" gewaschen und es ging auch soweit weg !
Ist wohl alles gut gegangen, habe den Herzschrittmacher wieder auf normal gestellt!
MfG
Dino71065



Es scheint als wäre es Heuschreckenblut gewesen, habe vorsichtig alles soweit weg gewaschen, am Ohr mal gaaaannnzzz "vorsichtig" mit einem Wattestäbchen "nur drum herum" gewaschen und es ging auch soweit weg !

Ist wohl alles gut gegangen, habe den Herzschrittmacher wieder auf normal gestellt!


MfG
Dino71065
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag