Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Gartenerde als Bodengrund?

Wie sieht der richtige Bodengrund aus?

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Barbara61
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 209
Registriert: 26.12.2008, 19:03

Gartenerde als Bodengrund?

Beitrag von Barbara61 »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Bodengrund.

Bisher hatte ich immer ein Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund.

Wir bauen gerade neue Terrarien, damit wir unsere beiden Bartagame trennen können.

Jetzt hatte ich einer Tierärztin mal Fotos von dem Neubau gezeigt, eigentlich um mich wegen der Beleuchtung beraten zu lassen. Sie arbeitet in München in der Reptilienauffangstation, hat also ne Menge Erfahrung.

Sie schlägt jetzt als idealen Bodengrund normale Gartenerde vor.

Davon habe ich bisher noch in keinem Buch gelesen. Wäre aber für mich sehr interessant, da wir hier Lehmboden haben. Zudem haben wir im Garten einen sehr aktiven Maulwurf, der mir wunderbare Erde (bisher nur genutzt für meine Landschildkröten) in rauhen Mengen liefert.

Hat jemand schon mal von normaler Gartenerde für Bartagame gehört?

Wenn das wirklich so wäre, würde ich Luftsprünge machen, den insgesamt habe ich jetzt fast 3 qm Terrarium.


Barbara
Benutzeravatar
Phoenix
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: 23.06.2006, 10:39
Wohnort: 66996 Erfweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Was meinst du mit Gartenerde?

Erde die du draußen irgendwo holst, also salop gesagt einfach mal wo ein Loch gräbst?

Oder meinst du Blumenerde oder sowas.
Viel zu selten benutzt: Bild SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Barbara61
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 209
Registriert: 26.12.2008, 19:03

Beitrag von Barbara61 »

Hallo Phönix,

ich meine Erde aus unserem Garten. Wir wohnen hier seit 10 Jahren und haben unseren Garten noch nie gedüngt oder sonst wie behandelt. Und der Maulwurf sorgt für schöne lockere Erde.

Diese Erde ist lehmhaltig und ich benutze diese zurzeit im Gewächshaus für meine Landschildkröten. Und da ist mir auch aufgefallen, dass sich diese Erde gut feucht halten lässt und wenn sie trocknet gut grabfähig ist.
Meine Schildkröten graben sich hier nachts gerne ein.


Barbara
Benutzeravatar
Phoenix
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: 23.06.2006, 10:39
Wohnort: 66996 Erfweiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Ich sage mal, wenn du sicher bist das nichts in der Erde drin ist was dem Tier schaden kann und die Erde grabfähig ist, d.h. genug Lehmanteil hat, dann kannst du die verwenden.

Das habe ich in einem Terrarium auch mal gemacht.

Jedoch das ganze ist ein riesen Aufwand, denn du musst die Erde säubern und desinfizieren.
Viel zu selten benutzt: Bild SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Barbara61
Pogona Nullarbor Adult
Pogona Nullarbor Adult
Beiträge: 209
Registriert: 26.12.2008, 19:03

Beitrag von Barbara61 »

Hallo Phönix,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort.

Ich benutze meine Gartenerde schon seit über 10 Jahren für meine Schildkröten im Gewächshaus und dort in den Schlafhäusern. Auch die Überwinterungskisten werden mit dieser Erde befüllt. Behandelt habe ich den bisher noch nie.

Ich nehme immer die obere Schicht weg und nehme den Aushub aus dem Garten so in 10-20 cm Tiefe und ich bin davon ausgegangen, dass dann keine Behandlung mehr notwendig ist. Zumindest gilt das wohl für Landschildkröten. So wird es auch in verschiedenen Fachbüchern vorgeschlagen.

Sind Bartagame da empfindlicher?

Wenn ich tatsächlich vorher ausbacken muss, dann prost Mahlzeit. Dann nehme ich doch lieber ein Sand-Lehm-Gemisch.

Ich musste diese Prozedur einmal durchführen, war nicht gerade eine tolle Arbeit. Und jetzt brauche ich ja die doppelte Menge an Bodengrund :roll:


Barbara
Benutzeravatar
Udo
Pogona Minima Juvenile
Pogona Minima Juvenile
Beiträge: 271
Registriert: 18.05.2009, 13:01
Wohnort: Röblingen am See

Beitrag von Udo »

Hallo,
ich würde die Erde auf alle Fälle ausbacken oder dämpfen.Habe es mit
Lehm aus örtlichen Lehmgrube gemacht.Ist halt sehr zeitaufwendig.
Ich würde es nicht noch mal machen.Waren ca 130Kg.
Gruß Udo
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Wir sterben nur einmal ,... und das für so lange
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag