Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Winterruhe nach Krankheit
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Winterruhe nach Krankheit
So, ich habe bereits eine Stunde lang versucht, mir meine Fragen selbst zu beantworten, aber noch nicht das Richtige gefunden.
Ich habe zwei Bärte, sind nun etwa an die 2 Jahre. Nach einer ewig langen Parasitenbehandlung gegen Würmer und Kokzidien sind sie als geheilt entlassen, die Behandlung ist abgeschlossen und die letzten Kotproben in Ordnung. Nun durften sie nach einigen Wochen Quarantäne endlich wieder in ihr Terra. Schön während der ganzen Behandlungszeit wurden sie zunehmend inaktiver, haben viel in der Höhle gelegen (Sand zum Eingraben stand natürlich nicht zur Verfügung) und haben schlecht gefressen, gerade was Grünzeug angeht.
Jetzt haben sie seit zwei Tagen endlich wieder Sand unter den Füßen und das Weibchen hat heute angefangen, das ganze Terra umzugraben um sich eine Stelle auszusuchen. Sie war auch schon fast ganz im Sand verschwunden.
Nur will ich ja nicht, dass sie jetzt 'schon' in Winterruhe geht. Eigentlich wollte ich sie noch 1-2 Wochen füttern, damit sie noch ein bisschen zunimmt (sie hat während der ganzen Panacur und Baycox-Behandlung abgenommen, hat aber dann in den letzten 4-5 Wochen schon wieder gut angesetzt, sodass ich bis hierher damit zufrieden bin). Ich wollte erst dann das Futter reduzieren und einstellen und die Beleuchtug runterfahren.
Außerdem habe ich gelesen, dass man eine Zeit warten sollte, bis man die Tiere nach überstandener Krankheit schlafen lässt.
Wie lang soll ich denn nun warten? Und wie halte ich sie vom Schlafen ab? Ich kann sie ja nicht ständig aus ihrer Höhle holen, oder? Bis jetzt kommt sie ja wieder raus und hat auch anscheinend noch nicht den perfekten Platz gefunden, so wie sie sich in den letzten Wochen gezeigt hat, denke ich, dass sie bald nicht mehr freiwillig aus ihrer Höhle kommt.
Soll ich schon mal anfangen, die Beleuchtung runter zu fahren?
Außerdem muss sie auf jeden Fall noch koten. und da bekomme ich sie durch Baden nicht zu, das habe ich während der Behandlungzeit mehrfach versucht, um Kotproben zu erhalten.
Jetzt noch was allgemeines zur Winterruhe. ich weiß, dass die Tiere immer frisches Wasser zur Verfügung haben sollten. Ich habe auch jetzt immer eine Wasserschale drin, bin aber ziemlich sicher, dass sie absolut nicht daraus trinkt. Kann das in der Winterruhe ein Problem werden, wenn sie auch keine Feuchtigkeit über die Nahrung beziehen kann?
Zu den Haltungsbedingungen: Terra ist 150x80x80, Bodengrund Sand-Lehm-Gemisch, Beleuchtung T5-Doppelbalken und 2 Wärmespots, Uv-Versorgung über die Vitalux. Temperaturen sind unter den Spots 45°C und 52°C, kühlste Stelle etwa 23-24°C, Umgebungstemperatur ca. 28-29°C. Letzte Kotprobe war vor etwa 1,5 Wochen und ok.
Ich habe zwei Bärte, sind nun etwa an die 2 Jahre. Nach einer ewig langen Parasitenbehandlung gegen Würmer und Kokzidien sind sie als geheilt entlassen, die Behandlung ist abgeschlossen und die letzten Kotproben in Ordnung. Nun durften sie nach einigen Wochen Quarantäne endlich wieder in ihr Terra. Schön während der ganzen Behandlungszeit wurden sie zunehmend inaktiver, haben viel in der Höhle gelegen (Sand zum Eingraben stand natürlich nicht zur Verfügung) und haben schlecht gefressen, gerade was Grünzeug angeht.
Jetzt haben sie seit zwei Tagen endlich wieder Sand unter den Füßen und das Weibchen hat heute angefangen, das ganze Terra umzugraben um sich eine Stelle auszusuchen. Sie war auch schon fast ganz im Sand verschwunden.
Nur will ich ja nicht, dass sie jetzt 'schon' in Winterruhe geht. Eigentlich wollte ich sie noch 1-2 Wochen füttern, damit sie noch ein bisschen zunimmt (sie hat während der ganzen Panacur und Baycox-Behandlung abgenommen, hat aber dann in den letzten 4-5 Wochen schon wieder gut angesetzt, sodass ich bis hierher damit zufrieden bin). Ich wollte erst dann das Futter reduzieren und einstellen und die Beleuchtug runterfahren.
Außerdem habe ich gelesen, dass man eine Zeit warten sollte, bis man die Tiere nach überstandener Krankheit schlafen lässt.
Wie lang soll ich denn nun warten? Und wie halte ich sie vom Schlafen ab? Ich kann sie ja nicht ständig aus ihrer Höhle holen, oder? Bis jetzt kommt sie ja wieder raus und hat auch anscheinend noch nicht den perfekten Platz gefunden, so wie sie sich in den letzten Wochen gezeigt hat, denke ich, dass sie bald nicht mehr freiwillig aus ihrer Höhle kommt.
Soll ich schon mal anfangen, die Beleuchtung runter zu fahren?
Außerdem muss sie auf jeden Fall noch koten. und da bekomme ich sie durch Baden nicht zu, das habe ich während der Behandlungzeit mehrfach versucht, um Kotproben zu erhalten.
Jetzt noch was allgemeines zur Winterruhe. ich weiß, dass die Tiere immer frisches Wasser zur Verfügung haben sollten. Ich habe auch jetzt immer eine Wasserschale drin, bin aber ziemlich sicher, dass sie absolut nicht daraus trinkt. Kann das in der Winterruhe ein Problem werden, wenn sie auch keine Feuchtigkeit über die Nahrung beziehen kann?
Zu den Haltungsbedingungen: Terra ist 150x80x80, Bodengrund Sand-Lehm-Gemisch, Beleuchtung T5-Doppelbalken und 2 Wärmespots, Uv-Versorgung über die Vitalux. Temperaturen sind unter den Spots 45°C und 52°C, kühlste Stelle etwa 23-24°C, Umgebungstemperatur ca. 28-29°C. Letzte Kotprobe war vor etwa 1,5 Wochen und ok.
Ist schwer zu sagen, ob sie soweit sind - entweder du entscheidest das für dich - das heisst, wenn du der Meinung bist, sie haben genug Reserven, kannst du das machen. Oder halt du lässt den TA drauf schauen und er kanns entscheiden. Reserven erkennst du daran, dass die Schwanzwurzel gut "prall" ist
Wasser einfach ins Terra stellen und auch immer wieder auffüllen, ob sie trinken oder nicht, kann man eh nicht beeinflussen. Ich bin aber der Meinung, wenn sie es nötig haben, dann werden sie auch rauskommen und was zu sich nehmen
Mach aber nicht den Fehler die Tiere während der WR anzusprühen, weil du meinst, sie müssten Wasser haben
LGBritta



LGBritta
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Nein, ansprühen würde ich sie auf keinen Fall, weder in der Winterruhe noch so. Ich zweifel nur, weil mein Weibchen während der Behandlung mehrere Wochen das Futter verweigert hat und abgebaut hat und ich dann gelesen habe, dass man in diesem Fall unbedingt auf die Wasserversorgung achten sollte. Bin ich dann auch offen gestanden selbst nicht drauf gekommen, dass so ein Tier trotz voller Wasserschale dehydrieren könnte. Habe dann probiert, ihr Wasser mit einer Spritze anzubieten und sie hat anscheinend immens Durst gehabt. Jetzt wo sie wieder frisst, mach ich mir da ja keine Sorgen, aber seitdem glaube ich halt, dass sie einfach nicht von allein trinkt, da sie zu dem Zeitpunkt, als das vorgefallen ist, schon 'faltig' wurde.
Also sie hat super zugenommen und die Schwanzwurzel sieht auch okay aus, ich würde sie halt nur zur Sicherheit einfach gern noch ein bisschen füttern und sie dann erst in Winterruhe lassen.
Was soll ich denn machen, wenn sie sich eingräbt und nicht mehr rauskommen will?
Also sie hat super zugenommen und die Schwanzwurzel sieht auch okay aus, ich würde sie halt nur zur Sicherheit einfach gern noch ein bisschen füttern und sie dann erst in Winterruhe lassen.
Was soll ich denn machen, wenn sie sich eingräbt und nicht mehr rauskommen will?
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Im Moment ist die Beleuchtung ca. 11 Stunden an. also ich habe die Beleuchtung vor einigen Wochen auf diese Stundenanzahl runtergestellt. Wollte ab morgen anfangen, die Beleuchtung zu reduzieren. Habe bisher ja alles daran gesetzt, um sie vom Schlafen abzuhalten und daher die Beleuchtung auch noch nicht weiter runtergefahren.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiP+P
-
- 15 Antworten
- 8652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Papa_Curtis
-
- 9 Antworten
- 11477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 1 Antworten
- 2665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 4 Antworten
- 2922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tommy6551