Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Starker Hexamitenbefall, jetzt Nierenschaden
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Starker Hexamitenbefall, jetzt Nierenschaden
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 1
Alter: 10 Monate
Geschlecht: w
Größe:
Gewicht: 165g
Terrariumgröße: 150*80*80
Beleuchtung: Wärmespot, Osram Vitalux, t8 Röhren 6500K
Vitamin und Calziumversorgung: vorhanden
letzte Kotuntersuchung: Anfang August
bisherige Krankheiten: Hexamiten und jetzt Nierenschaden
bisherige Behandlungen: Metro, jetzt Antibiotikum
Tierarztbesuch: 02.09.2011
Auffälligkeiten: frisst nicht, dicker Hals
Ernährungszustand: ok (Zwangsfütterung nötig)
Wie lange schon in Besitz des Tieres: Anfang April 2011
Hallo Forum-User,
wir wollten euch hier mal über einen weniger erfreulichen Werdegang unserer Rajah informieren. Wir müssen etwas weiter ausholen, es wird also ein etwas längerer Text. Bitte nicht abschrecken lassen
Am 05.04.2011 kam unserer Rajah zu uns. Sie ist ein orange trans het hypo leatherback. (Fotos auf unserer Homepage). Wir haben sie von wheredragonswell.com aus Irland gekauft. Rajah wurde uns mit einem Tiertransport geschickt. Sie kam bei uns am morgen an, verpackt in einer Styroporbox und in einem Schlangensack. Trotz der niedrigen Außentemperatur wurden keine Wärmepacks in die Verpackung gelegt, sodass das Tier sehr sehr kalt war. Erst nach einer halben Stunde hat sie die Augen geöffnet.
Die nächsten Tage liefen recht gut, sie hat angefangen zu fressen (Salat und Lebendfutter). Nach ca. einer Woche jedoch hat sie schlagartig das Fressen komplett eingestellt. Daraufhin haben wir eine Kotprobe bei unserem Tierarzt abgegeben. Diese ergab, dass sie, um es mal bildlich darzustellen, bis zum Rand voll mit Hexamiten war. Der Tierarzt meinte, dass er nur selten einen so starken Befall gesehen hat. Er sagte uns aber auch, dass dieser Befall nicht von einer Woche bei uns stammen kann, sondern definitiv vom Züchter kommt. Weiterhin hatte sie Anzeichen von Rachitis. Diese sind aber mitlerweile Behoben.
Es folgte natürlich eine Behandlung mit Metro über mehrere Wochen. Weiterhin war nach einiger Zeit eine Zwangsernährung mit Critical Care nötig, da sie immernoch nichts fraß. Da sie nach zwischenzeitlicher Besserung (sie hat wieder angefangen gefressen) wieder das Fressen eingestellt hatte, haben wir erneut eine Kotprobe beim TA abgegeben. Diese ergab, dass der Hexamiten zwar deutlich zurückgegangen ist, aber noch nicht weg war. Somit folgte eine weitere Metro-Behandlung über die nächsten 4 Wochen.
Wir gönnten ihr etwas Erholung. Jedoch zeigte die nächste Kontrolluntersuchung, dass immernoch Hexamiten vorhanden sind. Also folgte die 3. Metro-Behandlung.
Als wir ende August aus dem Urlaub kamen stellten wir erschreckend fest, dass ihr Hals unterhalb des Bartes extrem angeschwollen war. Da wir sowas noch nie gesehen haben, sind wir mit ihr direkt zum Tierarzt. Dieser konnte sofort feststellen, dass es sich um eine Wasseransammlung handelt. Auf Grund der Vorgeschichte muss man davon ausgehen, dass sie einen Nierenschaden auf Grund Hexamiten davon getragen hat. Er gab uns Antibiotikum sowie Tabletten zur Entwässerung sowie ein Aufbaumittel für die Zwangsernährung. Weiterhin meinte er, dass wenn die nächste Woche keine sichtbare Besserung eintritt, wird sie keine Chance haben und müsste eingeschläfert werden. Das war ein riesen Schock für uns.
Heute ist ca. eine Woche vergangen und wir sind froh, dass eine leichte Besserung eingetreten ist. Die Schwellung am Hals hat sich mindestens halbiert und wir hoffen, dass es in der nächsten Woche ganz zurück geht. Heute hat sie sogar schon ein wenig gefressen
Natürlich haben wir den Züchter auf Grund der aktuellen Ereignisse kontaktiert. Dieser stellte zunächst unseren Tierarzt in Frage, da sie noch nie etwas von Hexamiten gehört hat und es nach ihrer Meinung sowas bei Bartagamen nicht gibt. Weiterhin sagte sie, dass wir durch unser Füttern innerhalb von einer Woche selbst für diese Erkrankung gesorgt haben (Wir fütterten Rucola, Lollo Rosso, Grillen und mittlere Schaben).
Wie oben erwähnt kam das Tier sehr kalt bei uns an. Dazu äußerte sie, dass mehr Tiere an Überhitzung gestorben seien als an Kälte! In der Nacht bevor Rajah kam, herrschten ca. 5°C Außentemperatur.
Wir wollten euch darüber nur informieren und damit darauf Hinweisen, dass man bei Auffälligkeiten der Tiere sofort den TA kontaktieren sollte, da die Parasieten große Schäden anrichten können.
Anzahl: 1
Alter: 10 Monate
Geschlecht: w
Größe:
Gewicht: 165g
Terrariumgröße: 150*80*80
Beleuchtung: Wärmespot, Osram Vitalux, t8 Röhren 6500K
Vitamin und Calziumversorgung: vorhanden
letzte Kotuntersuchung: Anfang August
bisherige Krankheiten: Hexamiten und jetzt Nierenschaden
bisherige Behandlungen: Metro, jetzt Antibiotikum
Tierarztbesuch: 02.09.2011
Auffälligkeiten: frisst nicht, dicker Hals
Ernährungszustand: ok (Zwangsfütterung nötig)
Wie lange schon in Besitz des Tieres: Anfang April 2011
Hallo Forum-User,
wir wollten euch hier mal über einen weniger erfreulichen Werdegang unserer Rajah informieren. Wir müssen etwas weiter ausholen, es wird also ein etwas längerer Text. Bitte nicht abschrecken lassen

Am 05.04.2011 kam unserer Rajah zu uns. Sie ist ein orange trans het hypo leatherback. (Fotos auf unserer Homepage). Wir haben sie von wheredragonswell.com aus Irland gekauft. Rajah wurde uns mit einem Tiertransport geschickt. Sie kam bei uns am morgen an, verpackt in einer Styroporbox und in einem Schlangensack. Trotz der niedrigen Außentemperatur wurden keine Wärmepacks in die Verpackung gelegt, sodass das Tier sehr sehr kalt war. Erst nach einer halben Stunde hat sie die Augen geöffnet.
Die nächsten Tage liefen recht gut, sie hat angefangen zu fressen (Salat und Lebendfutter). Nach ca. einer Woche jedoch hat sie schlagartig das Fressen komplett eingestellt. Daraufhin haben wir eine Kotprobe bei unserem Tierarzt abgegeben. Diese ergab, dass sie, um es mal bildlich darzustellen, bis zum Rand voll mit Hexamiten war. Der Tierarzt meinte, dass er nur selten einen so starken Befall gesehen hat. Er sagte uns aber auch, dass dieser Befall nicht von einer Woche bei uns stammen kann, sondern definitiv vom Züchter kommt. Weiterhin hatte sie Anzeichen von Rachitis. Diese sind aber mitlerweile Behoben.
Es folgte natürlich eine Behandlung mit Metro über mehrere Wochen. Weiterhin war nach einiger Zeit eine Zwangsernährung mit Critical Care nötig, da sie immernoch nichts fraß. Da sie nach zwischenzeitlicher Besserung (sie hat wieder angefangen gefressen) wieder das Fressen eingestellt hatte, haben wir erneut eine Kotprobe beim TA abgegeben. Diese ergab, dass der Hexamiten zwar deutlich zurückgegangen ist, aber noch nicht weg war. Somit folgte eine weitere Metro-Behandlung über die nächsten 4 Wochen.
Wir gönnten ihr etwas Erholung. Jedoch zeigte die nächste Kontrolluntersuchung, dass immernoch Hexamiten vorhanden sind. Also folgte die 3. Metro-Behandlung.
Als wir ende August aus dem Urlaub kamen stellten wir erschreckend fest, dass ihr Hals unterhalb des Bartes extrem angeschwollen war. Da wir sowas noch nie gesehen haben, sind wir mit ihr direkt zum Tierarzt. Dieser konnte sofort feststellen, dass es sich um eine Wasseransammlung handelt. Auf Grund der Vorgeschichte muss man davon ausgehen, dass sie einen Nierenschaden auf Grund Hexamiten davon getragen hat. Er gab uns Antibiotikum sowie Tabletten zur Entwässerung sowie ein Aufbaumittel für die Zwangsernährung. Weiterhin meinte er, dass wenn die nächste Woche keine sichtbare Besserung eintritt, wird sie keine Chance haben und müsste eingeschläfert werden. Das war ein riesen Schock für uns.
Heute ist ca. eine Woche vergangen und wir sind froh, dass eine leichte Besserung eingetreten ist. Die Schwellung am Hals hat sich mindestens halbiert und wir hoffen, dass es in der nächsten Woche ganz zurück geht. Heute hat sie sogar schon ein wenig gefressen

Natürlich haben wir den Züchter auf Grund der aktuellen Ereignisse kontaktiert. Dieser stellte zunächst unseren Tierarzt in Frage, da sie noch nie etwas von Hexamiten gehört hat und es nach ihrer Meinung sowas bei Bartagamen nicht gibt. Weiterhin sagte sie, dass wir durch unser Füttern innerhalb von einer Woche selbst für diese Erkrankung gesorgt haben (Wir fütterten Rucola, Lollo Rosso, Grillen und mittlere Schaben).
Wie oben erwähnt kam das Tier sehr kalt bei uns an. Dazu äußerte sie, dass mehr Tiere an Überhitzung gestorben seien als an Kälte! In der Nacht bevor Rajah kam, herrschten ca. 5°C Außentemperatur.
Wir wollten euch darüber nur informieren und damit darauf Hinweisen, dass man bei Auffälligkeiten der Tiere sofort den TA kontaktieren sollte, da die Parasieten große Schäden anrichten können.
LG Barta_Sid.
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Servus erst mal,
ich hab mich nicht abschrecken lassen und den Text gelesen.
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber verstehe ich das richtig:
Ihr habt Euch eine Bartagame aus Irland mit der Post schicken lassen, und das in einer Styroporbox
( Auch wenns ein Tiertransport war ), ich würde das nie tun
Es ist aber auch Riskant, sich solche Tiere ( gerade Bartagamen ) via Internet zu bestellen.
Meine Meinung
Und nun zu Euren Fall:
Rajah ist ein wunderschönes Tier, tut mir wirklich Leid, ich hoffe nur, er wird wieder gesund
Zum letzten Absatz:
Wenn Auffälligkeiten sich zeigen, bzw. etwas nicht i.O. zu sein scheint, ab zum TA, kann ich nur zustimmen.
Lieber einmal zu oft, bevor mann ein wirklich krankes Tier hat
ich hab mich nicht abschrecken lassen und den Text gelesen.
Ich will Euch ja nicht zu nahe treten, aber verstehe ich das richtig:
Ihr habt Euch eine Bartagame aus Irland mit der Post schicken lassen, und das in einer Styroporbox


( Auch wenns ein Tiertransport war ), ich würde das nie tun

Es ist aber auch Riskant, sich solche Tiere ( gerade Bartagamen ) via Internet zu bestellen.
Meine Meinung

Und nun zu Euren Fall:
Rajah ist ein wunderschönes Tier, tut mir wirklich Leid, ich hoffe nur, er wird wieder gesund

Zum letzten Absatz:
Wenn Auffälligkeiten sich zeigen, bzw. etwas nicht i.O. zu sein scheint, ab zum TA, kann ich nur zustimmen.
Lieber einmal zu oft, bevor mann ein wirklich krankes Tier hat

Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
Hallo J.Barti,
der Tierversand kam nicht direkt aus Irland. Die Züchterin war bei einer Messe in den Niederlanden und hat von da aus das Tier in den Tierversand gegeben. Leider relativ unproffessionel, wie sich herausstellte. Wir selbst haben bisher nur gute Erfahrungen mit Tierversand gemacht.
Auch der Züchter ist eigentlich als sehr zuverlässig bekannt und wir hatten vorher noch nie was schlechtes gehört. Wir hoffen, dass sich unsere Rajah wieder erholt.
der Tierversand kam nicht direkt aus Irland. Die Züchterin war bei einer Messe in den Niederlanden und hat von da aus das Tier in den Tierversand gegeben. Leider relativ unproffessionel, wie sich herausstellte. Wir selbst haben bisher nur gute Erfahrungen mit Tierversand gemacht.
Auch der Züchter ist eigentlich als sehr zuverlässig bekannt und wir hatten vorher noch nie was schlechtes gehört. Wir hoffen, dass sich unsere Rajah wieder erholt.
LG Barta_Sid.
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Servus noch mal,
dennoch, ich würde so einen Transport keiner Agame zumuten
Ich persönlich fahr dann lieber mal 200 - 300km, seh mir das an, wie sie gahalten wurde, bzw. wie ihr Zustand ist und nehme sie dann selbst mit.
Man weis ja nicht, was so alles auf dem Transport geschieht.
Wie gesagt, is eben meine Meinung.
Rajah wünsche ich auf alle Fälle gute Genesung
Vielleicht könnt ihr uns ja auf dem Laufenden halten.
dennoch, ich würde so einen Transport keiner Agame zumuten

Ich persönlich fahr dann lieber mal 200 - 300km, seh mir das an, wie sie gahalten wurde, bzw. wie ihr Zustand ist und nehme sie dann selbst mit.
Man weis ja nicht, was so alles auf dem Transport geschieht.
Wie gesagt, is eben meine Meinung.
Rajah wünsche ich auf alle Fälle gute Genesung

Vielleicht könnt ihr uns ja auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
Hallo,
also ich hab noch Nie gehört das eine Barti in einen Schlangensack gesteckt wurde.
Styroporbox(lufteinlass) ist Klar und darin ist noch eine Schale (durchsichter deckel mit luftlöchern) so werden sie Verschickt wie denn sonst per hand?^^
ABer wenn es so Kühl war sollte eigentlich eine Wärmepack noch in der Box sein aber das ist ja Unverantwortlich habe zwar nur Gutes gehört von den Züchter aber das schreckt mich jetzt ab.
Ich wünsche erstmal viel,viel Glück das es keine Auffälligkeiten gibt.
lg
also ich hab noch Nie gehört das eine Barti in einen Schlangensack gesteckt wurde.
Styroporbox(lufteinlass) ist Klar und darin ist noch eine Schale (durchsichter deckel mit luftlöchern) so werden sie Verschickt wie denn sonst per hand?^^
ABer wenn es so Kühl war sollte eigentlich eine Wärmepack noch in der Box sein aber das ist ja Unverantwortlich habe zwar nur Gutes gehört von den Züchter aber das schreckt mich jetzt ab.
Ich wünsche erstmal viel,viel Glück das es keine Auffälligkeiten gibt.
lg
Hallo Jaclyn15,
wenn wir Tiere versenden, dann auch so wie du beschrieben hast. Und bei entsprechend kalten Temperaturen legen wir natürlich heat-packs dazu.
Die Sache mit dem Schlangensack kam uns auch sehr komisch vor.
Auch auf uns hat der Züchter zunächst einen sehr guten und proffessionellen Eindruck gemacht. Jedoch werden wir nach dem Vorfall keine Tiere mehr von ihr kaufen.
wenn wir Tiere versenden, dann auch so wie du beschrieben hast. Und bei entsprechend kalten Temperaturen legen wir natürlich heat-packs dazu.
Die Sache mit dem Schlangensack kam uns auch sehr komisch vor.
Auch auf uns hat der Züchter zunächst einen sehr guten und proffessionellen Eindruck gemacht. Jedoch werden wir nach dem Vorfall keine Tiere mehr von ihr kaufen.
LG Barta_Sid.
Hallo,
hier mal ein kurzes Update.
Rajah scheint es wirklich ein wenig besser zu gehen. Die Wasseransammlung am Hals geht zurück und sie hat auch schon wieder angefangen ein wenig Lebendfutter zu fressen, was schon ein riesen Fortschritt ist.
Am Dienstag haben wir einen Termin beim Tierarzt. Wir hoffen, dass er uns die Fortschritte auch von medizinischer Seite her bestätigt.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
hier mal ein kurzes Update.
Rajah scheint es wirklich ein wenig besser zu gehen. Die Wasseransammlung am Hals geht zurück und sie hat auch schon wieder angefangen ein wenig Lebendfutter zu fressen, was schon ein riesen Fortschritt ist.
Am Dienstag haben wir einen Termin beim Tierarzt. Wir hoffen, dass er uns die Fortschritte auch von medizinischer Seite her bestätigt.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
LG Barta_Sid.
Der Zustand von Rajah hat sich in den letzten Wochen rapide verschlechtert. Auch der Tierarzt konnte nichts mehr machen und Rajah ist heute morgen verstorben
Heute morgen ist der Hals innerhalb weniger Minuten so dick angeschwollen, dass sie daran höchstwahrscheinlich erstickt ist. Wir konnten nichts mehr für sie tun.
Im Hals sah man auch die starke Schwellung (sah richtig schwarz aus).
Sie muss jetzt nicht mehr leiden und die ganzen Behandlungen über sich ergehen lassen.
Trotzdem trifft uns dieser Verlust hart!

Heute morgen ist der Hals innerhalb weniger Minuten so dick angeschwollen, dass sie daran höchstwahrscheinlich erstickt ist. Wir konnten nichts mehr für sie tun.
Im Hals sah man auch die starke Schwellung (sah richtig schwarz aus).
Sie muss jetzt nicht mehr leiden und die ganzen Behandlungen über sich ergehen lassen.
Trotzdem trifft uns dieser Verlust hart!
LG Barta_Sid.
Hallo Barta_Sid,
hab die ganze Sache ja mit verfolgt und nach der Letzten Meldung klang es ja schon recht zuversichtlich.
Da ist die neueste Nachricht natürlich ein Schock.
Von daher mein aufrichtiges Beileid und Mitgefühl für euren Verlust.
Auf jeden Fall habt ihr aber alles versucht um ihr zu helfen und auch die Medizin stößt irgendwann an ihre Grenzen ... leider.

hab die ganze Sache ja mit verfolgt und nach der Letzten Meldung klang es ja schon recht zuversichtlich.
Da ist die neueste Nachricht natürlich ein Schock.

Von daher mein aufrichtiges Beileid und Mitgefühl für euren Verlust.

Auf jeden Fall habt ihr aber alles versucht um ihr zu helfen und auch die Medizin stößt irgendwann an ihre Grenzen ... leider.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Hallo Barta_Sid,
tut mir wirklich Leid um Rajah
Aber ich glaube, für dieses Tier war`s eine Erlösung
,
solche Nachrichten gehen mir auch an die Nieren, muß dann immer an meine Nanni denken,
ebenfalls Erstickungstot, ich war damals nur ne Stunde weg, desshalb mach ich mir auch Vorwürfe, sie war ein Tolles Tier
wir behalten sie in Erinnerung
tut mir wirklich Leid um Rajah

Aber ich glaube, für dieses Tier war`s eine Erlösung

solche Nachrichten gehen mir auch an die Nieren, muß dann immer an meine Nanni denken,
ebenfalls Erstickungstot, ich war damals nur ne Stunde weg, desshalb mach ich mir auch Vorwürfe, sie war ein Tolles Tier

wir behalten sie in Erinnerung

Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen