Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Krankenversicherung für Bartagamen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Krankenversicherung für Bartagamen?
Hallo Zusammen,
noch besitze ich zwar kein Tier, befinde mich gerade im Terrarienbau.
Durch Zufall bin ich auf das Thema Krankenversicherung aufmerksam geworden. Für Hunde, Katzen und Pferde bin ich ohne Probleme im Netz fündig geworden, jedoch nicht für Reptilien.
Meine Frage somit: Hat jemand von euch eine Krankenversicherung für seine Tierchen abgeschlossen?
Gruß
Rob
noch besitze ich zwar kein Tier, befinde mich gerade im Terrarienbau.
Durch Zufall bin ich auf das Thema Krankenversicherung aufmerksam geworden. Für Hunde, Katzen und Pferde bin ich ohne Probleme im Netz fündig geworden, jedoch nicht für Reptilien.
Meine Frage somit: Hat jemand von euch eine Krankenversicherung für seine Tierchen abgeschlossen?
Gruß
Rob
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi rob
also für unseren hund haben wir eine abgeschlossen aber für reptilien gibt es sowas leider nicht
lg
sandra
also für unseren hund haben wir eine abgeschlossen aber für reptilien gibt es sowas leider nicht
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
Hallo Sandra,
gibt es keine weil du keine gefunden hast oder weil du nicht danach gesucht hast?
Stelle mir vor das es sich doch gerade für Halter von mehreren Tieren anbietet eine Krankenversicherung abzuschließen. Lese hier des öfteren das die Behandlungen der Bartagamen schnell ins Geld gehen.
Gruß
Rob
gibt es keine weil du keine gefunden hast oder weil du nicht danach gesucht hast?
Stelle mir vor das es sich doch gerade für Halter von mehreren Tieren anbietet eine Krankenversicherung abzuschließen. Lese hier des öfteren das die Behandlungen der Bartagamen schnell ins Geld gehen.
Gruß
Rob
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi rob
es gibt nur tierversicherungen für hund, katze und pferd.
hatte mich mit dem thema schon öfters auseinander gesetzt. aber es gibt für nager und reptilien leider keine krankenversicherungen
lg
sandra
es gibt nur tierversicherungen für hund, katze und pferd.
hatte mich mit dem thema schon öfters auseinander gesetzt. aber es gibt für nager und reptilien leider keine krankenversicherungen
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
kenn das auch nur bei z.B. Hunden. Nachdem ich früher Hunde züchtete hab ich mal an eine Krankenversicherung gedacht. Aber die sind 1. viel zu teuer und zweitens haben sie sehr viele Ausschlüsse.
Selbst wenn man Reptilien versichern könnte würde ich es nicht machen. Lieber Du legst jeden Monat einen kleinen Betrag zur Seite. Im Normalfall sind die Kosten bei den Bartis ja nicht so hoch.
LG
Brigitte
kenn das auch nur bei z.B. Hunden. Nachdem ich früher Hunde züchtete hab ich mal an eine Krankenversicherung gedacht. Aber die sind 1. viel zu teuer und zweitens haben sie sehr viele Ausschlüsse.
Selbst wenn man Reptilien versichern könnte würde ich es nicht machen. Lieber Du legst jeden Monat einen kleinen Betrag zur Seite. Im Normalfall sind die Kosten bei den Bartis ja nicht so hoch.
LG
Brigitte

- Trojan Spirit
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2010, 11:37
- Wohnort: Bayern
Hi,
so mal zur Übersicht, was eine Arztbesuch für Bartis kostet (in etwa bei meinem TA, kann aber nicht sagen ob das allgemein gilt, gibt glaub ich keine GoÄ)
Allgemeine Untersuchung incl. Kotprobe 30,- € (1-2 mal im Jahr, auf jeden Fall bei Auffälligkeiten und vor der Winterruhe).
Sollte sich eine Behandlung anschließen (z.B. wegen festgestellter Parasiten) noch mal pro Behandlung ca. 20,- € drauf.
Weiterführende Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder kleinere chirurgische Eingriffe so was umme 40-60 €.
Es ist also schon so, das man im Jahr ein paar Euros für den TA braucht. Aber eine Versicherung brauchts nun wirklich nicht. Ich wüsste auch nicht wie die Versicherung dafür den Beitragssatz berechnen sollte...
Ich hoffe das hilft etwas. CU, TS
so mal zur Übersicht, was eine Arztbesuch für Bartis kostet (in etwa bei meinem TA, kann aber nicht sagen ob das allgemein gilt, gibt glaub ich keine GoÄ)

Allgemeine Untersuchung incl. Kotprobe 30,- € (1-2 mal im Jahr, auf jeden Fall bei Auffälligkeiten und vor der Winterruhe).
Sollte sich eine Behandlung anschließen (z.B. wegen festgestellter Parasiten) noch mal pro Behandlung ca. 20,- € drauf.
Weiterführende Untersuchungen wie Ultraschall, Röntgen oder kleinere chirurgische Eingriffe so was umme 40-60 €.
Es ist also schon so, das man im Jahr ein paar Euros für den TA braucht. Aber eine Versicherung brauchts nun wirklich nicht. Ich wüsste auch nicht wie die Versicherung dafür den Beitragssatz berechnen sollte...

Ich hoffe das hilft etwas. CU, TS
Sei lieb zu Deinem Barti, dann ist er es auch zu Dir.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 35799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 3 Antworten
- 4750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 2899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sessa
-
- 6 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 4 Antworten
- 6700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman