Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
junge Bartis komisches verhalten
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
junge Bartis komisches verhalten
hi @ all,
also ich habe 3 bartis, die sind am 1 u. 2 april geschlüpft.
meine bartis bzw. 2 davon, machen des öfteren so komische bewegungen mit dem arm? sieht so aus als ob sie zu jemand hallo sagen, nur dies ist ja nicht der grund.
wollte nun von euch wissen wieso sie diese Bewegung machen?
meine bartis häuten sich im mom., ist das normal? weil die haben sich alle schon gehäutet gehabt vor ca. 3 wochen.
grüße flo
also ich habe 3 bartis, die sind am 1 u. 2 april geschlüpft.
meine bartis bzw. 2 davon, machen des öfteren so komische bewegungen mit dem arm? sieht so aus als ob sie zu jemand hallo sagen, nur dies ist ja nicht der grund.
wollte nun von euch wissen wieso sie diese Bewegung machen?
meine bartis häuten sich im mom., ist das normal? weil die haben sich alle schon gehäutet gehabt vor ca. 3 wochen.
grüße flo
Och Liebelein - könntest du dir bitte mal ein gescheites Buch kaufen (z.B. von Köhler) oder die Mutterseite durchlesen. Das was die kleinen da machen ist das sogenannte "winken" oder "Ärmchen drehen" - dies ist eine Beschwichtigungsgeste - Unterwerfung usw. Aber das solltest du eigentlich wissen - Nicken und Winken ist fast jedem ein Begriff
Kannst also ganz entspannt sein - aber bitte lies noch ein bischen was über die Tiere, die du hälst - dann bist nicht erschrocken oder irritiert und kannst auch besser für sie sorgen

Kannst also ganz entspannt sein - aber bitte lies noch ein bischen was über die Tiere, die du hälst - dann bist nicht erschrocken oder irritiert und kannst auch besser für sie sorgen

- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
@Michael - nochmal auch für dich zur ERklärung - damit du es auch wissenschaftlich nachgewiesen hast und nicht meinst - ich vertrete hier nur meine eigene Meinung
Folgendes ist aus dem Buch von Köhler/Grießhammer/Schuster. Diese Leute beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Tieren - deren Verhalten und Haltung.
"Demutsgesten
Weibchen und unterlegene Männchen verfügen über einige Verhaltensweisen, die dominante Tiere beruhigen sollen. Klassische Demuts- und Beschwichtigungsgesten sind beispielsweise das langsame Nicken mit dem Kopf und Oberkörper in der Art einer Verbeugung, sowie das Drehen und Winken mit den Vorderbeinen. Hierbei wird der Arm im Schultergelenk entlang der Körperachse gedreht. . "
Und dies sind auch meine Beobachtungen in den letzten Jahren, was das Verhalten der Bartagamen angeht

"Demutsgesten
Weibchen und unterlegene Männchen verfügen über einige Verhaltensweisen, die dominante Tiere beruhigen sollen. Klassische Demuts- und Beschwichtigungsgesten sind beispielsweise das langsame Nicken mit dem Kopf und Oberkörper in der Art einer Verbeugung, sowie das Drehen und Winken mit den Vorderbeinen. Hierbei wird der Arm im Schultergelenk entlang der Körperachse gedreht. . "
Und dies sind auch meine Beobachtungen in den letzten Jahren, was das Verhalten der Bartagamen angeht

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag