Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ich hab es so satt - schon wieder Parasiten
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Könnt ihr mal bitte beim eigentlichen Thema bleiben^^
Wir sind hier in Krankheiten- ständiger Parasitenbefall und nicht in einer Richtig Füttern Diskussion.
Das Hack, gekochtes Huhn und was weis ich auf welche Ideen manche "Halter" kommen, nicht auf den Speißeplan einer Bartagame gehört, weis jeder anständige und bemühte Halter!
Also Back to Topic bevor wir den Beitrag hier noch ausmisten oder ganz schließen.
Wir sind hier in Krankheiten- ständiger Parasitenbefall und nicht in einer Richtig Füttern Diskussion.
Das Hack, gekochtes Huhn und was weis ich auf welche Ideen manche "Halter" kommen, nicht auf den Speißeplan einer Bartagame gehört, weis jeder anständige und bemühte Halter!
Also Back to Topic bevor wir den Beitrag hier noch ausmisten oder ganz schließen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
DA bin ich ja froh das meine Bartis noch nie krank waren!
Aber eine Ursache für die Parasiten muss es ja geben. Die kommen nicht von alleine!
Ich würde den SAnd komplett rausnehmen und alles desinfizieren. Eventuell sogar die Rückwand entfernen, da dahinter event. verendete Heimchen oder so die noch rumliegen könnten. DAs ist ja bekanntlich der beste Nährboden für Parasiten. Da muss man halt in den sauren Apfel beißen und eine neue Rückwand bauen.
Natürlich würde ich auch versuchen einen anderen Futterinsektenhändler zu finden.
Aber eine Ursache für die Parasiten muss es ja geben. Die kommen nicht von alleine!
Ich würde den SAnd komplett rausnehmen und alles desinfizieren. Eventuell sogar die Rückwand entfernen, da dahinter event. verendete Heimchen oder so die noch rumliegen könnten. DAs ist ja bekanntlich der beste Nährboden für Parasiten. Da muss man halt in den sauren Apfel beißen und eine neue Rückwand bauen.
Natürlich würde ich auch versuchen einen anderen Futterinsektenhändler zu finden.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich habe beim letzten Befall die Rückwand neu mit Lack versiegelt, 2 Schichten. Und natürlich alles abgedampft mit einem guten Dampfreiniger.
Ich werde diesmal die Rückwand neu streichen und wieder versiegeln, rausreißen werde ich sie nicht (hatte ich zwar überlegt, lohnt sich aber nicht, da ich mir in Kürze - sprich in den nächsten 2 Monaten - wahrscheinlich eh ein neues Terra zulegen werde).
An den Futtertieren kann es eigentlich nicht liegen. Bestelle immer mit einem Bekannten, der hatte noch nie Probleme mit Kokzidien. Selten hole ich mal FT bei Kerf, habe dort auch noch nichts gehört und der Bekannte kauft dort auch öfter. Ich werde aber dennoch mal mit meinem Bekannten sprechen und ggfs. einen neuen Händler ausprobieren.
Heimchen können übrigens nicht hinter der Rückwand lauern - ich verfüttere nur größere Insekten und die Rückwand ist dicht, außerdem machen sich Kokzidien nicht von allein auf den Weg zum Barti, und ich glaube, monatelang verendete Insekten wären auch nicht der beste Nährboden - brauchen schmarotzende Parasiten nicht auch einen lebendigen Wirt, zumindest auf Dauer?
Ich werde diesmal die Rückwand neu streichen und wieder versiegeln, rausreißen werde ich sie nicht (hatte ich zwar überlegt, lohnt sich aber nicht, da ich mir in Kürze - sprich in den nächsten 2 Monaten - wahrscheinlich eh ein neues Terra zulegen werde).
An den Futtertieren kann es eigentlich nicht liegen. Bestelle immer mit einem Bekannten, der hatte noch nie Probleme mit Kokzidien. Selten hole ich mal FT bei Kerf, habe dort auch noch nichts gehört und der Bekannte kauft dort auch öfter. Ich werde aber dennoch mal mit meinem Bekannten sprechen und ggfs. einen neuen Händler ausprobieren.
Heimchen können übrigens nicht hinter der Rückwand lauern - ich verfüttere nur größere Insekten und die Rückwand ist dicht, außerdem machen sich Kokzidien nicht von allein auf den Weg zum Barti, und ich glaube, monatelang verendete Insekten wären auch nicht der beste Nährboden - brauchen schmarotzende Parasiten nicht auch einen lebendigen Wirt, zumindest auf Dauer?
Also ich würde dir dazu raten - Benebac Pulver zu holen und täglich ein wenig übers Grünfutter zu streuen, damit der Darm mal ein bischen was bekommt zum regenerieren. Kann mir auch nicht denken, dass irgendetwas im Terra rumlungert und die befällt - wenn es andere Parasiten wären, dann wärs ne Überlegung - aber bei Kokzidien denk ich , ist dies nicht der Fall. Haben die beiden untereinander irgendwie nen Problem oder läuft das eher harmonisch ab ?
- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
Vielleicht kann es ja auch sein, dass nach der Behandlung mit Medikamente und negativer Kotprobe noch einzelne Parasiten im Darm übrig waren!?
Da sie sich ja rasant vermehren könnte das ganze ja schnell von vorn losgehen.
Wahrscheinlich sollte man die Behandlung auch noch nach negativer Kotprobe noch ein paar Tage weiter machen, damit man sicher gehen kann das alle (naja so gut wie alle) schädlichen Parasiten besiegt wurden.
Da sie sich ja rasant vermehren könnte das ganze ja schnell von vorn losgehen.
Wahrscheinlich sollte man die Behandlung auch noch nach negativer Kotprobe noch ein paar Tage weiter machen, damit man sicher gehen kann das alle (naja so gut wie alle) schädlichen Parasiten besiegt wurden.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich musste mein altes Weibchen ja leider im September einschläfern lassen, da ich aber nach einigen Monaten des Beobachtens der Meinung bin, dass es ihm gut tut, wieder ein Weibchen dazu zu nehmen, habe ich am Sonntag ein neues Weibchen bekommen.
Noch sitzen die beiden nicht zusammen, sie ist aber leider auch befallen
- gut, kann ja grundsätzlich mal vorkommen, denn sie stammt wirklich aus einer guten Haltung (habe mich vor Ort selbst davon überzeugt), allerdings war die letzte - jedoch negative - Kotprobe bei ihr im August. Von daher ist das zwar ärgerlich, aber na gut.
Ich denke mal, dass sich ein Barti hin und wieder mal was einfängt, ist relativ normal. Nur die Ausmaße, die es bei Shardik angenommen hat, das ist wirklich nicht schön.
Also, Shardik hatte jetzt 5 Monate kein Weibchen dabei und somit auch sicherlich keinen sozialen Stress.
Ich glaube bald einfach, dass er eben ein schlechtes Immunsystem hat. Meiner Meinung nach wird ein gesunder und abwehrstarker Körper mit einzelnen Parasiten allein fertig, sodass es gar nicht erst zu einem starken, zu behandelnden Befall kommt - nur eine Annahme, wissen tu ich es auch nicht genau bei Bartis. Wenn die Abwehr nicht stark genug ist, wächst dann alles zu einem starken Befall aus, so könnte ich es mir vorstellen. Oder eben, dass immer ein gewisser Restbefall vorlag (trotz negativer Kotproben am Ende der Behandlung), der nach kurzer Zeit wieder Überhand nimmt.
Ich werde nächste Woche noch mal beim TA vorbeischauen und wegen dem Benebac-Pulver fragen und meine TÄ nochmal fragen, ob es an einer allgemeinen Abwehrschwäche oder ähnlichem liegen könnte.
Ich hoffe nur, dass das IRGENDWANN wenigstens für eine Weile mal ein Ende hat
Noch sitzen die beiden nicht zusammen, sie ist aber leider auch befallen

Ich denke mal, dass sich ein Barti hin und wieder mal was einfängt, ist relativ normal. Nur die Ausmaße, die es bei Shardik angenommen hat, das ist wirklich nicht schön.
Also, Shardik hatte jetzt 5 Monate kein Weibchen dabei und somit auch sicherlich keinen sozialen Stress.
Ich glaube bald einfach, dass er eben ein schlechtes Immunsystem hat. Meiner Meinung nach wird ein gesunder und abwehrstarker Körper mit einzelnen Parasiten allein fertig, sodass es gar nicht erst zu einem starken, zu behandelnden Befall kommt - nur eine Annahme, wissen tu ich es auch nicht genau bei Bartis. Wenn die Abwehr nicht stark genug ist, wächst dann alles zu einem starken Befall aus, so könnte ich es mir vorstellen. Oder eben, dass immer ein gewisser Restbefall vorlag (trotz negativer Kotproben am Ende der Behandlung), der nach kurzer Zeit wieder Überhand nimmt.
Ich werde nächste Woche noch mal beim TA vorbeischauen und wegen dem Benebac-Pulver fragen und meine TÄ nochmal fragen, ob es an einer allgemeinen Abwehrschwäche oder ähnlichem liegen könnte.
Ich hoffe nur, dass das IRGENDWANN wenigstens für eine Weile mal ein Ende hat

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Latente
-
- 7 Antworten
- 4951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von candy
-
- 15 Antworten
- 6995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mell
-
- 8 Antworten
- 3087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 5 Antworten
- 5766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy