Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagame kneift manchmal Auge für ein paar Sekunden zu ...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 17.01.2007, 17:30
- Wohnort: Wuppertal
Bartagame kneift manchmal Auge für ein paar Sekunden zu ...
Hallo zusammen,
ich habe seit den letzten 2 Tagen eine eher unerfreulichere Beobachtung gemacht, eins meiner Beiden Barti Babys kneift ab und zu das linke Auge für ein paar Sekunden zusammen, irgendwie ist auch die Haut die das Auge schützt etwas mehr ausgebildet als die des Linken Auges, könnte es eventuell damit zusammen hängen?
Ansonsten sehen beide Augen gleich aus, gleiche Pupillen Größe usw .
Wüßte gerne was Ihr dazu meint, bevor ich einen Tierarzt aufsuche . sind beide ca. 9W alt.
Gruß, Massa.
ich habe seit den letzten 2 Tagen eine eher unerfreulichere Beobachtung gemacht, eins meiner Beiden Barti Babys kneift ab und zu das linke Auge für ein paar Sekunden zusammen, irgendwie ist auch die Haut die das Auge schützt etwas mehr ausgebildet als die des Linken Auges, könnte es eventuell damit zusammen hängen?
Ansonsten sehen beide Augen gleich aus, gleiche Pupillen Größe usw .
Wüßte gerne was Ihr dazu meint, bevor ich einen Tierarzt aufsuche . sind beide ca. 9W alt.
Gruß, Massa.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 17.01.2007, 17:30
- Wohnort: Wuppertal
Hm okay . habe die Beiden seitdem 21 Januar . bzw Sie seit dem 21 Januar der Andere kam ca. 4 Tage danach ist wohl ein Männchen .
Sie hat immer viel mehr gefressen usw und Heute kam es das Erste mal vor dass sie kein Heimchen wollte, naja probiere es bei der Zweiten Fütterung nochmal gegen Abend . man muss dazu sagen dass sie sich gestern auch schon gewaltig den Magen vollgehauen hat
.
Ja ich beobachte das alles mal weiter .
Gruß, Massa.
Sie hat immer viel mehr gefressen usw und Heute kam es das Erste mal vor dass sie kein Heimchen wollte, naja probiere es bei der Zweiten Fütterung nochmal gegen Abend . man muss dazu sagen dass sie sich gestern auch schon gewaltig den Magen vollgehauen hat

Ja ich beobachte das alles mal weiter .
Gruß, Massa.
- sam66699
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 22.11.2006, 23:53
- Wohnort: A-8230 Hartberg
Mein Bock mit 9 Monaten macht das aber auch.
Normal ist es so, wenn Ihm etwas nicht gefällt, machet er (auch andere Bartis) die Augen zu. Jedoch ist es mein eher eine Müdigkeitserscheinung bzw. blendet das Licht zuviel. Er macht es nur wenn er ganz oben auf der Wurzel sizt. Wenn er aktiv ist, macht er es nicht. Mache mir darüber eher keine Sorgen. Ließ es auch vom TA anschauen. Der sagte eben, dass es eher normal sei und der Bock keine Probleme bei den Augen hat.
mfG SAM
Normal ist es so, wenn Ihm etwas nicht gefällt, machet er (auch andere Bartis) die Augen zu. Jedoch ist es mein eher eine Müdigkeitserscheinung bzw. blendet das Licht zuviel. Er macht es nur wenn er ganz oben auf der Wurzel sizt. Wenn er aktiv ist, macht er es nicht. Mache mir darüber eher keine Sorgen. Ließ es auch vom TA anschauen. Der sagte eben, dass es eher normal sei und der Bock keine Probleme bei den Augen hat.
mfG SAM
habe mein barti seit dez.geboren ist er im april.fressen tut er gut und viel(karroten auch.wegen vitamin A).kriegt alle 7 tage ein mit reptilien vitaminen eingesteubtes heimchen.prob ist er macht immer das rechte auge zu auch wen das nicht auf die sonnenseite zeigt .macht mir sehr grosse sorgen die augen inne sehen identisch aus bis auf ein weises heutchen im auge drin .das man mal siht und mal nicht .woran kann das liegen .oder ist das normal weis nich ob ich zum TA deswegen muss.
habe das auf einer internet seite gelesen =
Symptome
Eindeutige Anzeichen für einen Parasitenbefall gibt es nicht. Oftmals ist es jedoch so, dass die Bartagamen sehr träge erscheinen, was dann fälschlicherweise oft als "Faulheit" interpretiert wird. Ich konnte in dem Zusammenhang häufig beobachten, dass die betroffenen Tiere häufig ein Auge zukneifen.
Bartagame kneift Augen zu
Auch eine Gewichtsabnahme trotz ausreichender Nahrungsaufnahme kann ein Warnsignal sein. Ein weiteres Indiz kann die Beschaffenheit und der Geruch des Kotes sein. Dieser riecht bei bestehendem Parasitenbefall oft sehr übel und es finden sich unverdaute Nahrungsbestandteile im Kot. Auch ist die Konsistenz häufig weich bis flüssig. Bei Wurmbefall sind möglicherweise sogar Würmer mit bloßem Auge zu erkennen.
Vorbeugende Maßnahmen
Auf jeden Fall sollte jeder Bartagamenhalter halbjährlich eine Kotuntersuchung auf Parasiten vornehmen lassen und nicht erst, wenn man Veränderungen im Verhalten des Tieres bemerkt. Neu erworbene Tiere sollten zunächst für einige Wochen in einem Quarantäne-Terrarium gehalten werden. Das Quarantäne-Terrarium kann ruhig kleiner ausfallen, als das normale Terrarium z.B. 100x50x50 oder 120x60x60. Hier besteht der Bodengrund nur aus Zeitungs- oder Küchenpapier. Die Einrichtung sollte spärlich sein, da das Terrarium häufig gereinigt werden sollte um eine Neuinfizierung im Falle einer Erkrankung zu vermeiden. Zu Beginn der Quaranänezeit, sollte eine Kotprobe zur Untersuchung bei einem Tierarzt eingereicht werden. Wenn alles in Ordnung ist, können die Bartagamen nach der Quarantänezeit in ihr richtiges Terrarium übersiedeln. Insbesondere, wenn man seinen Neuzugang zu anderen Tieren gibt, ist ein Quarantäne-Terrarium unumgänglich, damit der restliche Tierbestand nicht infiziert wird.
Zudem ist die tägliche Entfernung des Kotes sowie das tägliche Wechseln des Wasser im Terrarium unerläßlich um einer Superinfektion mit Parasiten vorzubeugen.
Symptome
Eindeutige Anzeichen für einen Parasitenbefall gibt es nicht. Oftmals ist es jedoch so, dass die Bartagamen sehr träge erscheinen, was dann fälschlicherweise oft als "Faulheit" interpretiert wird. Ich konnte in dem Zusammenhang häufig beobachten, dass die betroffenen Tiere häufig ein Auge zukneifen.
Bartagame kneift Augen zu
Auch eine Gewichtsabnahme trotz ausreichender Nahrungsaufnahme kann ein Warnsignal sein. Ein weiteres Indiz kann die Beschaffenheit und der Geruch des Kotes sein. Dieser riecht bei bestehendem Parasitenbefall oft sehr übel und es finden sich unverdaute Nahrungsbestandteile im Kot. Auch ist die Konsistenz häufig weich bis flüssig. Bei Wurmbefall sind möglicherweise sogar Würmer mit bloßem Auge zu erkennen.
Vorbeugende Maßnahmen
Auf jeden Fall sollte jeder Bartagamenhalter halbjährlich eine Kotuntersuchung auf Parasiten vornehmen lassen und nicht erst, wenn man Veränderungen im Verhalten des Tieres bemerkt. Neu erworbene Tiere sollten zunächst für einige Wochen in einem Quarantäne-Terrarium gehalten werden. Das Quarantäne-Terrarium kann ruhig kleiner ausfallen, als das normale Terrarium z.B. 100x50x50 oder 120x60x60. Hier besteht der Bodengrund nur aus Zeitungs- oder Küchenpapier. Die Einrichtung sollte spärlich sein, da das Terrarium häufig gereinigt werden sollte um eine Neuinfizierung im Falle einer Erkrankung zu vermeiden. Zu Beginn der Quaranänezeit, sollte eine Kotprobe zur Untersuchung bei einem Tierarzt eingereicht werden. Wenn alles in Ordnung ist, können die Bartagamen nach der Quarantänezeit in ihr richtiges Terrarium übersiedeln. Insbesondere, wenn man seinen Neuzugang zu anderen Tieren gibt, ist ein Quarantäne-Terrarium unumgänglich, damit der restliche Tierbestand nicht infiziert wird.
Zudem ist die tägliche Entfernung des Kotes sowie das tägliche Wechseln des Wasser im Terrarium unerläßlich um einer Superinfektion mit Parasiten vorzubeugen.
Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe kneifen die Tiere die Augen zu wenn sie sich z.b. Häuten. Dann Spannt die alte Haut und durch zu kneifen dehnen sie die damit sie platzt. Die Tiere sind auch mal ganz einfach Müde und machen die Augen zu. Meine beiden machen das auch wenn sie rumliegen, der Bauch voll is und sie wärme tanken.
lg
soweit ich das mitbekommen habe kneifen die Tiere die Augen zu wenn sie sich z.b. Häuten. Dann Spannt die alte Haut und durch zu kneifen dehnen sie die damit sie platzt. Die Tiere sind auch mal ganz einfach Müde und machen die Augen zu. Meine beiden machen das auch wenn sie rumliegen, der Bauch voll is und sie wärme tanken.
lg
Bartagame kneift Auge zu
Hallo zusammen!
Vielleicht kann ich euch einen dringenden Tip geben!Habe mir vor ein paar Tagen ein Jungtier gekauft in einem empfohlendem Fachgeschäft!Mir viel dann auf dass meine Bartagame hin und wieder mal das eine dann das andere Auge zukniff.Habe in Foren oft gelesen "ach das ist normal vom Licht etc." Bin heute zum Tierarzt gefahren er hat einen frischen Kotabstrich gemacht und das Ergebnis war erschreckend. 2 Arten Spulwürmer+Flagelaten!Dieses "Augen-Zukneifen" lässt meist auf Parasiten-Befall schließen!Das hat der Arzt gesagtHabe Medikamente bekommen und bin hoffentlich noch rechtzeitig gekommen.Ich lege euch nahe wenn ihr was beobachtet geht direkt zum Tierarzt!Nur der kann helfen! Mfg Janine
Vielleicht kann ich euch einen dringenden Tip geben!Habe mir vor ein paar Tagen ein Jungtier gekauft in einem empfohlendem Fachgeschäft!Mir viel dann auf dass meine Bartagame hin und wieder mal das eine dann das andere Auge zukniff.Habe in Foren oft gelesen "ach das ist normal vom Licht etc." Bin heute zum Tierarzt gefahren er hat einen frischen Kotabstrich gemacht und das Ergebnis war erschreckend. 2 Arten Spulwürmer+Flagelaten!Dieses "Augen-Zukneifen" lässt meist auf Parasiten-Befall schließen!Das hat der Arzt gesagtHabe Medikamente bekommen und bin hoffentlich noch rechtzeitig gekommen.Ich lege euch nahe wenn ihr was beobachtet geht direkt zum Tierarzt!Nur der kann helfen! Mfg Janine
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 14918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus
-
- 10 Antworten
- 5710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 3 Antworten
- 3227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauty-Dragons
-
- 3 Antworten
- 4706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lulu60