Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten

Terraumbau endlich abgeschlossen

Hier könnt ihr eure Terrarien vorstellen

Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Terraumbau endlich abgeschlossen

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo,
nachdem mein Mann Weihnachten 2 Wochen Urlaub hatte haben wir die Zeit dazu benutzt, unser Terra zu erweitern. Endlich ist es fertig und unsere Bartis haben ihr Reich in Beschlag genommen.
Größe ist ca. 220 x 100 x 110 cm

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

LG
Brigitte[/list]
Benutzeravatar
Bart_Bartagame
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 353
Registriert: 30.08.2009, 18:03
Wohnort: 65474 Bischofsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Bart_Bartagame »

Hallo,

gefällt mir ganz gut, Euer Terra, sieht ganz schön groß aus.

Wie hoch habt Ihr denn den Sand ? Und wofür ist denn das Kleine ?
Chat immer ab 19:00 Uhr !

1.2.0

Fütterung : Heuschrecken
Grausiges ;-) Grünzeug steht immer drin
(z. B. Karotten, Paprika, Kräuter)
1 x 65 W Energy Saving Lamp, von Fa. REALM - E27 – 6700 K als Lichtquelle
1 x Lucky Reptile Bridge Sun 70 W
1 x HQI-Strahler JBL UV-Spot plus 100 W
1 x 30 W Wärmespot
1 x 100 W Mischstrahler
1 x Leuchtstoffröhre 36 W
1 X LED-Lichtband 3 W als Dämmerungs-
& Morgenlicht
Benutzeravatar
susiii
Moderator
Moderator
Beiträge: 1435
Registriert: 18.10.2008, 19:14
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von susiii »

Fnde ich auch sehr schön geworden und eine herrliche Größe :)
Kompliment ;)
Gruß Susiii
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo,
die Sandhöhe ist unterschiedlich hoch. Bei den Lüftungsschlitzen vorne ca. 11 cm und dann ansteigend. Ich hab ca. 420 kg Sand drin. Denke das müßte reichen. :lol:
Das kleine Becken war das Ausweichbecken beim Umbau und dient jetzt als eventuelles Quarantänebecken oder Notfallbecken.

LG
Brigitte
Benutzeravatar
FloPsen
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 99
Registriert: 16.11.2008, 19:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von FloPsen »

hey

echt stark.
zwei fragen:

1.) sind das echte kakteen? wenn ja wie heißen die?

2.) womit habt ihr die steinobtik von außen angebracht oder ist das nur eine klebefolie?
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo FloPsen,
die Kakteen sind künstlich. Hab außer der linken Hängetilandsie und dem Golliwoog keine echten Pflanzen im Terra. Hatte früher Tilandsien drin, die aber keine Woche überlebt haben.
Außen haben wir eine Art Schaumtapete dran. Die kann man feucht abwischen und sieht in Wirklichkeit verblüffend echt aus. :lol:

LG
Brigitte
Benutzeravatar
DUB-Edition
Pogona Minima Subadult
Pogona Minima Subadult
Beiträge: 374
Registriert: 28.01.2009, 15:00
Wohnort: Weiden

Beitrag von DUB-Edition »

Hey, sieht echt super aus:) ich habe auch die Außenseite mit DC-Fix in optisch in meine Möbellandschaft eingefügt:)

LG
Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Benutzeravatar
Plakita
Pogona Microlepidota Subadult
Pogona Microlepidota Subadult
Beiträge: 694
Registriert: 05.02.2009, 10:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Plakita »

Wow, das ist echt klasse geworden! :up:

Gefällt mir sehr gut!
Da habt ihr ja eine riesige Mangrovenwurzel gefunden! Toll! :wink:
Benutzeravatar
britta
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 16.09.2007, 16:42
Wohnort: Neuss

Beitrag von britta »

Sieht echt toll aus - da haben deine Bartis es echt gut drin :wink:
LG Britta

1.0.0 Pogona Vitticeps
1.5.0 Leopardgeckos
0.0.1 Grammostola Rosea
0.0.1 Chromatopelma cyaneopubescens
0.1.0 Avicularia versicolor
0.0.3 Phyllocrania paradoxa
Bild
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo Plakita,
ist keine Mangrovenwurzel. Hab die auf der Börse in Ulm gekauft und soll wenn ich mich nicht täusche eine Eichenwurzel sandgestrahlt sein.

LG
Brigitte
danielscl
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 76
Registriert: 16.10.2009, 18:22
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von danielscl »

wow :up:

was braucht man in so einem großem terra als beleuchtung?
Benutzeravatar
Brigitte Gall
Pogona Microlepidota Juvenile
Pogona Microlepidota Juvenile
Beiträge: 643
Registriert: 13.01.2009, 20:38
Wohnort: Burgrieden

Beitrag von Brigitte Gall »

Hallo,
wir haben 4x54 Watt T5 Balken, 2x Bright Sun UV Desert 70 Watt, 2x Osram energy Saver Spot R 63 mit je 40 Watt. Die Osram entspricht einer Leistung von 60 Watt und 1 Bright Sun ist die ausgediente und ist nur für Wärme und Licht.
Desweiteren haben wir noch die Vitalux fest eingebaut, die hin und wieder zugeschaltet wird.

LG
Brigitte :)
Zuletzt geändert von Brigitte Gall am 17.01.2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FloPsen
Pogona Henrylawsoni Adult
Pogona Henrylawsoni Adult
Beiträge: 99
Registriert: 16.11.2008, 19:16
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von FloPsen »

Ich wollte Fragen wie du deine Tapete am Terra angebracht hast.
Was muss man beachten? Wellt sich das Holz nicht wenn ich es mit Kleister bestreiche?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag