Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbe soooo dunkel?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Farbe soooo dunkel?
Hallo ich habe ein Hypo Pastell Weibchen die am anfang eine sehr schöne Farbe hatte alter 1jar und 3 Monate in meinem Terra das die Größe hat von
140x60x60 hat hab ich folgende leuchtprodukte
2 Wärme lampen sun glo 100w eine in der Lingen ecke und eine in der rechten ecke in der mitte oben hängt eine uv Röhre die von morgens um 08:00 Uhr bis 19:00 uhr Brennen .
Jetzt mein Prob das Hypo Pastell Weibchen ist immer dunkel . hier mal bilder Vorher nachher ?
Bitte um rückmeldung
Vorher da war sie 9Monate - 1 Jahr alt

Nachher da ist sie 1har und 3 Monate

140x60x60 hat hab ich folgende leuchtprodukte
2 Wärme lampen sun glo 100w eine in der Lingen ecke und eine in der rechten ecke in der mitte oben hängt eine uv Röhre die von morgens um 08:00 Uhr bis 19:00 uhr Brennen .
Jetzt mein Prob das Hypo Pastell Weibchen ist immer dunkel . hier mal bilder Vorher nachher ?
Bitte um rückmeldung

Vorher da war sie 9Monate - 1 Jahr alt

Nachher da ist sie 1har und 3 Monate

Die Färbung der Tiere kann vielerlei Gründe haben, so kann es z.B. sein, dass ihr irgendwas nicht passt und sie sich unwohl fühlt, sie sich dunkel färbt damit sie mehr Wärme aufnehmen kann oder einfach mit der Häutung (sollte sie sich in der Zwischenzeit gehäutet haben) an Farbe zunimmt oder auch verliert.
Das Terrarium ist auch nicht so das feinste für die Dame.
Es ist zu klein und sollte bei einer bin zwei adulten Bartagamen eine Größe von mindestens 150x80x80 haben.
Du solltest Dich auch zudem um vernünftige UVB Versorgung bemühen, denn die UV-Röhre ist quatsch und langt nicht aus.
Hole Dir da lieber eine Bright Sun Desert UV mit Vorschaltgerät.
Was auch noch ginge sind die Repti Glo 10.0 UVB Spirallampen.
Wie sind denn die Temperaturen unter der Lampe, im Durchschnitt und an der kühlsten Stelle?
Wie sieht es mit der Luftfeuchte aus?
Hast Du schonmal eine Kotprobe abgegeben?
Das Terrarium ist auch nicht so das feinste für die Dame.
Es ist zu klein und sollte bei einer bin zwei adulten Bartagamen eine Größe von mindestens 150x80x80 haben.
Du solltest Dich auch zudem um vernünftige UVB Versorgung bemühen, denn die UV-Röhre ist quatsch und langt nicht aus.
Hole Dir da lieber eine Bright Sun Desert UV mit Vorschaltgerät.
Was auch noch ginge sind die Repti Glo 10.0 UVB Spirallampen.
Wie sind denn die Temperaturen unter der Lampe, im Durchschnitt und an der kühlsten Stelle?
Wie sieht es mit der Luftfeuchte aus?
Hast Du schonmal eine Kotprobe abgegeben?
Zuletzt geändert von susiii am 28.01.2010, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
C
Hi also eine Kotprobe hab ich noch nicht abgegeben.
An den beiden Sonnenpläze erreiche ich eine Temperratur von 49,3 °C
An der Kühlsten stelle ist die temperratur 26,8 °C
und in der Mitte des Terras sind 37,4 °C
Die luftfeuchte ist immoment bei fast 40
An den beiden Sonnenpläze erreiche ich eine Temperratur von 49,3 °C
An der Kühlsten stelle ist die temperratur 26,8 °C
und in der Mitte des Terras sind 37,4 °C
Die luftfeuchte ist immoment bei fast 40
Temperatur unter den Sonnenplätzen hört sich ganz gut an.
Kühlste Stelle ist allerdings zu warm, ebenso die Durchschnittstemperatur.
Kühlste sollte bei ~ 23°C und Durchschnitt bei ~ 30°C liegen.
Kotprobe bitte schnell abgeben, das muss regelmäßig gemacht werden, um eventuelle Parasiten (die lebensgefährlich werden können!) auszuschließen.
Also bitte am besten über 2 -3 Tage eine Kotprobe sammeln (die bereits gesammelte mit ein, zwei Tropfen Wasser im Kühlschrank aufbewahren) und zu einen reptilienkundigen Tierarzt geben oder nach ExoMed schicken.
Und bitte an gescheute UVB Versorgung denken und am besten heute noch besorgen
Kalzium in Form von Sepia ist aber vorhanden?
Kühlste Stelle ist allerdings zu warm, ebenso die Durchschnittstemperatur.
Kühlste sollte bei ~ 23°C und Durchschnitt bei ~ 30°C liegen.
Kotprobe bitte schnell abgeben, das muss regelmäßig gemacht werden, um eventuelle Parasiten (die lebensgefährlich werden können!) auszuschließen.
Also bitte am besten über 2 -3 Tage eine Kotprobe sammeln (die bereits gesammelte mit ein, zwei Tropfen Wasser im Kühlschrank aufbewahren) und zu einen reptilienkundigen Tierarzt geben oder nach ExoMed schicken.
Und bitte an gescheute UVB Versorgung denken und am besten heute noch besorgen

Kalzium in Form von Sepia ist aber vorhanden?
Zuletzt geändert von susiii am 28.01.2010, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
C
ok ok Danke erst mal werd mich gleich mal drum kümmern .
ich werd jetzt erst mal meine 2 100 w sport straler in 75w ersezen und sie einfach weiter runter hängen dann müssten sich die temperraturen regeln ?
so die uv Röhre werd ich raustun oder ? und eine uv lampe rein sezen wie zb Ultra vitalux 300 watt und nur jeden 2 Tag für 20 minuten an machen ? mh soll ich mir eine Röhre trozdem rein hängen ? wo nur licht macht ? bitte um ratschlag.
ich werd jetzt erst mal meine 2 100 w sport straler in 75w ersezen und sie einfach weiter runter hängen dann müssten sich die temperraturen regeln ?
so die uv Röhre werd ich raustun oder ? und eine uv lampe rein sezen wie zb Ultra vitalux 300 watt und nur jeden 2 Tag für 20 minuten an machen ? mh soll ich mir eine Röhre trozdem rein hängen ? wo nur licht macht ? bitte um ratschlag.
Die Ultra Vitalux ist viel zu gefährlich in einem so kleinen Terrarium, es seidenn Du willst sie von außen bestrahlen?
Der Abstand von Tier zur Vitalux muss mindestens 80cm haben, da sonst eine Verbrennungsgefahr besteht.
Du kannst ja erstmal eine raus machen und in eine 75Watt Lampe ersetzen, vielleicht regelt sich das dann schon besser.
Die UVB Röhre kannst Du rausbehmen und stattdessen eine T5 Tageslichtröhre einsetzen.
Für UVB kannst Du wie gesagt eine der obrigen Vorschläge ganz gut zur Dauerbeleuchtung/-bestrahlung benutzen.
Der Abstand von Tier zur Vitalux muss mindestens 80cm haben, da sonst eine Verbrennungsgefahr besteht.
Du kannst ja erstmal eine raus machen und in eine 75Watt Lampe ersetzen, vielleicht regelt sich das dann schon besser.
Die UVB Röhre kannst Du rausbehmen und stattdessen eine T5 Tageslichtröhre einsetzen.
Für UVB kannst Du wie gesagt eine der obrigen Vorschläge ganz gut zur Dauerbeleuchtung/-bestrahlung benutzen.

Zuletzt geändert von susiii am 28.01.2010, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
Kaufen
Hihi also hab jetzt fast alles ausgewechselt
und muss sagen jetzt seht das terra noch viel besser aus als vorher.
Hab jetzt eine Reptiglo 10.0 drin und eine 75 w Sun glo drin hab natürlich eine 100w birne rausgedreht vorher
^^ so wie meine alte UV Röhre.
so hab noch ne frage ich wollte jetzt in meine alten fassung eine T5 Röhre rein machen Tageslicht damits noch heller ist hab aber im Baumarkt (Gilet)
keine richtige gefunden kan mir wer weiterhelfen welche ich brauch ? und haben die T5 Röhren alle nur einen Durschmesser von 16mm?

Hab jetzt eine Reptiglo 10.0 drin und eine 75 w Sun glo drin hab natürlich eine 100w birne rausgedreht vorher

so hab noch ne frage ich wollte jetzt in meine alten fassung eine T5 Röhre rein machen Tageslicht damits noch heller ist hab aber im Baumarkt (Gilet)
keine richtige gefunden kan mir wer weiterhelfen welche ich brauch ? und haben die T5 Röhren alle nur einen Durschmesser von 16mm?
T8 Röhren ist die veraltete Version von der T5
Du kannst sonst auch z.B. 2 Liminespriallampen nehmen, habe gerade zufällig ein günstiges Angebot gefunden, daich selbst auf der Suche nach mehr war: klick
Die kannst du anstatt der Röhren nehmen, wenn sich da nichts finden lässt, brauchst nur 2 neue normale Fassungen
Du kannst sonst auch z.B. 2 Liminespriallampen nehmen, habe gerade zufällig ein günstiges Angebot gefunden, daich selbst auf der Suche nach mehr war: klick
Die kannst du anstatt der Röhren nehmen, wenn sich da nichts finden lässt, brauchst nur 2 neue normale Fassungen

Gruß Susiii
- Princess912
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.01.2008, 14:44
- Wohnort: in der nähe von Aachen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag