
Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Salmonella Bongori normal?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Salmonella Bongori normal?
Hallo,
hab den Bescheid von meiner Kotprobe wieder und darauf steht Salmonella bongori mittelgradig und Oxyureneier hochgradig.
Fang nächste woche mit der Behandlung an.
So jetzt meine Frage:
Die Salmonellen hatten sie schon einmal und da hab ich in Dresden einen Reptilienarzt angerufen und der segte das wäre Bei Bartagamen nichts ungewönliches und sogar normal.
Wer hat Erfahrungen damit?
hab den Bescheid von meiner Kotprobe wieder und darauf steht Salmonella bongori mittelgradig und Oxyureneier hochgradig.
Fang nächste woche mit der Behandlung an.
So jetzt meine Frage:
Die Salmonellen hatten sie schon einmal und da hab ich in Dresden einen Reptilienarzt angerufen und der segte das wäre Bei Bartagamen nichts ungewönliches und sogar normal.
Wer hat Erfahrungen damit?
- Wüstendrachen
- Co-Administrator

- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Salmonellen allgemein sind bei Reptilien nichts ungewöhnliches.
Die meisten Reptilien begerbergen einen geringen grad an Salmonellen, ohne das man es ihnen anmerkt, ohne das es für sie gefährlich wird und ohne das es behandelt werden muss.
Sollte die Salmonellenanzahl jedoch steigen wird auch bei Reptilien eine Behandlung nötig. Anzeichen können sein z.B. Tier leidet unter Durchfall, Abetitlosigkeit usw.
Das gefährlich an Salmonnellen ist, dass sie bei unzureichenden Hygienezuständen schnell auf den Halter oder umgrenzende Tiere übertragbar sind und somit ein Risiko für Mensch und Tier dastellt.
Daher ja auch das gründliche Hände waschen vor und nach dem Kontakt mit Reptilien, wie auch die reinigeung der Gebrauchsgegenstände
Es gibt bei den Reptilien einige Arten, die teils mehr und teils weniger Salmonellenanfällig sind.
Achte also auf ausreichende Hygienemaßnahmen!
Die meisten Reptilien begerbergen einen geringen grad an Salmonellen, ohne das man es ihnen anmerkt, ohne das es für sie gefährlich wird und ohne das es behandelt werden muss.
Sollte die Salmonellenanzahl jedoch steigen wird auch bei Reptilien eine Behandlung nötig. Anzeichen können sein z.B. Tier leidet unter Durchfall, Abetitlosigkeit usw.
Das gefährlich an Salmonnellen ist, dass sie bei unzureichenden Hygienezuständen schnell auf den Halter oder umgrenzende Tiere übertragbar sind und somit ein Risiko für Mensch und Tier dastellt.
Daher ja auch das gründliche Hände waschen vor und nach dem Kontakt mit Reptilien, wie auch die reinigeung der Gebrauchsgegenstände
Es gibt bei den Reptilien einige Arten, die teils mehr und teils weniger Salmonellenanfällig sind.
Achte also auf ausreichende Hygienemaßnahmen!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 12 Antworten
- 3155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wormeck
-
- 27 Antworten
- 8563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 25 Antworten
- 5702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lajra
-
- 6 Antworten
- 2244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
