Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Blutwert Kalzium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Blutwert Kalzium
Hi!
Ich habe jetzt ne ganze Weile das Netz durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.
Weiß jemand den Normalwert für ionisiertes Kalzium im Vollblut bei Bartagamen?
Ich habe jetzt ne ganze Weile das Netz durchforstet, bin aber nicht fündig geworden.
Weiß jemand den Normalwert für ionisiertes Kalzium im Vollblut bei Bartagamen?
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Nur mal zur Info, falls es jemanden interresiert:
Mit einem Wert von 1,39 (Einheit war glaub ich mmol/dl?) liegt meine Agame im oberen Bereich des Normalwertes für Leguane. Für Bartagamen war kein eigener Wert zu finden, aber ich denke mit dem für Leguane kann man hier durchaus vergleichen. Offensichtlich gibt es da keine sooo großen Spezies-Unterschiede, für Menschen liegt der Wert nämlich auch im gleichen Bereich (für Erwachsene - der Wert hängt wohl eher davon ab, ob der Organismus noch wächst als von der "Art").
Da das noch nicht so verbreitet ist - das ionisierte Kalzium im Blut ist repräsentativ für die Kalziumversorgung, stimmt dieser Wert ist alles im grünen Bereich und die "normale" Substitution reicht aus. Bei mangelhafter Versorgung sinkt der Wert, auch wenn man dem Tier sonst noch gar nix anmerkt.
Im Gegensatz dazu wird der normale Kalziumwert im Blut sehr lange konstant gehalten, auch wenn ein Mangel vorliegt, da ein sinkender Kalziumgehalt akute Probleme bereitet; d.h. wenn dieser Wert erniedrigt ist gibt es in aller Regel schon deutliche Symptome.
(Wäre ja direkt mal ein Thema für ne Doktorarbeit, die Normwerte für Agamen zu erfassen.
)
Mit einem Wert von 1,39 (Einheit war glaub ich mmol/dl?) liegt meine Agame im oberen Bereich des Normalwertes für Leguane. Für Bartagamen war kein eigener Wert zu finden, aber ich denke mit dem für Leguane kann man hier durchaus vergleichen. Offensichtlich gibt es da keine sooo großen Spezies-Unterschiede, für Menschen liegt der Wert nämlich auch im gleichen Bereich (für Erwachsene - der Wert hängt wohl eher davon ab, ob der Organismus noch wächst als von der "Art").
Da das noch nicht so verbreitet ist - das ionisierte Kalzium im Blut ist repräsentativ für die Kalziumversorgung, stimmt dieser Wert ist alles im grünen Bereich und die "normale" Substitution reicht aus. Bei mangelhafter Versorgung sinkt der Wert, auch wenn man dem Tier sonst noch gar nix anmerkt.
Im Gegensatz dazu wird der normale Kalziumwert im Blut sehr lange konstant gehalten, auch wenn ein Mangel vorliegt, da ein sinkender Kalziumgehalt akute Probleme bereitet; d.h. wenn dieser Wert erniedrigt ist gibt es in aller Regel schon deutliche Symptome.
(Wäre ja direkt mal ein Thema für ne Doktorarbeit, die Normwerte für Agamen zu erfassen.

Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 5 Antworten
- 2494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ttoommii
-
- 6 Antworten
- 3393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moert
-
- 2 Antworten
- 2848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Romonasa
-
- 4 Antworten
- 3992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de