Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Umzug trotz Kokzidien?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Talimae
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 64
- Registriert: 22.07.2009, 17:42
- Wohnort: Nordhessen
Umzug trotz Kokzidien?
Hallo!
Unser Barti sitzt seit unser Anschaffung in einem kleinen Glas-Quarantäneterra.Da er sehr krank war als wir ihn bekommen hatten und er eigentlich in ein großes Holzterra ziehen sollte,hatten wir ihn ,wegen der Desinfektion in dem kleinen Terra gelassen. Nach einigen Kotuntersuchungen kam jetzt noch ans Licht,das er Kokzidien hat. Unser TA hat uns Medis gegeben für 2x3Tage im Abstand von einer Woche. Ich hatte ihn gefragt,wann wir unseren Barti umziehen lassen könnten,weil er mittlerweile wieder topfit ist und Platz zum Laufen braucht.
Unser TA meinte gleich nach der ersten Einnahme könnte er in das große Holzterra ziehen. Stimmt das ? Ich bin da sehr skeptisch.Das Glasterra kann man ja vernünftig desinfizieren,das Holzterra aber nicht.
Mein TA meinte,das nach der letzten Einnahme in einer Woche,sich das mit den Kokzidien erledigt hätte. Stimmt das ? Muß ich danach nochmal eine Kotprobe abgeben? Der TA meinte es wäre nicht nötig ! Was sagt Ihr ?
Unser Barti sitzt seit unser Anschaffung in einem kleinen Glas-Quarantäneterra.Da er sehr krank war als wir ihn bekommen hatten und er eigentlich in ein großes Holzterra ziehen sollte,hatten wir ihn ,wegen der Desinfektion in dem kleinen Terra gelassen. Nach einigen Kotuntersuchungen kam jetzt noch ans Licht,das er Kokzidien hat. Unser TA hat uns Medis gegeben für 2x3Tage im Abstand von einer Woche. Ich hatte ihn gefragt,wann wir unseren Barti umziehen lassen könnten,weil er mittlerweile wieder topfit ist und Platz zum Laufen braucht.
Unser TA meinte gleich nach der ersten Einnahme könnte er in das große Holzterra ziehen. Stimmt das ? Ich bin da sehr skeptisch.Das Glasterra kann man ja vernünftig desinfizieren,das Holzterra aber nicht.
Mein TA meinte,das nach der letzten Einnahme in einer Woche,sich das mit den Kokzidien erledigt hätte. Stimmt das ? Muß ich danach nochmal eine Kotprobe abgeben? Der TA meinte es wäre nicht nötig ! Was sagt Ihr ?
2.2.0 Pogona henrylawsoni (Aladar, Mira,Suri & Sinni)
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hallo Talimae,
wir hatten genau das gleiche Problem.
Nach der letzten Medizingabe soltest Du noch eine Woche warten,dann auf jedem Fall noch ne Kotprobe machen und erst wenn die negativ ist kann Dein Barti umziehen!
Kokzidien sind sehr hartnäckig deshalb ist er in dem Quarantäne Terra besser aufgehoben. Wir hatten unseren die Zeit über auf Zewa und nur das nötigste im Terra drin. Außerdem mußt Du täglich, bzw. nach jedem Koten das Zewa wechseln und die Schalen täglich auskochen. Auch sonstige Einrichtungsgegenstände mußt Du regelmäßig abkochen.
LG
Orear
wir hatten genau das gleiche Problem.
Nach der letzten Medizingabe soltest Du noch eine Woche warten,dann auf jedem Fall noch ne Kotprobe machen und erst wenn die negativ ist kann Dein Barti umziehen!
Kokzidien sind sehr hartnäckig deshalb ist er in dem Quarantäne Terra besser aufgehoben. Wir hatten unseren die Zeit über auf Zewa und nur das nötigste im Terra drin. Außerdem mußt Du täglich, bzw. nach jedem Koten das Zewa wechseln und die Schalen täglich auskochen. Auch sonstige Einrichtungsgegenstände mußt Du regelmäßig abkochen.
LG
Orear
Zuletzt geändert von Oranear am 30.08.2009, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Oman wieder so ein idiotischer Tierarzt
Nein es ist nicht gesagt, dass das Tier die Kokzidien nach der Behandlung auch los ist. In vielen Fällen bedarf es sogar zweier Behandlungen je nach stärke des Befalls und wie gut das Tier auf die Medikamenze anspricht
Deswegen rät dir auch ein halbwegs vernünftiger Tierarzt, nach der Behandlung 1 Woche zu warten und dann erneut eine Kotprobe zur Untersuchung abzugeben!
Ebenso rät ein sachkundiger Tierarzt in diesem Fall auch, dass Tier in einem gut gereinigten Quarantäneterrarium zu belassen, bis die Abschlusskotprobe untersucht wurde.

Nein es ist nicht gesagt, dass das Tier die Kokzidien nach der Behandlung auch los ist. In vielen Fällen bedarf es sogar zweier Behandlungen je nach stärke des Befalls und wie gut das Tier auf die Medikamenze anspricht

Deswegen rät dir auch ein halbwegs vernünftiger Tierarzt, nach der Behandlung 1 Woche zu warten und dann erneut eine Kotprobe zur Untersuchung abzugeben!
Ebenso rät ein sachkundiger Tierarzt in diesem Fall auch, dass Tier in einem gut gereinigten Quarantäneterrarium zu belassen, bis die Abschlusskotprobe untersucht wurde.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 5421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anja-anna
-
- 3 Antworten
- 3030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenDeath
-
- 2 Antworten
- 1625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bart_Bartagame
-
- 9 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reeker1991