Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Verhalten meines bartis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.06.2009, 19:41
Verhalten meines bartis
Hallo Leute, bin neu hier.
echt tolles Forum hoffe mir kann auch geholfen werden. Habe meinen Godzilla jetzt seit 3 Monaten. Wie alt er ist.keine Ahnung er ist jetzt incl. Schwanz ca 25 oder 30 cm lang also noch nicht so gross schätze ihn auf ca 7 Monate oder so. Naja auf jeden Fall verhält er sich von Anfang an so dass er immer nur in einer Höhle ist oder sich sonst wo versteckt als ob er absolut nicht wollte das man ihn sieht.
Zum Terrarium: 200 x 100 x 100 cm
Beleuchtung : 1 x HQI 70 w mit Osram NDL
2 x Wärmespots 70 W ; 100 W
1 x 120 cm T5 Biolight
1 x Osram Vitalux für 2 x 15 min pro Tag
Einrichtung: Selbstgebaute Rückwand mit diversen Vorsprüngen und Höhlen; 2 Kunstpflanzen; Kork Vorsprünge; eine Höhle aus Korkrinde
Wasserschale, Futterschale mit frischem Salat täglich. Wüstensand
Fressen tut er sehr gut jeden Tag zwischen 3 und 7 Wanderheuschrecken und Salat so wie diverse Blüten (Bartagamenfutter)
Koten tut er regelmäßig und mit normaler konsistenz. Häuten funktioniert super.
Ach ja Temp an kältester Stelle 25 Grad unter den Spots bis 42 Grad
Tja und wie schon geschrieben er liegt nur in der Höhle oder hinter seinem Kunstkaktus. Niemals unter einen der Spots oder sonstwo. Ab und an wenn er hunger hat kommt er mal an die Scheibe aber sonst nichts.garnichts.
Kotprobe noch nie gemacht.(bin da entgegengesetzt anderer Meinung ; finde in der natur gibts auch keine Proben und dort muss es sich auch selber regenerieren.) Aber wenns muss dann muss es natürlich.
Danke für eure Tipps und Vorschläge
echt tolles Forum hoffe mir kann auch geholfen werden. Habe meinen Godzilla jetzt seit 3 Monaten. Wie alt er ist.keine Ahnung er ist jetzt incl. Schwanz ca 25 oder 30 cm lang also noch nicht so gross schätze ihn auf ca 7 Monate oder so. Naja auf jeden Fall verhält er sich von Anfang an so dass er immer nur in einer Höhle ist oder sich sonst wo versteckt als ob er absolut nicht wollte das man ihn sieht.
Zum Terrarium: 200 x 100 x 100 cm
Beleuchtung : 1 x HQI 70 w mit Osram NDL
2 x Wärmespots 70 W ; 100 W
1 x 120 cm T5 Biolight
1 x Osram Vitalux für 2 x 15 min pro Tag
Einrichtung: Selbstgebaute Rückwand mit diversen Vorsprüngen und Höhlen; 2 Kunstpflanzen; Kork Vorsprünge; eine Höhle aus Korkrinde
Wasserschale, Futterschale mit frischem Salat täglich. Wüstensand
Fressen tut er sehr gut jeden Tag zwischen 3 und 7 Wanderheuschrecken und Salat so wie diverse Blüten (Bartagamenfutter)
Koten tut er regelmäßig und mit normaler konsistenz. Häuten funktioniert super.
Ach ja Temp an kältester Stelle 25 Grad unter den Spots bis 42 Grad
Tja und wie schon geschrieben er liegt nur in der Höhle oder hinter seinem Kunstkaktus. Niemals unter einen der Spots oder sonstwo. Ab und an wenn er hunger hat kommt er mal an die Scheibe aber sonst nichts.garnichts.
Kotprobe noch nie gemacht.(bin da entgegengesetzt anderer Meinung ; finde in der natur gibts auch keine Proben und dort muss es sich auch selber regenerieren.) Aber wenns muss dann muss es natürlich.
Danke für eure Tipps und Vorschläge
Dann solltest Du die Kotprobe mal machen, denn Krankheiten können schlimmsten Falls lebensgefährlich werden!
Und ich glaube nicht, dass Du dann "der Natur freien Lauf" lassen möchtest oder?
Zudem sind in der natürlichen Umgebung auch ganz andere Lebensverhältnisse
Mach das Morgen bitte mal gleich als Erstes, vielleicht hat er ja wirklich irgendwas und quält sich damit rum - reden kann so ein Tier ja leider nicht
Wenns geht, erhöhe bitte die Temperaturen unter den Wärmespots (bis ~50 bis max 55°C ).
Ansonsten hört sich bis dahin alles ganz gut an.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Beleuchtung bei der Größe ausreicht, bzw ob es hell genug ist? Könnte ja auch ein Grund sein, dass er einfach liegen bleibt, wenns nicht sonderlich heller wird
Wo hast Du ihn den her? War er da im ersten Eindruck auch so?
Gruß Susiii
/Edtih
wenn er wirklich 7 Monate sein sollte, solltest Du Dir über die weitere Fütterung mal Gedanken machen (hier im Forum gibt es gut verständliche Fütterungsempfehlungen)
Wie nimmt er denn Grünfutter an? Was fütterst Du da, wie oft?
Und ich glaube nicht, dass Du dann "der Natur freien Lauf" lassen möchtest oder?


Mach das Morgen bitte mal gleich als Erstes, vielleicht hat er ja wirklich irgendwas und quält sich damit rum - reden kann so ein Tier ja leider nicht

Wenns geht, erhöhe bitte die Temperaturen unter den Wärmespots (bis ~50 bis max 55°C ).
Ansonsten hört sich bis dahin alles ganz gut an.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob die Beleuchtung bei der Größe ausreicht, bzw ob es hell genug ist? Könnte ja auch ein Grund sein, dass er einfach liegen bleibt, wenns nicht sonderlich heller wird

Wo hast Du ihn den her? War er da im ersten Eindruck auch so?
Gruß Susiii
/Edtih
wenn er wirklich 7 Monate sein sollte, solltest Du Dir über die weitere Fütterung mal Gedanken machen (hier im Forum gibt es gut verständliche Fütterungsempfehlungen)

Wie nimmt er denn Grünfutter an? Was fütterst Du da, wie oft?
Zuletzt geändert von susiii am 15.06.2009, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Susiii
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.06.2009, 19:41
Erstmal solltest du dir darüber im Klaren sein, dass in der freien Natur der größte Teil der Jungtiere gar nicht überlebt und sie werden auch nicht allzu alt - möchtest du das auch für dein Tier ? Denke nicht, also bitte mal ne Kotprobe zum TA
Füttern bitte auf jeden zweiten Tag je 3-4 Futtertiere reduzieren - jeden TAg Grün - Fastentag muss noch nicht sein, aber ist auch nicht allzu schlimm 


- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
muss Susiii recht geben. Kotprobe ist dringend erforderlich. In der Natur sterben halt auch viele und das willst Du bestimmt nicht.
Wie sieht es mit Deiner Luftfeuchtigkeit aus? Mit der Beleuchtung bin ich mir nicht sicher ob das wirklich reicht. Ich würde keine Biolight Röhre nehmen. Hab gelesen Biolight ist eher für die Pflanzen.
Als Vergleich ich hab bei meinem Terra ( ca. 160 x 100 x 110):
4 x 54 Watt T5 Röhren LF965 (Tageslicht)
1 x Bright Sun UV Desert 70 W (auch als Sonnenplatz ca. 42 Grad)
2 x Osram energy Saver Spot R 63 42 Watt (entspricht aber 60 Watt) für die Sonnenplätze 1 x 46 Grad 1 x 52 Grad je nach Höhe
Temperaturen unter den Spots sollten zwischen 45 - 55 Grad sein.
Je mehr Licht die Bartis haben, desto agiler sind sie.
5-7 Wanderheuschrecken? Wenn es mittlere sind höchstens 5.
LG
Brigitte
muss Susiii recht geben. Kotprobe ist dringend erforderlich. In der Natur sterben halt auch viele und das willst Du bestimmt nicht.

Wie sieht es mit Deiner Luftfeuchtigkeit aus? Mit der Beleuchtung bin ich mir nicht sicher ob das wirklich reicht. Ich würde keine Biolight Röhre nehmen. Hab gelesen Biolight ist eher für die Pflanzen.
Als Vergleich ich hab bei meinem Terra ( ca. 160 x 100 x 110):
4 x 54 Watt T5 Röhren LF965 (Tageslicht)
1 x Bright Sun UV Desert 70 W (auch als Sonnenplatz ca. 42 Grad)
2 x Osram energy Saver Spot R 63 42 Watt (entspricht aber 60 Watt) für die Sonnenplätze 1 x 46 Grad 1 x 52 Grad je nach Höhe
Temperaturen unter den Spots sollten zwischen 45 - 55 Grad sein.
Je mehr Licht die Bartis haben, desto agiler sind sie.
5-7 Wanderheuschrecken? Wenn es mittlere sind höchstens 5.
LG
Brigitte

-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.06.2009, 19:41
hmmmmm
also das mit der Fütterung werde ich mal ändern auf 2-3 von den mittleren Wanderheduschrecken ca 4 mal die Woche ?! Kotprobe gebe ich nächste Woche ab diese schaffe ichs leider beruflich net mehr.
Tja wegen dem Licht.also ich weiss nicht ob ich die Wärmespots erhöhen sollte auf 150 Watt weil Warm ist es ja jedoch liegt Godzilla niemals unter einem der Spots.nicht mal in der nähe.immer nur im Schatten in seiner Höhle.
Also meine T5 Röhre ist ne narva kennziffer 960 HQ. Hoffe ja deas es evtl mit Einbau der zweiten HQI besser wird.
Was mir noch einfällt ist das Godzilla noch nie getrunken hat oder gebadet hat.
Noch ne frage bei der mich jetzt wahrscheinlich alle würgen wollen.habe aus Geiz (ohrfeig mich selber) die letzen 3 Monate keine UVB bestrahlung gehabt sondern erst seit letzter Woche die Vitalux. Kann es sein das Godzilla sich erst "aufladen" muss um aktiver zu werden?

Tja wegen dem Licht.also ich weiss nicht ob ich die Wärmespots erhöhen sollte auf 150 Watt weil Warm ist es ja jedoch liegt Godzilla niemals unter einem der Spots.nicht mal in der nähe.immer nur im Schatten in seiner Höhle.
Also meine T5 Röhre ist ne narva kennziffer 960 HQ. Hoffe ja deas es evtl mit Einbau der zweiten HQI besser wird.
Was mir noch einfällt ist das Godzilla noch nie getrunken hat oder gebadet hat.
Noch ne frage bei der mich jetzt wahrscheinlich alle würgen wollen.habe aus Geiz (ohrfeig mich selber) die letzen 3 Monate keine UVB bestrahlung gehabt sondern erst seit letzter Woche die Vitalux. Kann es sein das Godzilla sich erst "aufladen" muss um aktiver zu werden?
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
also getrunken oder gebadet haben meine auch noch nicht. Sie nehmen ja die Flüssigkeit die sie brauchen über die Nahrung auf (Grünfutter, Lebendfutter).
UVB ist sehr wichtig. Ändert aber auch jetzt nichts mehr musst halt jetzt jeden Tag bestrahlen.
Bei den Spots reichen bei mir die Osram energy saver Spot R 63 vollkommen aus. Haben nur 42 Watt und bei 30 cm Abstand hätte ich über 55 Grad. Musste sie daher sogar höher hängen. Sind ja nur für die Sonnenplätze.
Wie ist denn Deine Raumtemperatur? Bei heissem Wetter wird es in meinem Terra gut 34 Grad, da gehen meine auch öfter mal in die Höhle.
Hast Du Sepia im Terra?
LG
Brigitte
also getrunken oder gebadet haben meine auch noch nicht. Sie nehmen ja die Flüssigkeit die sie brauchen über die Nahrung auf (Grünfutter, Lebendfutter).
UVB ist sehr wichtig. Ändert aber auch jetzt nichts mehr musst halt jetzt jeden Tag bestrahlen.
Bei den Spots reichen bei mir die Osram energy saver Spot R 63 vollkommen aus. Haben nur 42 Watt und bei 30 cm Abstand hätte ich über 55 Grad. Musste sie daher sogar höher hängen. Sind ja nur für die Sonnenplätze.
Wie ist denn Deine Raumtemperatur? Bei heissem Wetter wird es in meinem Terra gut 34 Grad, da gehen meine auch öfter mal in die Höhle.
Hast Du Sepia im Terra?
LG
Brigitte

Ui ui ui - hoffe das dein Schätzgen nix an den Knochen bekommen hat, wäre dann fatal, hätte sie dann nur durch deinen Geiz
Falls sich ihr Zustand gar nicht bessert und auch bei der Kotprobe nix rauskommt, lass sie bitte röntgen, da kann der TA feststellen, ob sie vielleicht schon ne Rachitis hat
Und wie schon gesagt wurde - ist Sepia sehr wichtig und bitte eine ausgewogene Ernährung beim Grünfutter, damit das Kleine an die wichtigen Nährstoffe kommt. Puderst du die Futtertiere ein ?


-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.06.2009, 19:41
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo,
also bitte sofort Sepia besorgen. Das ist für die Calziumversorgung. Die Tiere fressen es von sich aus, wenn sie es brauchen.
Deine Raumtemperatur ist entschieden zu niedrig. Sollte zwischen 30 und 35 Grad betragen. Ausser kühlere Zonen. So wenig habe ich höchstens Nachts mal.
Es liegt an Deiner Beleuchtung wenn die Temperatur nicht stimmt.
Je kühler es ist, desto weniger bewegen sich die Tiere.
Wenn es so kühl ist, müsste wahrscheinlich Deine Luftfeuchtigkeit auch zu hoch sein.
Bitte ändere sofort was daran zum Wohl Deines Bartis. Dann wirst auch Du Freude an ihm haben.
LG
Brigitte
also bitte sofort Sepia besorgen. Das ist für die Calziumversorgung. Die Tiere fressen es von sich aus, wenn sie es brauchen.
Deine Raumtemperatur ist entschieden zu niedrig. Sollte zwischen 30 und 35 Grad betragen. Ausser kühlere Zonen. So wenig habe ich höchstens Nachts mal.

Es liegt an Deiner Beleuchtung wenn die Temperatur nicht stimmt.
Je kühler es ist, desto weniger bewegen sich die Tiere.
Wenn es so kühl ist, müsste wahrscheinlich Deine Luftfeuchtigkeit auch zu hoch sein.
Bitte ändere sofort was daran zum Wohl Deines Bartis. Dann wirst auch Du Freude an ihm haben.
LG
Brigitte

- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Ich denke da ist die Temperatur im Zimmer gemeint, nicht imRaumtemperatur liegt zwischen 18 und 21 Grad je nach Wetter.
Terrarium!

Das steht ja im ersten Beitrag!Ach ja Temp an kältester Stelle 25 Grad unter den Spots bis 42 Grad
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 16.06.2009, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.06.2009, 19:41
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag