Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Männchen schleppte Weibchen durch die Gegend
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Männchen schleppte Weibchen durch die Gegend
Hab bei nem Bekannten gesehen, wie das Männchen das Weibchen am Hals gepackt und durch die Gegend geschleppt hat. Das Weibchen ist kurz darauf gestorben. Woran lag das, ist das normal oder Machtgehabe? Muss dazu sagen, dass das Weibchen behindert war (aus schlechter Haltung gerettet, Calciummangel, kein Schwanz und keine Hinterbeine) und der Bock ein fetter Prachtbarti von min. 50cm!
Ich persönlich würd ja nur gesunde und etwa gleich große Tiere zusammen setzen, aber passiert soetwas dann auch?
Außerdem sitzt mein Poldi oft im Terra und reisst das Maul auf, bläht den Hals auf und verfärbt sich dunkel/schwarz. Das scheinbar ohne Grund, denn er ist ja alleine und wir sitzen weit weg. Schiebt er einfach mal schlechte Laune, oder was?
Ich persönlich würd ja nur gesunde und etwa gleich große Tiere zusammen setzen, aber passiert soetwas dann auch?
Außerdem sitzt mein Poldi oft im Terra und reisst das Maul auf, bläht den Hals auf und verfärbt sich dunkel/schwarz. Das scheinbar ohne Grund, denn er ist ja alleine und wir sitzen weit weg. Schiebt er einfach mal schlechte Laune, oder was?
Poldi´s Ziehmami!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Das ein Männchen ein Weibchen nicht gerade liebevoll durchs Terras schleppt gehört eigentlich zum Paarungsverhalten 
Jedoch is das was du über die beiden geschrieben hast nicht normal und auch das so ein Tier zu einem agilen etc. Männchen gesetzt wurde war nicht sehr klug.
Das Bart aufblähen und schwarz färben angeht, so kann dies sowohl für Paarungsverhalten deuten, Imponier und Machtgehabe oder aber auch bei Häutungen vorkommen (jedoch meinst ohne schwarze färbung).

Jedoch is das was du über die beiden geschrieben hast nicht normal und auch das so ein Tier zu einem agilen etc. Männchen gesetzt wurde war nicht sehr klug.
Das Bart aufblähen und schwarz färben angeht, so kann dies sowohl für Paarungsverhalten deuten, Imponier und Machtgehabe oder aber auch bei Häutungen vorkommen (jedoch meinst ohne schwarze färbung).
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ja, dann liegt´s wohl am häuten. Er häutet sich seit zwei Wochen in Etappen. Alle paar Tage was anderes, erst Kopf, dann Kloake, dann Schwanzansatz und gestern waren es die Hinterfüße.
Darf ich ihm beim Häuten nun eigentlich etwas helfen, oder nicht? Hab bisher unterschiedliche Meinungen darüber gelesen. Lasse ihn dann immer ne Runde in der Wanne tummeln und dann löse ich vorsichtig die losen Hautfetzen.
Darf ich ihm beim Häuten nun eigentlich etwas helfen, oder nicht? Hab bisher unterschiedliche Meinungen darüber gelesen. Lasse ihn dann immer ne Runde in der Wanne tummeln und dann löse ich vorsichtig die losen Hautfetzen.
Poldi´s Ziehmami!
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Dann beobachte das ganze mal weiter 
Ja du kannst ihm etwas helfen aber nur mäßig. . . .
-etwas (alle 2-3 tage) das terra sprühen um luftfeuchtigkeit bissel zu steigern was dem barti dann hilft.
-baden
-wenn die hautreste wirklich locker sind kannst du sie leicht entfernen aber nicht reisen!

Ja du kannst ihm etwas helfen aber nur mäßig. . . .
-etwas (alle 2-3 tage) das terra sprühen um luftfeuchtigkeit bissel zu steigern was dem barti dann hilft.
-baden
-wenn die hautreste wirklich locker sind kannst du sie leicht entfernen aber nicht reisen!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 5 Antworten
- 5558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TamTam
-
- 7 Antworten
- 2690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 16 Antworten
- 5503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 8 Antworten
- 4069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mertschky