Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Dunkle Färbung bei Jungtieren
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.07.2007, 10:04
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Dunkle Färbung bei Jungtieren
Gestern war es endlich soweit und wir haben von RAIN zwei Jungtiere abgeholt. Meine Freundin hat sich die Größte aus dem Gelege ausgesucht welche auch sehr neugierig und aktiv ist. Ich habe zwischen zwei geschwankt und mich schlussendlich für eine zwar ruhige aber dafür sehr schöne entschieden (ziemlich dunkel fast ins schwarz hinein mit einem roten Rückenmuster).
Jetzt lese ich gerade in einem anderen Thread, dass sich die Tiere dunkel färben wenn sie sich unwohl fühlen ! Habe ich eine falsche Entscheidung getroffen ?
Zum Verhalten:
Ziemlich ruhig und ängstlich. Sie geht zwar auch auf Heimchen jedoch nicht mit dem Elan der anderen. Als Gestern Abend nach und nach die Beleuchtung ausging hat sie sich sofort halb eingegraben während die Andere weiterhin durchs Terri spazierte.
Ich hatte gehofft, dass meine nur etwas getresst von der Aussucherei war und sich nach etwas Ruhe wieder fängt. Werde Heute Abend noch mal rein schauen wie sie sich verhält. Ein paar Tipps vorab wären jedoch schön.
Danke.
Jetzt lese ich gerade in einem anderen Thread, dass sich die Tiere dunkel färben wenn sie sich unwohl fühlen ! Habe ich eine falsche Entscheidung getroffen ?
Zum Verhalten:
Ziemlich ruhig und ängstlich. Sie geht zwar auch auf Heimchen jedoch nicht mit dem Elan der anderen. Als Gestern Abend nach und nach die Beleuchtung ausging hat sie sich sofort halb eingegraben während die Andere weiterhin durchs Terri spazierte.
Ich hatte gehofft, dass meine nur etwas getresst von der Aussucherei war und sich nach etwas Ruhe wieder fängt. Werde Heute Abend noch mal rein schauen wie sie sich verhält. Ein paar Tipps vorab wären jedoch schön.
Danke.
Gruß
Mike
Mike
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Lass ihr mal etwas eingewöhnungs zeit!
-Eine dunkelfärbung kann auch ein unwohlsein durch Unterdrückung sein.
-Genauso ist auch ein gelegentliches dunkel Färben mit einem Sonnenbad in verdindung zu bringen da Bartis so besser die Wärme aufnehmen.
-Oder es ist ist die Reaktion auf Stress und oder Krankheit.
Und in deinem fall kommen wohl nur Punkt 1 & 3 in frage.
Würde dir also raten sie weiter zu beobachten und zusätzlich immer bei neu erworbenen Tieren eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
-Eine dunkelfärbung kann auch ein unwohlsein durch Unterdrückung sein.
-Genauso ist auch ein gelegentliches dunkel Färben mit einem Sonnenbad in verdindung zu bringen da Bartis so besser die Wärme aufnehmen.
-Oder es ist ist die Reaktion auf Stress und oder Krankheit.
Und in deinem fall kommen wohl nur Punkt 1 & 3 in frage.
Würde dir also raten sie weiter zu beobachten und zusätzlich immer bei neu erworbenen Tieren eine Kotprobe untersuchen zu lassen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.07.2007, 10:04
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Als ich Gestern Abend noch mal nachgeschaut habe hat sich keine Veränderung eingestellt. Die aktive ist einen Ast hochgeklettert um näher an die Powersun zu kommen während die dunkle platt am Boden lag, alle viere von sich weg. Da unten sind auch nur um die 35 C°. Als das Licht ausging hat sie sich auch sofort wieder eingegraben.
Habe jetzt vor eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Frage: Muss ich damit zum TA oder kann man die auch einschicken ? Zweite Frage: Mir wurde von einem Zoohändler ein TA In Oberhausen oder Düsseldorf empfohlen der sich wohl auf Reptilien spezialisiert hat. Kennt den jemand und kann mir den Namen verraten?
Habe jetzt vor eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Frage: Muss ich damit zum TA oder kann man die auch einschicken ? Zweite Frage: Mir wurde von einem Zoohändler ein TA In Oberhausen oder Düsseldorf empfohlen der sich wohl auf Reptilien spezialisiert hat. Kennt den jemand und kann mir den Namen verraten?
Gruß
Mike
Mike
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja Kotproben kann man auch einschicken!
Zum anderen ich habe eine Liste mit Reptilienkundigen Tierärzten in den bereich Krankheiten gesetzt dort findest du sowohl Tierärzte als auch Labore also einfach mal die suche benutzen oder direkt den Beitrag in Kranhkeiten durch lesen/schauen (welcher ganz oben festgepinnt ist) !
Zum anderen ich habe eine Liste mit Reptilienkundigen Tierärzten in den bereich Krankheiten gesetzt dort findest du sowohl Tierärzte als auch Labore also einfach mal die suche benutzen oder direkt den Beitrag in Kranhkeiten durch lesen/schauen (welcher ganz oben festgepinnt ist) !

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.07.2007, 10:04
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Kann dir da keinen Raten habe keine persönliche erfahrung mit Tierärzten aus der gegend
da hilft nur lesen, erinnern oder nochmal dort nachfragen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.07.2007, 10:04
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 7680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 2 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 4 Antworten
- 2922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tommy6551
-
- 4 Antworten
- 3134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta