Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neuer Barti
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Neuer Barti
Hallo, habe mal eine dringende Frage.
Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Bartagame (weibel, ca. 30 cm) . Habe mir heute noch eine gekauft. der kleine ist ca. 10 cm. Als ich sie zusammen gesetzt habe, haben sich beide ignoriert. Als ich nur 5 Minuten aus dem Zimmer war, müssen beide gekämpft haben. Die große hatte Blut am Maul, der kleine seitlich am Kopf. War aber ganz wenig. Die große hat den kleinen hinter einen Stamm getrieben. Für mich sah es so aus, als wenn der kleine die große gebissen hat.
Ich habe sie sofort getrennt. Als erstes habe ich den kleinen für heute Nacht in ein kleines Terrarium gesetzt und dieses in das große. Dort hat der kleine immer mit dem Kopf genickt und die große hat gewunken.
Weiß jetzt nicht weiter. Bin über jeden Rat dankbar. Traue mich jetzt gar nicht richtig, die beiden wieder in ein Terri zu setzen.
Ich habe jetzt seit einem Jahr eine Bartagame (weibel, ca. 30 cm) . Habe mir heute noch eine gekauft. der kleine ist ca. 10 cm. Als ich sie zusammen gesetzt habe, haben sich beide ignoriert. Als ich nur 5 Minuten aus dem Zimmer war, müssen beide gekämpft haben. Die große hatte Blut am Maul, der kleine seitlich am Kopf. War aber ganz wenig. Die große hat den kleinen hinter einen Stamm getrieben. Für mich sah es so aus, als wenn der kleine die große gebissen hat.
Ich habe sie sofort getrennt. Als erstes habe ich den kleinen für heute Nacht in ein kleines Terrarium gesetzt und dieses in das große. Dort hat der kleine immer mit dem Kopf genickt und die große hat gewunken.
Weiß jetzt nicht weiter. Bin über jeden Rat dankbar. Traue mich jetzt gar nicht richtig, die beiden wieder in ein Terri zu setzen.
- KleinDori
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 172
- Registriert: 18.05.2007, 11:19
- Wohnort: 26446 Friedeburg
Huhu Dolphindiver
an Deiner Stelle hätte ich das neue Tier nicht sofort zum alten Tier
gesetzt. Erst nach einer Kotprobe kann man sicher sein, dass das
neue Tier gesund ist.
Ja und zum Beisen ich denke einfach mal das der Alters -
bzw. Größenunterschied zu groß ist.
Laß die Beiden jetzt erst mal getrennt geh besser kein
Risiko mehr ein.
Liebe Grüße
Dori
an Deiner Stelle hätte ich das neue Tier nicht sofort zum alten Tier
gesetzt. Erst nach einer Kotprobe kann man sicher sein, dass das
neue Tier gesund ist.
Ja und zum Beisen ich denke einfach mal das der Alters -
bzw. Größenunterschied zu groß ist.
Laß die Beiden jetzt erst mal getrennt geh besser kein
Risiko mehr ein.
Liebe Grüße
Dori
Schliesse mich den beiden Vorrednern an. Ich würde die Tiere sogar so lang getrennt halten, bis der kleine etwas an Größe aufgeholt hat. Der Unterschied ist ja doch sehr gravierend.
Hinzu kommt, dass der kleine in das Revier der großen "eindringt", mit dem Grössenunterschied hat der kleine aber keine Chance sich ein Stückchen Revier zu "erkämpfen".
Hinzu kommt, dass der kleine in das Revier der großen "eindringt", mit dem Grössenunterschied hat der kleine aber keine Chance sich ein Stückchen Revier zu "erkämpfen".
-------
Ser's
Ser's
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Dito da haben die drei vorredner recht
Und noch was man sollte NIE einen so großen Größenunterschied haben!
Wenn man sich Bartagamen kauft sollte man immer schaun das höchstens ein Größenunterschied von 2-5 cm besteht wenn man sie zusammen in einem Terrarium halten will, nicht größer, da kann ich dir gleich sagen das wird sicher nicht lange gutgehn
Mit diesem Größenunterschied kann es gut sein das der kleinere potentielles Futter wird.

Und noch was man sollte NIE einen so großen Größenunterschied haben!
Wenn man sich Bartagamen kauft sollte man immer schaun das höchstens ein Größenunterschied von 2-5 cm besteht wenn man sie zusammen in einem Terrarium halten will, nicht größer, da kann ich dir gleich sagen das wird sicher nicht lange gutgehn

Mit diesem Größenunterschied kann es gut sein das der kleinere potentielles Futter wird.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Danke für die schnellen Antworten
Hallo, Danke für die schnellen Antworten.
Die Sache mit dem Größenunterschied hatte ich mir auch schon überlegt. Der Berater im Zoofachgeschäft sagte aber, das dies kein Problem darstellt. Nur wenn die kleinen zu klein sind, also ganz frisch, werden diese als Futter angesehen.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem. Ich habe kein zweites Terrarium. Kann man auch erst mal ein Glasterrarium nehmen, was etwa 1000x500x250-300 (LxBxH) ist?
Die Sache mit dem Größenunterschied hatte ich mir auch schon überlegt. Der Berater im Zoofachgeschäft sagte aber, das dies kein Problem darstellt. Nur wenn die kleinen zu klein sind, also ganz frisch, werden diese als Futter angesehen.
Jetzt habe ich natürlich ein Problem. Ich habe kein zweites Terrarium. Kann man auch erst mal ein Glasterrarium nehmen, was etwa 1000x500x250-300 (LxBxH) ist?
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja das ist eben das problem! Die meisten Verkäufer haben null ahnung und erzählen meist irgend welchen stuss und die Bartagamen sowie deren Halter sind dann die leidtragenden.
In jedem beseren Bartagamenbuch steht sogar das mit dem größenunterschied drin
Hm 100x500x250-300 ist wirklich etwas klein. Ich sag mal für den kleineren geht es vorrübergehnend aber nicht all zu lange
In jedem beseren Bartagamenbuch steht sogar das mit dem größenunterschied drin

Hm 100x500x250-300 ist wirklich etwas klein. Ich sag mal für den kleineren geht es vorrübergehnend aber nicht all zu lange

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja von der höhe her ist diese auf jedenfall besser, aber würde ich auch nur als Übergang also zeitweilig nehmen.
Hm ich glaube nicht das du deinen Bartagamen zurückbringen kannst, meistens werden die Tiere nicht mehr zurück genommen. Aber versuchen kannst es ja mal
würde bei der gelegenheit auch gleich den Verkäufer in den Senkel stellen wegen seiner Falschaussagen
Noch was anderes hats du ein Bartagamen Buch? Wenn nicht als Empfehlung: das gehört finde ich unbedingt her wenn man Bartagamen hält
Hm ich glaube nicht das du deinen Bartagamen zurückbringen kannst, meistens werden die Tiere nicht mehr zurück genommen. Aber versuchen kannst es ja mal


Noch was anderes hats du ein Bartagamen Buch? Wenn nicht als Empfehlung: das gehört finde ich unbedingt her wenn man Bartagamen hält

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Du wirst aber trotzdem ein zweites Terra benötigen, wenn du dich mit dem Gedanken befasst mehrere Bartgamen zu vergesellschaften.
1. wegen der Quarantäne und
2. ist es niemals sicher ob sich die Tiere verstehen, auch wenn Geschlecht, Alter, Gewicht und Grösse passen.
Ich persönlich würde die Tiere sowieso nur laaaangsam aneinander gewöhnen, sprich: erst nur kurze Zeit und unter Beobachtung zusammen setzen und bei Erfolg die Zeiten langsam erhöhen.
1. wegen der Quarantäne und
2. ist es niemals sicher ob sich die Tiere verstehen, auch wenn Geschlecht, Alter, Gewicht und Grösse passen.
Ich persönlich würde die Tiere sowieso nur laaaangsam aneinander gewöhnen, sprich: erst nur kurze Zeit und unter Beobachtung zusammen setzen und bei Erfolg die Zeiten langsam erhöhen.
-------
Ser's
Ser's
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo, habe gerade mit dem Besitzer des Zoogeschäftes gesprochen. Er hat sich entschuldigt für das Unwissen seiner Mitarbeiter. Er nimmt den Kleinen zurück!
Er hat noch einen Bock von 20 cm Größe.
Was haltet Ihr davon, diesen zu nehmen. Nur das ich dann wieder das Problem des Quarantänebeckens habe. Oder kann ich meine vorhandenen, wie oben beschrieben, dazu nehmen?
Muss mann immer ein zweites Terrarium als Reserve haben?
Er hat noch einen Bock von 20 cm Größe.
Was haltet Ihr davon, diesen zu nehmen. Nur das ich dann wieder das Problem des Quarantänebeckens habe. Oder kann ich meine vorhandenen, wie oben beschrieben, dazu nehmen?
Muss mann immer ein zweites Terrarium als Reserve haben?
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Zum einen ja man sollte immer ein Quarantänebecken haben, dir kann immer mal einer Krank werden oder es verletzt sich einer - dann solltest du die möglichkeit haben sie zu trennen und nicht erst groß umherrennen weil du nix hast
Als Quarantäne könntest du das letztere der beiden oben genannten nehmen, das andere wäre mir zwecks Lampen etc. zu flach.
Zum anderen schön wenn er sich dafür entschuldigt
Du hast oben geschrieben der eine ist 30 cm und dieser ist nun 20 cm meiner Meinung nach immer noch zu klein! Nein würde ihn nicht nehmen. Wie oben schon geschrieben maximal 5 cm größenunterschied alles andere finde ich in nicht tragbar wenn sie zusammen gehalten werden

Als Quarantäne könntest du das letztere der beiden oben genannten nehmen, das andere wäre mir zwecks Lampen etc. zu flach.
Zum anderen schön wenn er sich dafür entschuldigt


Du hast oben geschrieben der eine ist 30 cm und dieser ist nun 20 cm meiner Meinung nach immer noch zu klein! Nein würde ihn nicht nehmen. Wie oben schon geschrieben maximal 5 cm größenunterschied alles andere finde ich in nicht tragbar wenn sie zusammen gehalten werden
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Mindestens so lange bis klar ist ob er gesund ist oder würmer oder ähnliches hat (sprich Kotprobe zum Ta und untersuchen lassen), wenn er was hat dann natürlich noch länger
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.06.2007, 22:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ich war jetzt dort und habe den kleinen zurück gebracht. War kein Problem.
Jetzt haben die dort noch ein Männchen, ca. 1 Jahr alt und 36 cm groß. Meine ist 38 cm groß und 1,5 Jahre.
Was soll ich bei der Vergesellschaftung alles beachten?
Soll ich ihn gleich nach der Quarantäne reinsetzen oder Stückweise aneinander gewöhnen?
Ich will sie auch erst mal auf neutralen Boden gegenübersetzen und schauen was passiert. Bin für jeden Tipp dankbar.
Jetzt haben die dort noch ein Männchen, ca. 1 Jahr alt und 36 cm groß. Meine ist 38 cm groß und 1,5 Jahre.
Was soll ich bei der Vergesellschaftung alles beachten?
Soll ich ihn gleich nach der Quarantäne reinsetzen oder Stückweise aneinander gewöhnen?
Ich will sie auch erst mal auf neutralen Boden gegenübersetzen und schauen was passiert. Bin für jeden Tipp dankbar.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Barti
-
- 6 Antworten
- 2792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 15206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 31 Antworten
- 8872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Avicularia
-
- 4 Antworten
- 3047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe