Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
verletzt oder nur eine farbliche Veränderung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
verletzt oder nur eine farbliche Veränderung
Hallo. Bin mir unsicher, ob mein Barti (Pogona henrylawsoni, ca. 4 Monate alt, seit 10 Tagen bei mir zuhause) verletzt ist oder nur eine farbliche Veränderung hat. Auf jeden Fall habe ich heute Nachmittag eine bräunliche Verfärbung am rechten hinteren Fuß entdeckt. Gibt es so etwas, dass sich die Haut bei Jungtieren an bestimmten Stellen des Körpers verfärbt? Vom Verhalten her ist er bis jetzt unverändert fit. Wer kann mir da weiterhelfen?
Hab mal ein Foto gemacht. Da kann man es so in etwa erkennen.

Hab mal ein Foto gemacht. Da kann man es so in etwa erkennen.

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Das Foto ist leider sehr unscharf.
Aber ich würde auf eine unvollständige Häutung tippen wenn ich das so sehe.
Kann das vielleicht sein?
Je nach Bodengrund färbt sich die wohl etwas trockenere Haut schneller.
Aber ich würde auf eine unvollständige Häutung tippen wenn ich das so sehe.
Kann das vielleicht sein?
Je nach Bodengrund färbt sich die wohl etwas trockenere Haut schneller.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Vielen Dank für den Hinweis. Heute Morgen kurz nachdem das Licht im Terra angegangen ist, war die Verfärbung noch genauso wie gestern. Als ich heute Mittag nach Hause kam, ist es viel blasser - kaum noch sichtbar - gewesen.
Ich hab nur noch nicht richtig verstanden, wie du das mit dem Bodengrund meinst. Kannst mir das nochmal etwas näher erklären?
Auf jeden Fall scheint es nichts ernstes zu sein, denn der Fuß sieht nicht aus, als ob sich eine Nekrose bildet bzw. geschwollen ist auch nichts.
Woran erkenne ich denn, ob es eine unvollständige Häutung ist? Dann muss ich doch etwas tun, oder?
Ich hab nur noch nicht richtig verstanden, wie du das mit dem Bodengrund meinst. Kannst mir das nochmal etwas näher erklären?
Auf jeden Fall scheint es nichts ernstes zu sein, denn der Fuß sieht nicht aus, als ob sich eine Nekrose bildet bzw. geschwollen ist auch nichts.

Woran erkenne ich denn, ob es eine unvollständige Häutung ist? Dann muss ich doch etwas tun, oder?
Zuletzt geändert von Claudili am 08.11.2012, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, 
was der Chef meint ist ob du farbigen Bodengrund, z.B. Desert Bedding oder Sand mit farbigem Lehmpulver, hast.
Gerade wenn die Tiere vorher bspw. mal durch die Wasserschale laufen und danach wieder auf diesem Bodengrund umherstapfen kommt es oftmals zu solchen farblichen Veränderungen.
Hat er vorher Kot abgesetzt?
Möglicherweise ist er ja da auch durchgelaufen.
Manche Bartagamen haben es nicht so mit der Hygiene.
Eine unvollständige Häutung ist kein Häutungsfehler, da musst du nicht in Panik geraten.
Die Tiere häuten sich sehr oft nur partiell als Stückweise.
Da kann es durchaus sein, dass der Fuss eben später dran kommt.
Einen Häutungsfehler würdest du an einer Abschnürung an der betreffenden Stelle erkennen.
Das wäre dann ein Fall für den Tierarzt.
Vom Bild her (soweit man das überhaupt erkennen kann) sieht es aber nicht danach aus.
Zur Sicherheit könntest du ja mal noch ein Foto machen auf der die betroffene Stelle besser zu sehen ist.

was der Chef meint ist ob du farbigen Bodengrund, z.B. Desert Bedding oder Sand mit farbigem Lehmpulver, hast.
Gerade wenn die Tiere vorher bspw. mal durch die Wasserschale laufen und danach wieder auf diesem Bodengrund umherstapfen kommt es oftmals zu solchen farblichen Veränderungen.
Hat er vorher Kot abgesetzt?
Möglicherweise ist er ja da auch durchgelaufen.
Manche Bartagamen haben es nicht so mit der Hygiene.

Eine unvollständige Häutung ist kein Häutungsfehler, da musst du nicht in Panik geraten.

Die Tiere häuten sich sehr oft nur partiell als Stückweise.
Da kann es durchaus sein, dass der Fuss eben später dran kommt.
Einen Häutungsfehler würdest du an einer Abschnürung an der betreffenden Stelle erkennen.
Das wäre dann ein Fall für den Tierarzt.
Vom Bild her (soweit man das überhaupt erkennen kann) sieht es aber nicht danach aus.
Zur Sicherheit könntest du ja mal noch ein Foto machen auf der die betroffene Stelle besser zu sehen ist.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franzi89
-
- 4 Antworten
- 7098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pils
-
- 5 Antworten
- 3594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 4 Antworten
- 2948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus