Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Inkubator selber bauen!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Inkubator selber bauen!
Hallo,
ich wollte mir einen Inkubator selber bauen.
Nun hab ich leider nicht wirklich was gefunden wie ich ihn baue
und was ich da alles zu beachten habe! Also ich habe von meinem Terraristik Laden, einen Styropor Karton bekommen! Er hat auch versucht mit das zu erkären,aber habs wieder vergessen! Was brauch eich dazu?Damit Wärme und so ensteht?
Danke schon mal
ich wollte mir einen Inkubator selber bauen.
Nun hab ich leider nicht wirklich was gefunden wie ich ihn baue

Danke schon mal

- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also du brauchst erstmal einen Behälter der gut die Wärme speichert, da ist die Styroporschachtel schonmal gut. Sie sollte halt auch groß genug sein, damit du genügend Eier ausbrüten kannst. Zwischen 6 und 9 Heimchenschachteln sollten da schon reingehen.
Desweiteren brauchst du dann eine Schale die in diese Styroporschachtel reinpasst, denn da kommt dann das Wasser rein um die Luftfeuchtigkeit zu erzielen.
In diese Wasserschale kommt ein regelbarer Aquarienheizstab. Dieser erzeugt nicht nur die Luftfeuchtigkeit in dem Inkubator sondern auch die Wärme.
Dann brauchst du eine Ablage für die Heimchenschalen. Ich würde dazu engmaschiggen Draht verwenden, damit die Bartibabies nach dem Schlupf nicht durchfallen und ins Wasser gelangen können. Man kann auch noch ein Netz darüber machen. Diese Ablage befestigst du am besten mit Winkeln an der Styroporbox. Zu beachten, das ganze muss flexibel sein, d.h. du musst die Ablage auch rausnehmen können.
Dann brauchst du noch ein Thermo- und ein Hygrometer zum Überwachen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Zum Abschluss noch desinfizierte und gereinigte Heimchenschalen und Brutsubstrat, dann kann es los gehen.
In den Deckel der Styroporbox würde ich noch ein Sichtfenster einabeuen. Dies ist zwar meist beschlagen aber man kann doch etwas erkennen ohne immer den Deckel aufmachen zu müssen.
Desweiteren brauchst du dann eine Schale die in diese Styroporschachtel reinpasst, denn da kommt dann das Wasser rein um die Luftfeuchtigkeit zu erzielen.
In diese Wasserschale kommt ein regelbarer Aquarienheizstab. Dieser erzeugt nicht nur die Luftfeuchtigkeit in dem Inkubator sondern auch die Wärme.
Dann brauchst du eine Ablage für die Heimchenschalen. Ich würde dazu engmaschiggen Draht verwenden, damit die Bartibabies nach dem Schlupf nicht durchfallen und ins Wasser gelangen können. Man kann auch noch ein Netz darüber machen. Diese Ablage befestigst du am besten mit Winkeln an der Styroporbox. Zu beachten, das ganze muss flexibel sein, d.h. du musst die Ablage auch rausnehmen können.
Dann brauchst du noch ein Thermo- und ein Hygrometer zum Überwachen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Zum Abschluss noch desinfizierte und gereinigte Heimchenschalen und Brutsubstrat, dann kann es los gehen.
In den Deckel der Styroporbox würde ich noch ein Sichtfenster einabeuen. Dies ist zwar meist beschlagen aber man kann doch etwas erkennen ohne immer den Deckel aufmachen zu müssen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 6741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 6 Antworten
- 3754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big_Joe
-
- 0 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XxTowelineXx
-
- 3 Antworten
- 7305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marciboy
-
- 10 Antworten
- 4583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilodus