Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagamenfrau beisst ständig Männchen in die Schwanzspitze
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartagamenfrau beisst ständig Männchen in die Schwanzspitze
Unsere Bartagamendame beisst immer wieder in die Schwanzspitze unseres Bockes. Er hat dabei schon einige Zentimeter eingebüsst.
Beim ersten mal liessen wir die zerbissene Schwanzspitze vom Tierarzt amputieren. 2 Wochen später biss sie wieder zu und so ging das immer weiter. Der Schwanz war kaum verheilt und wieder ein Biss. Von Tierarzt bekamen wir ein Mittel, dass sie abhalten sollte, es nützte jedoch nichts.
Wir hoffen jemand kann uns helfen und weiss Rat.
Beim ersten mal liessen wir die zerbissene Schwanzspitze vom Tierarzt amputieren. 2 Wochen später biss sie wieder zu und so ging das immer weiter. Der Schwanz war kaum verheilt und wieder ein Biss. Von Tierarzt bekamen wir ein Mittel, dass sie abhalten sollte, es nützte jedoch nichts.
Wir hoffen jemand kann uns helfen und weiss Rat.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
hm schwirig
Also wenn sie schon 1 1/2 Jahre sind sollte das geschlecht recht klar sein und grade wenn Sie schon gelege hatte
Wie verhalten sich die zwei den sonst so? kuscht das männchen oft vor dem weibchen?
Was fütterst du den? Fütterst du Mehlwürmer, Zophobas oder Wachsmottenlarven?
Paar einzelheiten mehr könnten vielleicht helfen Licht ins Dunkel zu bringen
Also wenn sie schon 1 1/2 Jahre sind sollte das geschlecht recht klar sein und grade wenn Sie schon gelege hatte

Wie verhalten sich die zwei den sonst so? kuscht das männchen oft vor dem weibchen?
Was fütterst du den? Fütterst du Mehlwürmer, Zophobas oder Wachsmottenlarven?
Paar einzelheiten mehr könnten vielleicht helfen Licht ins Dunkel zu bringen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Die Bartis erhalten Grünfutter (Basilikum, Chinakohl, Petersilie, Gurken,Paprika, Äpfel, Löwenzahn, -Blüten, Gänseblümchen,Karotten) und Lebenfutter (Heimchen, Mehlwürmer, Zhoborbas und Heuschrecken mit Korvimin ZVT bestäubt). Der Bock zeigt ihr schon seine Dominanz mit Kopfnicken und sie antwortete mit Auf -und Abbewegungen, dann verfolgt er sie, setzt sich auf sie und beisst sie in den Nacken. Sie ist ziemlich verfressen und beim Füttern von Lebendtieren ist sie immer die schnellere.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Oft nicht immer aber oft ist das problem wenn man "viel/oft" Mehlwürmer oder Zhoborbas füttert das manche Bartagamen meinen das der Schwanz also die Schwanzspitze eines anderen Bartagamen auch ein Wurm ist und dann kanns vorkommen das sie des öfteren reinbeißen oder das schwanzende sogar abbeißen da es als potentielles futter gesehen wird
z.B.
schonmal an sowas gedacht?

z.B.
schonmal an sowas gedacht?
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Daran haben wir auch schon gedacht, dass sie seinen Schwanz als Futter sieht. Wir haben den Schwanz einen dicken Verband verpasst, aber auch in den hat sie gebissen. Gestern habe ich den Verband mit Zitronenöl beträufelt hoffentlich lässt sie ihn jetzt in Ruhe. (Hat der Tierarzt vorgeschlagen)
Grüße Ramses
Grüße Ramses
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
also ein verband macht das ganze um einiges atraktiever
ist also wenn sie zusammen sind eine ganz schlechte lösung denn dort wird sich dann erstrecht reinbeisen (aus eigene erfahrung also das mit dem verband)
Kannst du sie eine zeit lang einzeln setzen bis alles verheilt ist und Mürmer würde ich aus diesem grund und weil sie nicht so optimal als futter sind weglassen.

Kannst du sie eine zeit lang einzeln setzen bis alles verheilt ist und Mürmer würde ich aus diesem grund und weil sie nicht so optimal als futter sind weglassen.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Wir haben ein 2. Terrarium, indem sitzt zur Zeit ein 2. Bartagamenweibchen (8 Monate alt) haben wir leider mit Kokzidien gekauft. Wir haben es jetzt behandelt und die Kotprobe abgegeben.
Müssen noch auf das Ergebnis warten. Wenn Kokzidien frei werden wir deinen Rat befolgen und die Schwanzfresser Dame ins 2. Terrarium setzen und unser neues Weibchen zum Männchen setzen. Weist du ob man ein Weibchen alleine halten kann und nur zur Paarung den Bock zu ihr lässt.
Viele Grüße
Ramses
Müssen noch auf das Ergebnis warten. Wenn Kokzidien frei werden wir deinen Rat befolgen und die Schwanzfresser Dame ins 2. Terrarium setzen und unser neues Weibchen zum Männchen setzen. Weist du ob man ein Weibchen alleine halten kann und nur zur Paarung den Bock zu ihr lässt.
Viele Grüße
Ramses
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Klar kannst du die Tiere auch einzeln halten
in freier Wilbahn sind Bartagamen auch eher einzelhänger die sich überwiegend nur zur Paarung treffen.
Also wir halten unsere Männer von den Weibchen getrennt und lassen sie nur zusammen wenn wir Nachwuchs planen (dann setzen wir ein Männchen mit einem Weibchen zusammen)
Wenn du noch was wissen willst einfach fragen

Also wir halten unsere Männer von den Weibchen getrennt und lassen sie nur zusammen wenn wir Nachwuchs planen (dann setzen wir ein Männchen mit einem Weibchen zusammen)
Wenn du noch was wissen willst einfach fragen

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wie hier oft im Forum zu lesen ist, ist für einen Ausgewachsenen Bartagamen die Größe 150*80*80 empfehlenswert und für jeden weiteren Bartagamen +15% den Größen aufwärts sind keine grenzen gesetzt
Und viel spaß mit deinen Bartis

Und viel spaß mit deinen Bartis

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag