Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Sorgenkind Napoleon
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Sorgenkind Napoleon
Informationen zur Haltung:
Anzahl: 1
Alter: laut Züchter Jan 11 geboren
Geschlecht:männlich
Größe: ca. 43 cm
Terrariumgröße: 200x80x80
Beleuchtung:
Temperaturen: 26-45 °C
Auffälligkeiten: Fressstörung
Wie lange schon in Besitz des Tieres: März 2012
Hallo ihr lieben
entschuldigt bitte das ich keine Angaben zur Beleuchtung gemacht habe, da ich dort gerne einmal Tipps von euch hätte welcher art von beleuchtung am idealsten für ein Terra in meiner Größe ist. Mein Freund hat die jetzige Beleuchtung eingebaut aber mir kommt es zuwenig vor und ich weiß leider auch nicht wieviel Watt etc. welche Birne hat .....
Da wir schon oft und viel drüber diskutiert haben nehm ich das jetzt selber in die Hand und möchte eine neue Beleuchtung einbringen ^^
Nun zum eig. Thema. Ich habe das Gefühl das mein Napoleon nicht richtig frisst seid er bei uns ist. Als wir ihn vom TA checken lassen haben war der Kot ohne Befund jedoch war Napoleon etwas übergewichtig. Wir haben dann erfahren das er jeden tag mit ordentlich lebenfutter gefüttert wurde aber angeblich auch grünfutter gefrerssen hat. Bei uns bekommt er jetzt nur noch 1x die Woche lebendfutter, welches er auch sofort verputzt, und täglich frisches abwechslungsreiches Grün angeboten....aber das frisst er nicht. Ausnahme wenn ich ihm vereinzelte Blättchen auf seinen sonnenast lege oder einen Golliwog(komplette Pflanze) anbiete. An die Futterschale geht er nicht ran. Aber ich kann ihm ja auch nicht immer nur Golliwog anbieten da dies ja zu eintönig ist und immer mal vereinzelt auf den ast legen geht aber sooooviel frisst er dann auch nicht....
Meine Hoffnung ist ja das es vlt. in irgendeiner Art und Weise mit der Beleuchtung zu tun hat... Wenn aber nicht habt ihr vlt. noch ideen wie ich ihm das Grünfutter schmackhafter machen kann?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus

Anzahl: 1
Alter: laut Züchter Jan 11 geboren
Geschlecht:männlich
Größe: ca. 43 cm
Terrariumgröße: 200x80x80
Beleuchtung:
Temperaturen: 26-45 °C
Auffälligkeiten: Fressstörung
Wie lange schon in Besitz des Tieres: März 2012
Hallo ihr lieben

entschuldigt bitte das ich keine Angaben zur Beleuchtung gemacht habe, da ich dort gerne einmal Tipps von euch hätte welcher art von beleuchtung am idealsten für ein Terra in meiner Größe ist. Mein Freund hat die jetzige Beleuchtung eingebaut aber mir kommt es zuwenig vor und ich weiß leider auch nicht wieviel Watt etc. welche Birne hat .....
Da wir schon oft und viel drüber diskutiert haben nehm ich das jetzt selber in die Hand und möchte eine neue Beleuchtung einbringen ^^
Nun zum eig. Thema. Ich habe das Gefühl das mein Napoleon nicht richtig frisst seid er bei uns ist. Als wir ihn vom TA checken lassen haben war der Kot ohne Befund jedoch war Napoleon etwas übergewichtig. Wir haben dann erfahren das er jeden tag mit ordentlich lebenfutter gefüttert wurde aber angeblich auch grünfutter gefrerssen hat. Bei uns bekommt er jetzt nur noch 1x die Woche lebendfutter, welches er auch sofort verputzt, und täglich frisches abwechslungsreiches Grün angeboten....aber das frisst er nicht. Ausnahme wenn ich ihm vereinzelte Blättchen auf seinen sonnenast lege oder einen Golliwog(komplette Pflanze) anbiete. An die Futterschale geht er nicht ran. Aber ich kann ihm ja auch nicht immer nur Golliwog anbieten da dies ja zu eintönig ist und immer mal vereinzelt auf den ast legen geht aber sooooviel frisst er dann auch nicht....
Meine Hoffnung ist ja das es vlt. in irgendeiner Art und Weise mit der Beleuchtung zu tun hat... Wenn aber nicht habt ihr vlt. noch ideen wie ich ihm das Grünfutter schmackhafter machen kann?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus

Hallo,
Also beleuchtung bei der größe 4 mal t5 röhren 54w als tageslicht eine bright sun 70w mit vorschaltgerät für uvb ein bis zwei spots 50w.
Wen er noch nicht viel grünes bekommen hat kann es schon etwas dauern,
bis er es animt.Einfach weider geben.Temberraturen umgebung 30 kühlste so 25 sonnenplatz so 45 bis 50,
Terra supper größe.
Also beleuchtung bei der größe 4 mal t5 röhren 54w als tageslicht eine bright sun 70w mit vorschaltgerät für uvb ein bis zwei spots 50w.
Wen er noch nicht viel grünes bekommen hat kann es schon etwas dauern,
bis er es animt.Einfach weider geben.Temberraturen umgebung 30 kühlste so 25 sonnenplatz so 45 bis 50,
Terra supper größe.
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,
es tut mir leid, das sagen zu müssen,aber hier brauchst zuerst einmal eine Menge Nerven. Ich sage das auch nicht um dich zu entmutigen...
Ein Tier in diesem Alter noch auf Grünfutter umzustellen ist nicht einfach, aber nicht unmöglich. Aber es kostet Nerven,denn ich hatte auch mal so eine Grünfutterverweigererin.
Stell ihm immer was Grünes rein,irgendwann wird er es fressen...wenn er Hunger hat.
Du kannst auch versuchen ihn etwas zu überlisten. Versuche mal ein paar Soldatenkäferlarven oder ähnliches unter dem Grünfutter zu "verstecken". Oft gehen die Tiere dann eher ans Grünfutter, eben weil es sich dann bewegt...
P.S. Aber du schaffst das schon, du darfst nur net aufgeben...
es tut mir leid, das sagen zu müssen,aber hier brauchst zuerst einmal eine Menge Nerven. Ich sage das auch nicht um dich zu entmutigen...
Ein Tier in diesem Alter noch auf Grünfutter umzustellen ist nicht einfach, aber nicht unmöglich. Aber es kostet Nerven,denn ich hatte auch mal so eine Grünfutterverweigererin.
Stell ihm immer was Grünes rein,irgendwann wird er es fressen...wenn er Hunger hat.
Du kannst auch versuchen ihn etwas zu überlisten. Versuche mal ein paar Soldatenkäferlarven oder ähnliches unter dem Grünfutter zu "verstecken". Oft gehen die Tiere dann eher ans Grünfutter, eben weil es sich dann bewegt...
P.S. Aber du schaffst das schon, du darfst nur net aufgeben...
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
hy
mein Sanchez ist auch ein schlechter Grünzeugfresser, ich versuche ihn immer etwas zu überlisten damit er auf den geschmack von grünzueg kommt.
Immer wenn er seine geliebten Heuschrecken bekommt füttere ich ihn immer zwischen den Heuschrecken mit einem stück salat oder was anderem was ich ihm schmackhaft machen will.
Meist ist er in diesem augenblick so auf das fressen konzentirert das ihm das egal ist was kommt und er es einfach aufrisst, so konnte ich rausfinden was er nicht mag wie z.B. Äpfel die hat er einfach wieder ausgespuckt und den Kopf geschüttelt.
Ich muss auch dazu sagen das wenn ich ihm Heuschrecken gebe die immer mit einer langen Pinzette gebe oder sie mit der Pinzette ins terarium lege so habe ich ihn drauf fixiert das von der Pinzette was leckeres zu fressen gibt.
mein Sanchez ist auch ein schlechter Grünzeugfresser, ich versuche ihn immer etwas zu überlisten damit er auf den geschmack von grünzueg kommt.
Immer wenn er seine geliebten Heuschrecken bekommt füttere ich ihn immer zwischen den Heuschrecken mit einem stück salat oder was anderem was ich ihm schmackhaft machen will.
Meist ist er in diesem augenblick so auf das fressen konzentirert das ihm das egal ist was kommt und er es einfach aufrisst, so konnte ich rausfinden was er nicht mag wie z.B. Äpfel die hat er einfach wieder ausgespuckt und den Kopf geschüttelt.
Ich muss auch dazu sagen das wenn ich ihm Heuschrecken gebe die immer mit einer langen Pinzette gebe oder sie mit der Pinzette ins terarium lege so habe ich ihn drauf fixiert das von der Pinzette was leckeres zu fressen gibt.
ich bin wie ich bin
Hi,
meine drei Bartis haben auch kaum Grünzeug angerührt. Ich war schon in Sorge das was nicht stimmt. War beim TA und der meinte dann zu mir ich soll mir keine Sorgen machen, kein gesundes Tier verhungert freiwillig vor gefüllter Futterschale ! ich hab es dann so gemacht das ich die Schreckis immer nur abends füttere, und Tagsüber ist dann nur Grünfutter im Terra, seit dem fressen sie auch nicht mehr so viele Schreckis
Also nicht verzweifeln, immer wieder anbieten irgendwann frisst er es schon
LG
meine drei Bartis haben auch kaum Grünzeug angerührt. Ich war schon in Sorge das was nicht stimmt. War beim TA und der meinte dann zu mir ich soll mir keine Sorgen machen, kein gesundes Tier verhungert freiwillig vor gefüllter Futterschale ! ich hab es dann so gemacht das ich die Schreckis immer nur abends füttere, und Tagsüber ist dann nur Grünfutter im Terra, seit dem fressen sie auch nicht mehr so viele Schreckis

Also nicht verzweifeln, immer wieder anbieten irgendwann frisst er es schon

LG
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag