Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
woran erkenne ich die winterruhe?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.06.2007, 14:51
woran erkenne ich die winterruhe?
hallo.!
hab mal ne frage. ich weiss nämlich nicht genau ob meine bartis schon winteruhe halten oder nicht, da ich den ganzen tag arbeite bekomme ich nicht mit ob sie aktiv sind oder nicht. wenn ich immer abends nachhause gekommen bin ham sie eigentlich nur aufm stamm gelegen und gechillt, deswegen dachte ich das sie bald winterruhe halten.als ich heute aber den ganzen tag zuhause war waren sie noch voll aktiv und jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das füttern einstellen soll und die beleuchtung langsam herunter stellen soll.hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
nette und lg chris
hab mal ne frage. ich weiss nämlich nicht genau ob meine bartis schon winteruhe halten oder nicht, da ich den ganzen tag arbeite bekomme ich nicht mit ob sie aktiv sind oder nicht. wenn ich immer abends nachhause gekommen bin ham sie eigentlich nur aufm stamm gelegen und gechillt, deswegen dachte ich das sie bald winterruhe halten.als ich heute aber den ganzen tag zuhause war waren sie noch voll aktiv und jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das füttern einstellen soll und die beleuchtung langsam herunter stellen soll.hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
nette und lg chris
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.06.2007, 14:51
...
die beleuchtung sind 2x 80watt
1ne t8 röhre und ne reptiglo für e27
die temperatur liegt bei ca. 35-40 grad und 2 bartis sind noch total aktiv und fressen auch und der bock häutet sich auch grad nur das eine weibchen ist relativ träge und frisst seit heute auch nichts naja vlt mag sie auch keine mehlwürmer.
thx chris
1ne t8 röhre und ne reptiglo für e27
die temperatur liegt bei ca. 35-40 grad und 2 bartis sind noch total aktiv und fressen auch und der bock häutet sich auch grad nur das eine weibchen ist relativ träge und frisst seit heute auch nichts naja vlt mag sie auch keine mehlwürmer.
thx chris
normaler weise zeigen dir deien bartis schon wenn sie in die winterruhe gehen wollen und ziehen sih zurück fressen kaum bis garnichts mehr!
ich habe beobachtet das meine sich auch schon länger nicht mehr gehäutet haben, träger geworden sind und nach ruckzugsmöglichkeiten gesuch haben!
habe darauf hin einen schuhkarton zur überdachten schlafhöhle gebasstelt. kaum war sie im terrarium waren meine barts auch schon in der höhle und haben geschlafen bzw. gerruht! sie chilln da bis heute
gruß atze
ich habe beobachtet das meine sich auch schon länger nicht mehr gehäutet haben, träger geworden sind und nach ruckzugsmöglichkeiten gesuch haben!
habe darauf hin einen schuhkarton zur überdachten schlafhöhle gebasstelt. kaum war sie im terrarium waren meine barts auch schon in der höhle und haben geschlafen bzw. gerruht! sie chilln da bis heute

gruß atze
Bis wann können sie in Winterruhe gehen?
Ich glaube das meine beiden in Winterruhe gehen möchten sind seit gestern kaum am fressen und nur in ihren Höhlen.
Die beiden sind etwa 8Monate alt.
Sollte ich das mit der Beleuchtungzeit jetzt kürzen oder soll ich alles lassen wie es ist ?
Ich glaube das meine beiden in Winterruhe gehen möchten sind seit gestern kaum am fressen und nur in ihren Höhlen.
Die beiden sind etwa 8Monate alt.
Sollte ich das mit der Beleuchtungzeit jetzt kürzen oder soll ich alles lassen wie es ist ?

Wenn du etwas erreicht hast,scheint das Ziel plötzlich kein Ziel mehr zu sein,sondern nur eine Station
Huhu,
nix überstürzen.
Meiner hat sich auch schon 1 - 2 Tage verkrochen. Ist dann aber wieder raus gekommen.
Um Winterruhe einzuleiten bedarf es einiger Vorbereitungen. Zuerst muß eine Kotprobe untersucht werden, denn nur gesunde Tiere sollten Winterruhe halten. Die Futterration ist langsam auf Null zu reduzieren und darauf zu achten, dass der Darm restlos entleert wird. Zudem ist die Beleuchtungszeit langsam zu reduzieren (aller 2-3 Tage ca. 30 min).
Ich würde ihn an deiner Stelle noch 1-2 Tage beobachten.
nix überstürzen.
Meiner hat sich auch schon 1 - 2 Tage verkrochen. Ist dann aber wieder raus gekommen.
Um Winterruhe einzuleiten bedarf es einiger Vorbereitungen. Zuerst muß eine Kotprobe untersucht werden, denn nur gesunde Tiere sollten Winterruhe halten. Die Futterration ist langsam auf Null zu reduzieren und darauf zu achten, dass der Darm restlos entleert wird. Zudem ist die Beleuchtungszeit langsam zu reduzieren (aller 2-3 Tage ca. 30 min).
Ich würde ihn an deiner Stelle noch 1-2 Tage beobachten.
-------
Ser's
Ser's
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Bitte mal die Suchfunktion nutzen 
Ähnliche, gleiche oder hilfreiche Beiträge zur Winterruhe gibts hier viele

Ähnliche, gleiche oder hilfreiche Beiträge zur Winterruhe gibts hier viele

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tommy6551
-
- 2 Antworten
- 4327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onkel-howdy
-
- 0 Antworten
- 2694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ChefJhonsen
-
- 1 Antworten
- 13141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beauty-Dragons