Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Häutungsprobleme
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Häutungsprobleme
Heute habe ich mal wieder eine Frage an die erfahrenen Bartihalter unter Euch.
Unsere 9-monatige Bartagame hat meiner Meinung nach Häutungsprobleme. Aber nicht am Kopf, dem Schwanz oder den Füßen, sondern an der Seite (wo die Zacken sind). Dort hat sich die Haut verfangen wie es aussieht. Die Zacken sind nicht mehr sichtbar, er sieht irgendwie "eingedellt" aus. Leider ist der einzige Tierarzt, von dem wir wissen, dass er sich mit Reptilien etwas auskennt diese Woche noch in Urlaub.
Ich bade den süßen jetzt täglich kurz und versuche, etwas alte Haut abzubekommen (ganz vorsichtig). Danach schmiere ich ihn mit Lebertransalbe sein.
Er ist nicht übermäßig begeistert davon, läßt es sich aber weitestgehend ohne Gegenwehr gefallen. Nach 3 Tagen sieht man auch erste Erfolge, einige Zacken sind schon wieder freigelegt. Die Haut darunter ist etwas dunkler als die Haut am restlichen Körper.
Jetzt zu meiner Frage: Ist das soweit okay? Nächste Woche wird er natürlich sofort unserem TA vorgestellt. Kann ich nochwas tun, um ihm zu helfen?
Könnte es auch eine andere Krankheit sein?
Er ist ansonsten munter, frisst gut, genießt es, wenn er kurz Freigang bekommt und ist auch noch recht gut auf mich zu sprechen (die Behandlung scheint ihm also nicht weh zu tun).
Bin für jeden Tip dankbar.
Er ist 9 Monate alt, 40 cm lang und 205 g schwer. Er lebt alleine und kann daher nicht von einem andere Barti verletzt worden sein.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Gruß Felina
Unsere 9-monatige Bartagame hat meiner Meinung nach Häutungsprobleme. Aber nicht am Kopf, dem Schwanz oder den Füßen, sondern an der Seite (wo die Zacken sind). Dort hat sich die Haut verfangen wie es aussieht. Die Zacken sind nicht mehr sichtbar, er sieht irgendwie "eingedellt" aus. Leider ist der einzige Tierarzt, von dem wir wissen, dass er sich mit Reptilien etwas auskennt diese Woche noch in Urlaub.
Ich bade den süßen jetzt täglich kurz und versuche, etwas alte Haut abzubekommen (ganz vorsichtig). Danach schmiere ich ihn mit Lebertransalbe sein.
Er ist nicht übermäßig begeistert davon, läßt es sich aber weitestgehend ohne Gegenwehr gefallen. Nach 3 Tagen sieht man auch erste Erfolge, einige Zacken sind schon wieder freigelegt. Die Haut darunter ist etwas dunkler als die Haut am restlichen Körper.
Jetzt zu meiner Frage: Ist das soweit okay? Nächste Woche wird er natürlich sofort unserem TA vorgestellt. Kann ich nochwas tun, um ihm zu helfen?
Könnte es auch eine andere Krankheit sein?
Er ist ansonsten munter, frisst gut, genießt es, wenn er kurz Freigang bekommt und ist auch noch recht gut auf mich zu sprechen (die Behandlung scheint ihm also nicht weh zu tun).
Bin für jeden Tip dankbar.
Er ist 9 Monate alt, 40 cm lang und 205 g schwer. Er lebt alleine und kann daher nicht von einem andere Barti verletzt worden sein.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
Gruß Felina
Ich würds erst mal noch 2-3 Tage mit dem Babyöl versuchen, bevor du zum TA fährst. Denn es sind ja Gott sei Dank nicht die Zehen oder sie Schwanzspitze betroffen.
Es sei denn, dein TA greift fürs Anschauen nicht gleich voll in deine Taschen, dann würd ich auch schauen lassen.
Hat sich an deiner Luftfeuchtigkeit was geändert?
Flo
Es sei denn, dein TA greift fürs Anschauen nicht gleich voll in deine Taschen, dann würd ich auch schauen lassen.
Hat sich an deiner Luftfeuchtigkeit was geändert?
Flo
Ja, ich denke, ich versuche es einfach mal bis die Tierärztin wieder da ist.
Ich denke nicht, dass er wirklich krank ist. Sonst würde er sicher nicht so gut fressen, munter sein, sich oft häuten und schnell wachsen.
Was unser Tierarzt für die Untersuchung verlangt weiß ich nicht. Ich war bisher immer mit meinen Nagern dort, habe aber schon viele Reptilien im Wartezimmer angetroffen. Die Halter dort waren alle begeistert von der Tierärztin.
Mir ist es aber wichtiger, dass es unserem Liebling gut geht. Bis jetzt hat er noch keinerlei Tierarztkosten verursacht, da bin ich von meinen Nagern ganz Anderes gewöhnt.
Eine Kotprobe wollte ich sowieso abgeben, auch wenn er aufgrund seines Alters dieses Jahr noch nicht in Winterruhe gehen soll. Sicher ist sicher.
Ich denke nicht, dass er wirklich krank ist. Sonst würde er sicher nicht so gut fressen, munter sein, sich oft häuten und schnell wachsen.
Was unser Tierarzt für die Untersuchung verlangt weiß ich nicht. Ich war bisher immer mit meinen Nagern dort, habe aber schon viele Reptilien im Wartezimmer angetroffen. Die Halter dort waren alle begeistert von der Tierärztin.
Mir ist es aber wichtiger, dass es unserem Liebling gut geht. Bis jetzt hat er noch keinerlei Tierarztkosten verursacht, da bin ich von meinen Nagern ganz Anderes gewöhnt.
Eine Kotprobe wollte ich sowieso abgeben, auch wenn er aufgrund seines Alters dieses Jahr noch nicht in Winterruhe gehen soll. Sicher ist sicher.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Bekommt dein Barti den Genügend Kalzium und Vitamine? den Kalzium und Vitaminmangel kann Häutungsprobleme verursachen!
Dazu reicht es wenn du ihn auch alle zwei- drei Tage etwas an den Stackeln mit warmem Wasser besprühst oder mit Sprühen die Luftfeuchtigkeit steigerst. Täglich Baden ist zu viel des guten.
Dazu reicht es wenn du ihn auch alle zwei- drei Tage etwas an den Stackeln mit warmem Wasser besprühst oder mit Sprühen die Luftfeuchtigkeit steigerst. Täglich Baden ist zu viel des guten.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hapexamendios
-
- 3 Antworten
- 2247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 8 Antworten
- 3076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 2 Antworten
- 2068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 8 Antworten
- 2592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta